Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Rundfunkbeitrag: Wie viel Geld brauchen ARD und ZDF?

Rundfunkbeitrag
16.02.2018

Wie viel Geld brauchen ARD und ZDF?

BR-Intendant Ulrich Wilhelm sagt, der Rundfunkbeitrag müsse bis 2021 angehoben werden. Medienpolitiker dagegen fordern, dass das aktuelle Niveau gehalten wird.
Foto: Andreas Gebert, dpa (Archiv)

Eine Kommission hat die Finanzen der öffentlich-rechtlichen Sender geprüft. Das Ergebnis könnte in der Diskussion über die Höhe des Rundfunkbeitrags entscheidend sein.

Bei ARD und ZDF fühlen sie sich in diesen Tagen vermutlich wie Schüler kurz vor der Zeugnisvergabe: Monatelang hat die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten, kurz KEF, den Finanzbedarf der öffentlich-rechtlichen Sender überprüft; am Montag nun legt sie ihren Bericht vor. Dann zeigt sich, ob ARD und ZDF  ihre Hausaufgaben gemacht haben, sprich: ob ihre bisherigen Sparbemühungen ausreichend sind.

Prüfer bemängeln unterschiedliche Arbeitseffizienz der ARD-Sender

Ende Januar hatte bereits ein Artikel der Bild für Aufregung gesorgt – öffentlich wie innerhalb der ARD. So hatte das Blatt unter Verweis auf einen „bislang nicht öffentlichen Bericht“ der KEF geschrieben, dass bei den Prüfern völliges Unverständnis über die unterschiedliche Arbeitseffizienz der ARD-Sender herrsche. Radio Bremen produziere pro Mitarbeiter im Bereich Hörfunk „mit 13.105 Sendeminuten fast dreimal so viel wie die Kollegen des WDR (4645) und des Bayerischen Rundfunks (4936)“. „Hier werden munter Äpfel mit Birnen verglichen“, sagte der Vorsitzende der ARD-Finanzkommission und BR-Verwaltungsdirektor Albrecht Frenzel und verwies auf die Unterschiedlichkeit der Programme: „Eine Minute Musik in einer Popwelle ist nicht vergleichbar mit Hörspiel, Feature oder aufwendig produzierter, vielfältiger Regionalberichterstattung“ bei BR oder WDR.

BR-Intendant will 2021 Rundfunkbeitrag anheben

Eine andere vorab bekannt gewordene Erkenntnis aus dem Berichts-Entwurf der KEF bestätigt die Kritiker allerdings: Die Finanzexperten sind der Ansicht, dass ARD und ZDF einen höheren Finanzbedarf angemeldet haben als nötig. Daher werde sich ein Einnahmeüberschuss von gut einer halben Milliarde Euro ergeben. BR-Intendant Ulrich Wilhelm, seit Januar ARD-Vorsitzender, ist dagegen der Ansicht: Der Rundfunkbeitrag von derzeit 17,50 Euro pro Monat, den alle Haushalte zu zahlen haben, muss ab 2021 angehoben werden, um die Teuerungsrate auszugleichen.

Medienpolitiker wollen keine Änderung der Beitragshöhe

Die Frage ist jetzt, wie die Politik darauf reagieren wird. Sie nimmt den KEF-Bericht als Grundlage für ihre Entscheidung: Denn die Ministerpräsidentenkonferenz befindet über die Höhe des Rundfunkbeitrags; die Landesparlamente segnen sie ab. Es gibt nun zwei Möglichkeiten: Angesichts der KEF-Berechnungen könnte es zu einer Gebührensenkung kommen. Oder aber man belässt alles, wie es ist. Medienpolitiker haben sich in den letzten Monaten parteiübergreifend dafür ausgesprochen, dass der Beitrag in den nächsten Jahren möglichst „stabil“ bei 17,50 Euro bleiben sollte.

Das derzeitige Prozedere, heißt es aus ARD-Kreisen, erinnere an orientalische Basare: Die Sender forderten die Summe X, die KEF errechne den Bedarf Y, und am Ende treffe man sich in der Mitte.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.