Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte.
Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit
finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den
Privatsphäre-Einstellungen.
Weiter mit dem PUR-Abo
Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat.
Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat.
Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der
Datenschutzerklärung.
Einwilligung:
Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw.
Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die
beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere
bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon,
dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau
verarbeitet werden können.
Tracking durch Dritte:
Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt.
Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein.
Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen
wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil
und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.
Externe Inhalte:
Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und
Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von
denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem
Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.
Verarbeitungszwecke:
Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse,
Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien.
Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere: Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere
Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über
Zielgruppen und Produktentwicklungen
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr
Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance
von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die
Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet
werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
William und Kate: Zweites "Royal Baby": Auf diese Namen wetten die Briten
William und Kate
05.03.2015
Zweites "Royal Baby": Auf diese Namen wetten die Briten
Ob Kate hier William etwas über das zweite Royal Baby zuflüstert? Diese Information könnte dann viel Geld wert sein, da die Briten fleißig auf alles rund um das Kind wetten.
Foto: Kena Betancur (dpa)
Das zweite Kind von William und Kate kommt wohl im April zur Welt. Die Briten wetten fleißig auf das genaue Datum - und auch auf Name oder Gewicht. Dabei gibt es klare Favoriten.
Kurz nachdem das britische Königshaus die zweite Schwangerschaft von Kate angekündigt hatte, stürmten die Menschen schon die Wettbüros. Ob Name oder Haarfarbe - es lässt sich auf so ziemlich alles rund um das Royal Baby von William und Kate Geld setzen. Kurz vor der erwarteten Geburt Ende März oder Anfang April gibt es klare Favoriten.
Bei den Namen lagen lange Zeit Elizabeth, Victoria und Charlotte ganz vorne. Doch seit einigen Wochen holt auch Alexandra immer weiter auf. Bei den Jungen stehen Henry, Arthur oder William hoch im Kurs. Wer darauf wettet, verdient am Ende nur wenig Geld.
Wer das Risiko und damit die Chance auf den großen Gewinn sucht, wettet dagegen auf Namen aus der beliebten Fernsehserie "Game of Thrones". Für Khaleesi and Joffrey stehen die Quoten beispielsweise bei 1:1000. Wer darauf tausend Euro setzt, könnte am Ende also eine Million zurückbekommen - im zugegeben unwahrscheinlichen Fall, dass Kate und William sich wirklich von "Game of Thrones" inspirieren lassen.
Bekommen William und Kate gleich vier Royal Babys?
Auch auf den genauen Geburtstermin wetten die Briten. Dabei decken sie alle Tage von Ende März bis Ende April ab. Besonders beliebt ist der 21. April - denn das ist der 88. Geburtstag der Queen.
Vielleicht bringt Kate ja Zwillinge, Drillinge oder gar Vierlinge auf die Welt. Manche Briten wetten auch darauf und könnten dadurch viel Geld verdienen. Wenn Baby George am Ende wirklich drei Geschwister bekommt, erhalten mutige Wetter das 500-Fache ihres Einsatzes zurück.
Wetten auf das Gewicht des königlichen Kindes
Es lässt sich auf noch viel mehr rund um das zweite Royal Baby wetten. Beim Gewicht erwarten Zocker beispielsweise unspektakulär durchschnittliche 3500 Gramm. Und bei der Haarfarbe setzen die meisten auf Braun, während Rot als sehr unwahrscheinlich gilt.
Wer beim Wetten ein möglichst kleines Risiko eingehen möchte, sollte übrigens auf das Geschlecht des zweiten Babys von William und Kate tippen. Mädchen oder Junge - die Quoten dafür liegen ungefähr in demselben niedrigen Bereich. sge
Die Diskussion ist geschlossen.