Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Wyclef Jean veröffentlicht Protestsong

28.08.2010

Wyclef Jean veröffentlicht Protestsong

Wyclef Jean veröffentlicht Protestsong
Foto: DPA

Mexiko-Stadt (dpa) - Aus Protest gegen seinen Ausschluss von der Präsidentenwahl in Haiti hat Hip-Hop-Musiker Wyclef Jean (The Fugees) jetzt einen Protestsong veröffentlicht.

Jean hatte seine Ablehnung am vergangenen Wochenende angefochten. Am Freitag lehnte die haitianische Wahlkommission die Bewerbung des aus Haiti stammenden US-Musikers endgültig ab. Ende November wird in dem ärmsten Land Amerikas ein neuer Präsident gewählt. Dessen wichtigste Aufgabe wird es sein, den Wiederaufbau der vom Erdbeben zerstörten Hauptstadt Port-au-Prince zu bewerkstelligen.

In dem Song "Prizon Pou K.E.P.A." ("Gefängnis für die Wahlkommission") erhebt der 37-Jährige schwere Vorwürfe gegen den amtierenden Präsidenten René Préval und die Wahlkommission. Jean, dem wegen seiner Popularität große Chancen bei der Wahl eingeräumt worden waren, wurde eine Kandidatur verwehrt. Dagegen hatte er Einspruch erhoben.

Zur Wahl am 28. November dieses Jahres wurden 19 der 33 Bewerber zugelassen. Jean wurde abgelehnt, weil er die vergangenen fünf Jahre nicht in Haiti gelebt hat. Das ist aber nach der Verfassung zwingende Voraussetzung für die Anerkennung einer Kandidatur.

"Ich weiß, dass Du alle Karten in der Hand hältst", singt der Musiker in dem Stück über Préval. Dieser habe Einfluss auf die Wahlkommission genommen. In dem auf kreolisch verfassten Lied wirft Jean sowohl dem Präsidenten als auch der Kommission Missachtung der Verfassung Haitis vor und fordert Gefängnisstrafen für die Verantwortlichen.  

"Ich werde die CEP (Wahlkommission) weiter herausfordern", heißt es in dem Liedtext weiter. Jean wolle weiter in Haiti politisch aktiv sein, berichtete der Sender Radio Metropole. Er fordere Gleichheit und Gerechtigkeit und rufe zu Spenden für das Land auf.

Jean war mit der Gruppe The Fugees weltberühmt und reich geworden. Seinem Geburtsland fühlte er sich stets verpflichtet. Vor allem nach dem verheerenden Erdbeben im Januar dieses Jahres intensivierte er seine Unterstützung für Haiti und beschloss, sich auch politisch zu engagieren.

www.wyclefjean.wordpress.com

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.