Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Winterzeit 2018: Zeitumstellung 2018: Wann ist der Wechsel von Sommerzeit auf Winterzeit?

Winterzeit 2018
29.10.2018

Zeitumstellung 2018: Wann ist der Wechsel von Sommerzeit auf Winterzeit?

Zeitumstellung 2018: Am 28. Oktober stellen wir die Uhren von Sommerzeit auf Winterzeit um.
Foto: Emilio Naranjo, dpa (Symbolbild)

Die Zeitumstellung 2018 von Sommerzeit auf Winterzeit war heute Nacht. Wurden die Uhren vor- oder zurückgedreht? Alle Infos zur Winterzeitumstellung gibt es hier.

Obwohl Millionen Menschen in der EU in einer Online-Umfrage dafür gestimmt haben, die Zeitumstellung abzuschaffen, müssen wir dieses Jahr im Herbst auf jeden Fall nochmal am Zeiger drehen: Die Uhrumstellung 2018 fand in der Nacht von Samstag auf Sonntag, 28. Oktober, um 3 Uhr morgens statt. Dabei wurde von Sommerzeit auf Winterzeit umgestellt. Beim Thema "Uhr umstellen" gibt es immer die beiden großen Fragen, ob bei der Winterzeitumstellung die Uhr eine Stunde vor- oder zurückgestellt werden muss und wann die Uhren umgestellt werden. Wir geben hier alle Infos zur Zeitumstellung von Sommerzeit auf Winterzeit.

Zeitumstellung 2018: Wann muss man die Uhr auf Winterzeit umstellen?

Alle Jahre wieder: Zwei Mal pro Jahr stellen wir die Uhren um. Im März beginnt die Sommerzeit, dann werden die Uhren vorgestellt. Im Oktober beginnt die Winterzeit, dazu werden die Uhren zurückgestellt. Zeitpunkt der Zeitumstellung ist immer das letzte Märzwochenende beziehungsweise das letzte Oktoberwochenende.

Die zweite Zeitumstellung (die Winterzeitumstellung) in diesem Jahr fand dementsprechend am Sonntag, 28. Oktober 2018 statt. Wann? Um 3 Uhr morgens wurden alle Uhren um eine Stunde zurück gestellt.

Zeitumstellung von Sommerzeit auf Winterzeit 2018: Muss die Uhr vor- oder zurückgestellt werden?

Uhr umstellen: Wie war das noch gleich? Wann die Uhr vor- und wann zurückgestellt wird, können sich viele nicht merken. Deswegen hier noch einmal die Details. Wann werden die Uhren umgestellt?

  • Im März wird die Uhr eine Stunde vorgestellt. Auf 1.59 Uhr nachts folgt also 3.00 Uhr.
  • Im Oktober wird die Uhr eine Stunde zurückgestellt. Auf 2.59 Uhr folgt nachts 2.00 Uhr.

Uhrumstellung: Welche Auswirkungen hat die Winterzeitumstellung auf unseren Schlaf

Um dies zu beantworten, muss man erst noch einmal deutlich machen, dass die Winterzeit die Normalzeit ist. Schlafforscher sprechen sich überraschenderweise dafür aus, dass die Zeitumstellung beibehalten wird. Durch die Winterzeitumstellung erhielten Menschen demnach mehr Tageslicht im Winter, insbesondere den nicht zu unterschätzenden Blauanteil. Würde die Zeitumstellung wegfallen und immer die Sommerzeit gelten, könnte dies zu einem Mangel an Schlaf, Leistung und Konzentration bei weiten Teilen der Bevölkerung führen. Dennoch entsteht bei der Winterzeitumstellung wie bei der Sommerzeitumstellung jeweils ein kleines Jetlag, das übrigens auch die Tiere betrifft, wie bspw. Melkkühe.

Lesen Sie dazu auch

Zeitumstellung 2018: Die "Gartenmöbel"-Eselsbrücke hilft beim Vor oder Zurück

Mit einer kleinen Eselsbrücke lassen sich die Infos zur Zeitumstellung bzw. Uhrumstellung leicht im Kopf behalten:

Es wird Frühling, die Sonne scheint länger, die Temperaturen steigen, die Vögel zwitschern. Was machen sie zu diesem Zeitpunkt mit ihren Gartenmöbeln? Richtig, Sie stellen sie aus der Garage hinaus VOR das Haus.

Im Herbst, wenn die Tage kürzer und kälter werden, die Vögel längst gen Süden geflogen sind und grau-braun die dominierende Farbe draußen ist, stellen Sie Ihre Gartenmöbel ZURÜCK in die Garage.

Mit dieser kleinen Geschichte können Sie sich ganz einfach merken, wie die Uhren umgestellt werden: im Frühjahr vor, im Winter zurück.

Schafft die EU die Uhrumstellung ab? Und wenn ja: Wann?

Bei einer EU-weiten Online-Umfrage hatte sich eine überwältigende Mehrheit der rund 4,6 Millionen Teilnehmer dafür ausgesprochen, die Zeitumstellung (Uhrumstellung) abzuschaffen. Auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) befürwortet eine Abschaffung der Zeitumstellung in der Europäischen Union (EU). "Ich persönlich hätte jedenfalls dafür eine sehr hohe Priorität", sagte sie. Aber wann genau wird die Zeitumstellung abgeschafft?

Nach dem deutlichen Ergebnis der Online-Umfrage zur Zeitumstellung will die EU-Kommission einen Gesetzesvorschlag zur Abschaffung des Wechsels zwischen Sommer- und Winterzeit vorlegen, wie die Brüsseler Behörde mitteilte. Einen genauen Termin für diesen Gesetzesvorschlag gibt es jedoch noch nicht. EU-Kommissarin Violeta Bulc sagte jedoch, wenn Europaparlament und EU-Staaten dem zustimmten, könnte die Entscheidung schon im kommenden Jahr fallen - und die Zeitumstellung 2020 oder 2021 passé sein. Anschließend könnten die einzelnen Länder selbst entscheiden, ob sie dauerhaft die Winter- oder die Sommerzeit einführen wollen.

Wie viele Zeitzonen gibt es eigentlich aktuell in der EU?

Nicht nur die Uhrumstellung auf Sommerzeit oder Winterzeit kann Menschen irritieren und ihren Alltag beeinflussen. Wer viel reist, kennst das Problem der verschiedenen Zeitzonen. Was vielen nicht bewusst ist: Alleine in der EU gibt es drei Zeitzonen. Die mittlere in der wir leben, dann eine westliche mit Irland, Großbritannien und Portugal (mittlere Greenwich-Zeit) und eine osteuropäische Zeit. Während es im Westen eine Stunde früher ist, ist es im Osten eine Stunde später als bei uns. Sollten einseitig Winterzeitumstellungen oder generell Uhrumstellungen vorgenommen werden, könnten diese Stundenabweichungen sogar noch größer werden. Da die Pflicht in der EU, die Zeitumstellung durchzuführen, in einem Jahr endet, könnte ein Flickenteppich an Zeitzonen drohen. Daher ist es auch so wichtig und Ziel der EU-Kommission bei der Zeitumstellung einheitlich zu bleiben. Doch bevor es so weit kommen kann, findet in der Nacht von Samstag auf Sonntag die Winterzeitumstellung regulär statt und wohl am 31. März 2019 die Sommerzeitumstellung.

Uhrumstellung international: Schweiz, USA und Österreich

Auch in der Schweiz und in Österreich gibt es eine Zeitumstellung. Die Winterzeitumstellung findet exakt so statt wie in Deutschland. Auch in den USA gibt es eine Uhrumstellung, allerdings etwas später als bei uns. Am Sonntag, 4. November 2018, werden die Uhren von 2 Uhr (Sommerzeit) auf 1 Uhr (Winterzeit/Normalzeit) zurückgestellt. Es handelt sich bei den großen Fragen "Wann werden die Uhren umgestellt" und "Wird die Uhr vor- oder zurückgestellt?" nicht um exklusive europäische Probleme. Im Rest der Welt sieht es beim Thema Uhrumstellung sehr unterschiedlich aus. Die meisten Länder in Afrika und Südamerika verzichten darauf, ebenso gibt es eine Zeitumstellung in Asien kaum. Neuseeland hingegen hat die Winterzeitumstellung während in Australien lediglich einige Bundesstaaten die Uhr vor- und zurück stellen, sprich es eine Zeitumstellung auf Winterzeit und Sommerzeit gibt.

Uhr umstellen: Seit wann und warum gibt es bei uns in Deutschland eine Zeitumstellung?

Uhr umstellen wann und warum? Während des Ersten und des Zweiten Weltkriegs gab es in Deutschland bereits eine Umstellung von Winter- auf Sommerzeit, die jedoch keinem klaren Schema folgten. Die erneute (und dauerhafte) Einführung eines Wechsels zwischen Sommer- und Winterzeit wurde in der Bundesrepublik Deutschland 1978 beschlossen, trat allerdings erst 1980 in Kraft. Ein Grund war der Wunsch, sich den westlichen Nachbarländern anzupassen, die die Sommerzeit bereits 1977 aus energiepolitischen Gründen eingeführt hatten. Ein weiterer Grund war die Tatsache, dass sich BRD und DDR über die Einführung der Sommerzeit einigen mussten, damit Deutschland und insbesondere Berlin nicht auch zeitlich geteilt wurden.

1996 wurde die Uhrumstellung EU-weit vereinheitlicht, seitdem stellen die Menschen in allen EU-Ländern die Uhren am letzten Sonntag im März eine Stunde vor und am letzten Oktober-Sonntag wieder eine Stunde zurück. Und wozu das Ganze? Eigentlich soll durch die Zeitumstellung das Tageslicht besser genutzt und dadurch Energie gespart werden. Der tatsächliche Nutzen ist allerdings umstritten. (sli)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.