Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Deutschlands höchster Berg: Zugspitze feiert 198 Jahre Erstbesteigung im Schnee

Deutschlands höchster Berg
27.08.2018

Zugspitze feiert 198 Jahre Erstbesteigung im Schnee

Die Zugspitze feiert 198 Jahre Erstbesteigung. Pünktlich zum Jubiläum kam am Sonntag der Schnee.
Foto: Angelika Warmuth, dpa

Die Zugspitze feiert 198 Jahre Erstbesteigung - im Schnee. Zehn Zentimeter fielen am Wochenende auf Deutschlands höchstem Berg, bei minus sieben Grad.

Vor 198 Jahren war die offizielle Erstbesteigung der Zugspitze. Pünktlich zum Jubiläum meldete sich dort der Winter. Deutschlands höchster Berg verzeichnete am Sonntag knapp zehn Zentimeter Neuschnee, dabei war es mit minus sieben Grad frostig kalt. In der Nacht war die Schneefallgrenze bis auf 1700 Meter gesunken, ab einer Höhe von 2000 Metern hatte sich eine geschlossene Schneedecke gebildet.

Dass auf der Zugspitze Ende August Schnee fällt, ist nicht ganz ungewöhnlich. Das Wetter dürfte einer der Gründe sein, warum Deutschlands höchster Berg den Menschen in der Nachbarschaft lange als bedrohlich galt - und schwer bezwingbar.

Unzählige Männer waren schon in den Tod gestürzt bei dem Versuch, den 2962 Meter hohen Berg zwischen Bayern und Österreich zu erklimmen. Kein Wunder also, dass der Topograf und bayerische Heeres-Leutnant Josef Naus kritisch beäugt wurde, als er 1820 ins Zugspitzgebiet kam, um den Berg endlich zu bezwingen.

Mit Erfolg: Der gebürtige Tiroler (1793-1871), der vor genau 198 Jahren am Gipfel ankam, gilt offiziell als Erstbesteiger von Deutschlands höchstem Berg. Mit ihm waren ein Mitarbeiter und ein Bergführer auf Deutschlands höchstem Punkt. Ein Gipfelkreuz hatten sie damals übrigens nicht dabei. Das wurde erst 1851 auf den Gipfel transportiert.

Erstbesteigung der Zugspitze vor 198 Jahren

Vor zwölf Jahren musste Naus kurzfristig um seinen Ruf als Erstbesteiger posthum zittern. Eine bei Archiv-Arbeiten in München wiederentdeckte historische Karte belege, dass bereits sehr viel früher Menschen auf Deutschlands höchstem Punkt gestanden haben müssen, erklärte damals der Alpenverein. Weil letztlich echte Beweise fehlten, musste die Geschichte der Erstbesteigung der Zugspitze aber nicht umgeschrieben werden. 

Heute ist der Weg auf die Zugspitze kein großes Abenteuer mehr - zumindest nicht für Touristen, die sich bequem auf den Gipfel fahren lassen. Erst Ende 2017 wurde eine neue Seilbahn eingeweiht, die bis zu 580 Gäste pro Stunde nach oben befördern kann. Die Bahn wartet mit einigen Rekorden auf. Mit 3213 Metern Abstand von der einzigen Stütze bis zur Bergstation ist die zu überwindende Entfernung so groß wie bei keiner anderen Seilbahn. Einzigartig ist auch der Höhenunterschied von 1945 Metern zwischen Tal- und Bergstation. Und keine andere Pendelbahn der Welt hat mit 127 Metern eine derart hohe Stahlbaustütze. (AZ) 

Zugspitze feiert 198 Jahre Erstbesteigung im Schnee
20 Bilder
Luftbilder: Bayern in spektakulären Aufnahmen
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.