Brandenburg liegt mit 12 Feiertagen über dem bundesweiten Durchschnitt von 11 gesetzlichen Feiertagen. Allerdings behandelt Brandenburg Ostersonntag und Pfingstsonntag als gesetzliche Feiertage. Da die beiden Termine immer auf einen Sonntag fallen, hat Brandenburg effektiv zehn gesetzliche Feiertage.
2025 ist in Brandenburg ein gutes Jahr für Brückentage: Insgesamt drei Feiertage fallen auf einen Donnerstag. Mit geschickter Urlaubsplanung lässt sich mehr Freizeit gewinnen.
Brückentage 2025 in Brandenburg: Die Feiertage und Wochentage im Überblick
In Brandenburg landet im Jahr 2025 kein Feiertag auf einem Wochenende. Ohne zusätzlichen Brückentag bieten insgesamt drei Feiertage die Chance auf ein verlängertes Wochenende. Ein Überblick:
- Neujahr: 01.01.2025 (Mittwoch)
- Karfreitag: 18.04.2025 (Freitag)
- Ostern - Ostersonntag: 20.04.2025 (Sonntag)
- Ostern - Ostermontag: 21.04.2025 (Montag)
- 1. Mai - Tag der Arbeit: 01.05.2025 (Donnerstag)
- Christi Himmelfahrt: 29.05.2025 (Donnerstag)
- Pfingsten - Pfingstsonntag: 08.06.2025 (Sonntag)
- Pfingsten - Pfingstmontag: 09.06.2025 (Montag)
- Tag der Deutschen Einheit: 03.10.2025 (Freitag)
- Reformationstag: 31.10.2025 (Freitag)
- 1. Weihnachtsfeiertag: 25.12.2025 (Donnerstag)
- 2. Weihnachtsfeiertag: 26.12.2025 (Freitag)
Wie viele Brückentage gibt es 2025 in Brandenburg?
Die beste Zeit für einen längeren Urlaub ist der April mit drei gesetzlichen Feiertagen. Mit nur sieben Urlaubstagen gewinnt man 14 freie Tage. Wer eine lange Reise planen will, sollte seinen Urlaub am besten am 18. April starten. Wer die Osterfeiertage bereits mit der Familie verbringt, kann stattdessen den Mai oder Oktober für eine Auszeit nutzen. Diese Urlaubstage eignen sich im April, Mai und Oktober besonders:
- 22. bis 25. April 2025
- 28. bis 30. April 2025
- 29. September bis 02. Oktober 2025
- 27. bis 30. Oktober 2025
Wer nur einen Urlaubstag als Brückentag für ein langes Wochenende hergeben will, sollte sich 2025 in Brandenburg folgende Termine vormerken:
- Freitag, 02. Mai 2025
- Freitag, 30. Mai 2025
Brückentage im Januar 2025 in Brandenburg
- Feiertag am: Mittwoch, 01. Januar 2025
- Urlaubstage: 2 Tage (2. und 3. Januar 2025)
- Freie Tage: 5 (01. bis 5. Januar)
Im Februar und März gibt es in Brandenburg keinen gesetzlichen Feiertag.
Brückentage in Brandenburg im April 2025
- Feiertage am: Freitag, 18. April 2025, Sonntag, 20. April 2025 und Montag, 21. April 2025
- Urlaubstage: 7 Tage (22. bis 25. April und 28. bis 30. April)
- Freie Tage: 14 (18. April bis 01. Mai)
Geschickte Urlaubsplanung im April: Brückentage in Brandenburg 2025
Beispiel 1:
- Feiertage am: Freitag, 18. April 2025, Sonntag, 20. April 2025 und Montag, 21. April 2025
- Urlaubstage: 7 Tage (22. bis 25. April und 28. bis 30. April)
- Freie Tage: 14 (18. April bis 01. Mai)
Beispiel 2:
- Feiertag am: Donnerstag, 01. Mai 2025
- Urlaubstage: 2 Tage (30. April und 02. Mai)
- Freie Tage: 5 (30. April bis 04. Mai)
Brückentage in Brandenburg im Mai 2025
Beispiel 1:
- Feiertag am: Donnerstag, 01. Mai 2025
- Urlaubstag: 1 Tag (02. Mai)
- Freie Tage: 4 (01. bis 04. Mai)
Beispiel 2:
- Feiertag am: Donnerstag, 29. Mai 2025
- Urlaubstag: 1 Tag (30. Mai)
- Freie Tage: 4 (29. Mai bis 01. Juni)
Langes Wochenende in Brandenburg im Juni 2025
- Samstag, 07. Juni 2025 bis Montag, 09. Juni 2025
Im Juli, August und September 2025 gibt es in Brandenburg keine gesetzlichen Feiertage.
Langes Wochenende in Brandenburg im Oktober 2025
- Freitag, 03. Oktober 2025 bis Sonntag, 05. Oktober 2025
- Freitag, 31. Oktober 2025 bis Sonntag, 02. November 2025
Brückentage in Brandenburg 2025 im Dezember
Weihnachten findet 2025 mitten unter der Woche statt. Wer sich 13 freie Tage gönnen möchte – inklusive Neujahr 2026 – braucht nur sechs Urlaubstage.
- Feiertag am: Donnerstag, 25. Dezember 2025, Freitag, 26. Dezember 2025 und Donnerstag, 01. Januar 2026
- Urlaubstage: 6 Tage (22. bis 24. und 29. bis 31. Dezember)
- Freie Tage: 13 (20. Dezember 2025 bis 1. Januar 2026)
Auch der 23. und der 24. Dezember eignen sich gut für einen Kurzurlaub rund um Weihnachten.