

ChatGPT
Wo Chatbots mit Künstlicher Intelligenz bereits im Einsatz sind
ChatGPT hat einen Hype rund um das Thema Künstliche Intelligenz ausgelöst. Aber wofür kann so ein Chatbot eigentlich eingesetzt werden? Und wo liegen die Grenzen?
In der kurzen Zeit hat es ChatGPT ganz schön zu was gebracht. Die Künstliche Intelligenz (KI) gibt es erst seit Ende 2022. Seither hat sie theoretisch eine Anwaltszulassung in Minnesota erlangt, Master-Abschlüsse in Medizin und Jura sowie Abitur in Bayern gemacht – wenn auch mit recht schlechten Noten.
Wie ist es möglich, dass ein Computerprogramm diese Tests besteht? ChatGPT wurde mit Unmengen an Texten aus dem Internet gefüttert. Anhand dieser berechnet es Stück für Stück, welches Wort und welche Silbe zu einer guten Antwort führen und produziert so einen komplett neuen Text. Und: Es lernt immer weiter.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
