Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Corona & Alzheimer: Studie sieht erhöhtes Parkinson- & Alzheimer-Risiko

Corona
28.06.2022

Neue Studie: Corona erhöht wohl Risiko für Alzheimer und Parkinson

Eine neue Studie aus Dänemark belegt, dass Menschen die sich mit Covid-19 infiziert haben, ein höheres Risiko haben, an Alzheimer und Parkinson zu erkranken.
Foto: Fabian Strauch, dpa (Symbolbild)

Wer sich mit Corona infiziert, hat laut einer neuen Studie ein höheres Risiko für Alzheimer und Parkinson. Allerdings gibt es auch andere Viren, die das gleiche Risiko bergen.

Dass eine Corona-Erkrankung zu Langzeitfolgen führen kann, vermuten Ärztinnen und Ärzte schon länger. Eine neue Studie aus Dänemark fand nun heraus, dass Menschen, die sich mit Covid-19 infiziert haben, ein deutlich höheres Risiko für neurologische Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson haben. Allerdings gibt es auch schon bereits bekannte Viren, die diese Krankheiten auslösen können.

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der neurologischen Abteilung des Rigshospitalet in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen untersuchten für die Studie Daten von rund 920.000 Däninnen und Dänen im Zeitraum zwischen Februar 2020 und November 2021. Die Ergebnisse der Studie wurden auf dem 8. Kongress der Europäischen Akademie für Neurologie (EAN) vorgestellt, der vom 25. bis 28. Juni in Wien stattfindet.

Daten von fast einer Million Menschen wurden für die Corona-Studie analysiert

Von den 920.000 Personen waren 43.375 bereits an Corona erkrankt und wurden ambulant oder stationär behandelt. Die restlichen 876.356 hatten sich im Untersuchungszeitraum nicht infiziert.

Video: dpa

Im Vergleich dazu schauten sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auch Daten von Personen an, die im gleichen Zeitraum an Grippe erkrankt waren. Das Ergebnis: Auch Influenza führt zu einer erhöhten Wahrscheinlichkeit an Alzheimer oder Parkinson zu erkranken.

Die genauen Zahlen der Studie belegen, dass Personen, die sich mit Covid-19 infiziert haben ein 3,5-fach erhöhtes Risiko für Alzheimer haben. Für Parkinson ergab sich ein 2,6-fach erhöhtes Risiko. Bei einem Hirninfarkt (ischämischen Schlaganfall) war die Wahrscheinlichkeit um das 2,7-fache und bei einer Hirnblutung (intrazerebrale Blutung) um das 4,8-fache angestiegen.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Datawrapper-Grafik anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Datawrapper GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Das Risiko für Alzheimer und Parkinson ist nach Corona identisch zu Influenza

Bei dem Vergleich mit den Grippe-Erkrankten zeigt sich allerdings auch, dass das Risiko für neurologische Erkrankungen bei einer Corona-Infektion nicht signifikant höher ist, als bei Personen, die sich mit Influenza oder einer anderen Krankheit der Atemwege angesteckt haben.

Lesen Sie dazu auch

Es gab nur eine Ausnahme: Menschen, die sich mit Covid-19 infiziert haben, haben ein 1,7-fach höheres Risiko für einen Hirninfarkt im Vergleich zu Grippe und einer bakteriellen Lungenentzündung bei Personen über 80 Jahren.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Grafik von ThingLink anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann ThingLink Oy Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

„Mehr als zwei Jahre nach dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie sind die genaue Art und die Entwicklung der Auswirkungen von Covid-19 auf neurologische Erkrankungen noch immer nicht geklärt“, sagt der Neurologe und Hauptautor der Studie Pardis Zarifkar vom Rigshospitalet.

Bei vorherigen Untersuchungen habe man zwar einen Zusammenhang mit Covid-19 und neurologischen Erkrankungen festgestellt, allerdings sei unklar gewesen, ob dadurch auch die Häufigkeit von Alzheimer und Parkinson erhöht wird, erklärt Zarifkar. Auch sei es nicht sicher gewesen, ob sich Corona von viralen Atemwegsinfektionen unterscheide.

Die Häufigkeit anderer neurogenerativer Erkrankungen war nach Corona nicht erhöht

Jetzt ist klar: Menschen, die sich mit Covid-19 infiziert haben, erkranken nicht häufiger an neurologischen Erkrankungen als Personen mit Grippe oder anderen Atemwegserkrankungen.

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler konnten außerdem herausfinden, dass andere neurogegenerative Erkrankungen wie Multiple Sklerose oder Autoimmunerkrankungen wie Guillain-Barré-Syndrom, Myasthenia gravis oder Narkolepsie nach einer Corona- und Grippe-Erkrankung sowie nach einer Lungenentzündung nicht häufiger auftraten.

„Diese Ergebnisse werden dazu beitragen, unser Verständnis der langfristigen Auswirkungen von Covid-19 auf den Körper und der Rolle, die Infektionen bei neurodegenerativen Erkrankungen und Schlaganfällen spielen, zu erweitern“, sagt Pardis Zarifkar.