Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Dominikanische Republik: Unwetter töten mindestens 21 Menschen

Karibik
20.11.2023

Mindestens 21 Menschen sterben bei Unwettern in der Dominikanischen Republik

Schwere Regenfälle haben in der Dominikanischen Republik über das Wochenende mindestens 21 Menschen das Leben gekostet.
Foto: Eddy Vittini/AP, dpa

Heftige Regenfälle haben in der Dominikanischen Republik mindestens 21 Todesopfer gefordert. Unter anderem sind Menschen getötet worden, als Mauern einstürzten und die Trümmer auf Autos fielen.

Bei schweren Regenfällen sind in der Dominikanischen Republik am Wochenende mindestens 21 Menschen ums Leben gekommen. Nach Angaben der Zeitung Diario Libre gebe es zusätzlich zu den 21 Toten, die der Nationale Katastrophenschutz COE bestätigt habe, noch mindestens acht weitere Todesfälle. Laut der Zeitung El Nacional seien unter den Toten auch US-Amerikaner sowie Haitianer und mehrere Kinder. Wie groß die Schäden sind, ist bislang nicht bekannt.

Unwetter in der Dominikanischen Republik: Risikogebiete evakuiert

Der starke Regen hatte in mehreren Provinzen des im Osten der Karibikinsel Hispaniola gelegenen Landes unter anderem für Überschwemmungen gesorgt. Allein am Samstag seien neun Menschen gestorben, als Mauern an einer Straße in der Hauptstadt Santo Domingo einstürzten und die Trümmer auf fünf Autos fielen. Das berichtet El Nacional. Nach Angaben der Notfalleinsatzzentrale wurden etwa 13.000 Menschen aus Risikogebieten in Sicherheit gebracht.

Präsident Luis Abinader sprach in einem Post auf Facebook von den schwersten Regenfällen in der Geschichte der Dominikanischen Republik. Ihm zufolge sollen die Schulen am Montag und Dienstag aus Sicherheitsgründen geschlossen bleiben. Experten sollten die Gebäude auf eventuelle Schäden untersuchen. Für Abinader seien die Unwetter eine Folge des Klimawandels. "Wer nicht an den Klimawandel glaub, beginnt zu glauben", wird er von El Nacional zitiert.

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um den Inhalt von Facebook anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Meta Platforms Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Unwetter: Höchste Warnstufe in Teilen der Dominikanischen Republik

30 der 32 Provinzen in der Dominikanischen Republik sind in Alarmbereitschaft. In 15 Provinzen, vor allem im Süden des Landes, gilt aktuell die höchste Warnstufe. In weiteren Regionen gilt die Alarmstufe Gelb. Der Nationale Katastrophenschutz warnt die Einwohner unter anderem davor, Flüsse und Bäche zu überqueren.

Auch am Montag soll es in den östlichen Provinzen und an der Atlantikküste zu heftigen Regenfällen, Gewittern und Windböen kommen, wie Diario Libre berichtet. Erst in der Nacht auf Dienstag ist Entspannung in Sicht.