Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Einschaltquoten: Schwächster neuer "Tatort" des Jahres lief am Montag

Einschaltquoten
27.12.2022

Schwächster neuer "Tatort" des Jahres lief am Montag

Zurück in die Vergangenheit: Udo Wachtveitl (l) und Miroslav Nemec einmal anders.
Foto: Hendrik Heiden/Bavaria Fiction GmbH/BR, dpa

"Das Traumschiff" im ZDF hat den "Tatort" in der ARD um Längen geschlagen. Auf dem dritten Platz landete ein altbewährtes Quiz bei RTL.

Der Weihnachts-"Tatort" hat diesmal eine Quotenpleite erlebt. Gerade einmal 4,09 Millionen (14,1 Prozent) schalteten am zweiten Weihnachtstag ab 20.15 Uhr den Münchner Fall "Mord unter Misteln" ein - kein anderer neuer "Tatort" hatte dieses Jahr so wenige Zuschauer. Nach Berechnung des Branchendienstes dwdl.de war es sogar die schwächste "Tatort"-Erstausstrahlung seit mindestens 2006.

Zum Vergleich: Vor einem Jahr hatte der Charlotte-Lindholm-Fall "Alles kommt zurück" 6,72 Millionen erreicht, vor zwei Jahren hatten 7,36 Millionen zu Weihnachten den Münster-Krimi "Summ, Summ, Summ" geguckt, obwohl es sich um eine Wiederholung gehandelt hatte.

Die "Tatort"-Macher hatten "Mord unter Misteln" im Stil eines Agatha-Christie-Krimis inszeniert. Udo Wachtveitl als Inspector Francis Lightmyer und Miroslav Nemec als Constable Ivor Partridge hatten im England des Jahres 1922 den Mord an einem Butler zu klären.

Das ZDF-"Traumschiff" zog dann auch mit großer Wucht am ARD-"Tatort" vorbei. Das Urlaubsabenteuer "Coco Island" mit Florian Silbereisen, Barbara Wussow, Daniel Morgenroth und Collien Ulmen-Fernandes holten sich im Zweiten 5,70 Millionen (19,7 Prozent) ins Haus. Günther Jauchs RTL-Quiz "Wer wird Millionär? - Das Weihnachts-Zockerspecial" bewegte 2,92 Millionen Menschen (12,2 Prozent) zum Einschalten.

Unterschiedliche Länge - unterschiedliche Quoten

Sat.1 hatte den Animationsfilm "Die Eiskönigin 2" zu bieten - 1,92 Millionen (6,8 Prozent) schauten zu. Auf Kabel Eins lief die US-Komödie "Die Glücksritter" mit Dan Aykroyd, Eddie Murphy und Ralph Bellamy, sie holten sich 1,09 Millionen (3,9 Prozent) ins Haus.

Gleich drei Sendungen kamen an dem Abend im Schnitt auf 840.000 Zuschauer, erreichten wegen unterschiedlicher Länge aber unterschiedliche Quoten: Die ProSieben-Wettkampfshow "Das Duell um die Welt - Team Joko gegen Team Klaas" sahen 3,6 Prozent. Die US-Komödie "Bad Moms 2" auf Vox mit Kristen Bell, Mila Kunis und Justin Hartley verfolgten 3,0 Prozent. Der britische Krimi: "Inspector Barnaby: Nachts, wenn du Angst hast" mit John Nettles, John Hopkins, Laura Howard und Jane Wymark auf ZDFneo lockte 2,9 Prozent vor die Mattscheibe.

Der amerikanische Fantasyfilm "Breaking Dawn - Bis(s) zum Ende der Nacht, Teil 1" auf RTLzwei hatte 720.000 Zuschauer (2,6 Prozent).

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.