Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Nato-Chef Stoltenberg: Ukraine ist bereit für die Gegenoffensive
  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Einschaltquoten: ZDF-Krimis stark - RTL mit "Let's Dance" bei Jüngeren vorne

Einschaltquoten
25.02.2023

ZDF-Krimis stark - RTL mit "Let's Dance" bei Jüngeren vorne

Model Anna Ermakova und Profitänzer Valentin Lusin begeisterten sowohl Zuschauer als auch die Jury in der RTL-Tanzshow «Let's Dance».
Foto: Rolf Vennenbernd, dpa

Die Promi-Tanzsshow von RTL punktete in der Primetime vor allem bei den Zuschauern bis 49 Jahren. Das Quotenrennen insgesamt gewann aber das ZDF - mit gleich zwei Krimis hintereinander.

Das ZDF hat am Freitagabend mit seinen Krimiserien einmal mehr die meisten Zuschauer erreicht, mit der RTL-Tanzshow "Let's Dance" nun aber einen echten Herausforderer.

Die Folge "Flüchtige Spuren" der ZDF-Serie "Der Staatsanwalt" sahen sich 6,14 Millionen Menschen an (22,1 Prozent Marktanteil ab 20.15 Uhr), die "SOKO Leipzig"-Folge "Froschköniginnen" eine Stunde später 5,08 Millionen Menschen (19,0 Prozent).

"Let's Dance" hielt im Kampf um die Zuschauergunst gut mit: Die RTL-Tanzshow knackte mit der ersten regulären Folge die 4-Millionen-Marke und holte starke Marktanteile. 4,02 Millionen Menschen sorgten schon in der klassischen Zielgruppe ab 3 Jahren für 18,0 Prozent, bei den jüngeren Zuschauerinnen und Zuschauern (14 bis 49 Jahre) lag "Let's Dance" mit 21,9 Prozent dann klar vorn.

Sondersendungen zu Ukraine-Krieg

Die ARD zeigte zum Jahrestag des russischen Einmarsches in die Ukraine ab 20.15 Uhr zunächst einen Brennpunkt, den 3,21 Millionen sehen wollten (11,6 Prozent). Für den Film "Das Kindermädchen - Mission Kanada" ab 20.30 Uhr interessierten sich 2,72 Millionen (10,0 Prozent).

Den Actionfilm "The Mechanic 2 - Resurrection" bei RTLzwei holten sich 1,13 Millionen ins Haus (4,2 Prozent), die Vox-Dokusoap "Goodbye Deutschland! Liebe bis ans Ende der Welt" 1,05 Millionen (3,9 Prozent). Mit dem Mysterythriller "Glass" auf ProSieben verbrachten 950.000 Menschen ihren Freitagabend (3,7 Prozent).

Auf Sat.1 schauten sich 850.000 Menschen die Spielshow "Mein Mann kann" an (3,3 Prozent), die wegen einer Ukraine-Sondersendung erst um 20.30 Uhr begann. Kabel eins erreichte mit der Krimiserie "Navy CIS" 730.000 Menschen (2,6 Prozent), ZDFneo mit der Krimiserie "Shakespeare & Hathaway - Private Investigators" 370.000 Menschen (1,3 Prozent).

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.