Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Erziehung: Weniger Empfänger von Elterngeld in Hessen

Erziehung

Weniger Empfänger von Elterngeld in Hessen

    • |
    • |
    • |
    Der Anteil der Väter unter den Empfängern von Elterngeld liegt in Hessen bei 24 Prozent (Symbolbild).
    Der Anteil der Väter unter den Empfängern von Elterngeld liegt in Hessen bei 24 Prozent (Symbolbild). Foto: Fernando Gutierrez-Juarez/dpa

    Die Zahl der Elterngeldempfänger in Hessen ist gesunken. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mitteilte, erhielten im vergangenen Jahr 122.567 Väter und Mütter diese Leistungen. 2023 waren es noch knapp sieben Prozent mehr gewesen.

    Elterngeld ist die Lohnersatzleistung, die Mütter und Väter nach der Geburt eines Kindes erhalten, wenn sie zu Hause bleiben. Der Väteranteil an den Elterngeldbeziehern lag nach Angaben der Statistiker 2024 hessenweit bei 24,0 Prozent (2023: 24,4 Prozent).

    Das Elterngeld soll ab April 2025 nur noch an Alleinerziehende und Paare gehen, die ein zu versteuerndes Jahreseinkommen von maximal 175.000 Euro haben. Diese neue Grenze gilt, wenn das Kind am oder nach dem 1. April geboren wird. Die Grenze war bereits im April 2024 auf 250.000 Euro gesenkt worden. Davor hatte sie noch bei 300.000 Euro gelegen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden