Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Besuch in Kanada: Selenskyj bedankt sich für Unterstützung
  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Film: Festival des deutschen Films 2023: Programm, Tickets und alle Infos zum Film-Festival in Ludwigshafen

Film
10.09.2023

Festival des deutschen Films 2023: Programm, Tickets und alle Infos zum Film-Festival in Ludwigshafen

Das Festival des deutschen Films 2023 in Ludwigshafen. Hier gibt es alle Infos rund um Programm und Tickets.
Foto: Joachim Ackermann, picture alliance/dpa (Archivbild)

Im August und September findet das Festival des deutschen Films in Ludwigshafen statt. Wir haben die Übersicht über Programm, Tickets und weitere wichtige Infos.

Bereits zum 19. Mal findet dieses Jahr im August und September das Festival des deutschen Films statt. Hier werden Filme aus dem aktuellen und vergangenen Jahr vorgestellt. Der Großteil von ihnen stammt aus Deutschland, aber auch ein paar Gastbeiträge aus anderen Ländern sind dabei. Dazu gibt es ein Rahmenprogramm mit Preisverleihungen, bekannten Schauspielern und Schauspielerinnen und einer Weinprobe. Im Folgenden gibt es alle Informationen rund um Termin, Programm und Tickets beim Festival des deutschen Films in Ludwigshafen.

Termin für das Festival des deutschen Films 2023

Der deutsche Film nimmt sich die Zeit, sich ausführlich feiern zu lassen: Ganze 19 Tage lang dauert das Festival. Eröffnungstag war dabei der 23. August, die letzten Veranstaltungen fallen auf den 10. September 2023. Das Festival des deutschen Films findet in Ludwigshafen am Rhein statt.

Programm beim Festival des deutschen Films 2023

Das Programm des Festivals des deutschen Films erstreckt sich über 19 Veranstaltungstage und ist dementsprechend umfassend. Allein 54 Filme werden auf der Homepage vorgestellt - daraus eine kleine Auswahl:

  • "Wir sind dann wohl die Angehörigen": Ein Film über die Entführung von Jan Philipp Reemtsma im Jahr 1996, erzählt aus der Perspektive des damals 13-jährigen Sohnes
  • "Was man vor hier aus sehen kann": Basiert auf der gleichnamigen Romanvorlage von Mariana Leky und spielt im Westerwald, inklusive hellsehender Oma
  • "Wann wir es endlich wieder so, wie es nie war": Nach Joachim Meyerhofs erfolgreicher Buchvorlage
  • "Sonne und Beton": Film über das Aufwachsen in einer von Gewalt geprägten Jugendszene in Berlin in den 2000er-Jahren
  • "Die stillen Trabanten": Für diesen Film erhält Thomas Stuber den Regiepreis
  • "Die Unschärferelation der Liebe": Liebesgeschichte zwischen zwei maximal unterschiedlichen Charakteren

Neben den Filmvorführungen gibt es noch weitere Veranstaltungspunkte, darunter beispielweise Preisverleihungen an einzelne Schauspieler:

  • 24. August 2023, 18.15 Uhr: Verleihung des Preises für Schauspielkunst 2023 an Axel Milberg
  • 30. August 2023, 18.15 Uhr: Verleihung des Ludwigshafener Drehbuchpreises an Dorothee Schön
  • 6. September 2023, 18.15 Uhr: Verleihung des Preises für Schauspielkunst 2023 an Justus von Dohnanyi
  • 10. September 2023, 15.30 Uhr: Weinprobe - Film & Wein

Ein ausführliches Programm für das Festival des deutschen Films mit allen Events gibt es beim Veranstalter.

Tickets für das Festival des deutschen Films 2023

Für das Festival des deutschen Films werden sowohl Einzeltickets als auch ein umfassender Festivalpass geboten. Erwerben kann man die Eintrittskarten im Onlineshop des Festivals. Das sind die verschiedenen Tickets inklusive der Preise in der Übersicht:

  • Einzel-Eintrittskarte (für einen Film): 12,80 Euro (beim Kauf von 5 oder 10 Tickets gibt es Rabatt)
  • Festivalpass (für das gesamte Filmprogramm): 180 Euro

Außerdem gibt es noch folgende Sondertickets:

  • Eröffnung am 23. August, 19.30 Uhr im Kino B (live): 15 Euro

  • Preis für Schauspielkunst am 24. August, 18.15 Uhr im Kino B (live): 15 Euro

  • Preis für Schauspielkunst am 6. September, 18.15 Uhr im Kino B (live): 15 Euro

  • film & wein (Weinprobe & Kinoticket): 28 Euro

  • Kinderfilme: 5 Euro