Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Gesundheit: Tattoo statt Organspendeausweis: Symbol auf der Haut

Gesundheit
03.06.2023

Tattoo statt Organspendeausweis: Symbol auf der Haut

Ein Tattoo, das die Zustimmung zur Organspende symbolisiert.
2 Bilder
Ein Tattoo, das die Zustimmung zur Organspende symbolisiert.
Foto: Pia Bayer, dpa

Tausende Menschen in Deutschland warten sehnsüchtig auf ein neues Organ. Ein Verein will nun mehr Menschen dazu bewegen, sich für eine Spende zu entscheiden: mit einer Idee, die unter die Haut geht.

Statt eines Ausweises im Portemonnaie kann man seine Bereitschaft zur Organspende nun auch auf der Haut tragen: Als Tattoo, das die Zustimmung zur Organspende symbolisiert. "In der Einverständniserklärung, die man vor dem Stechen eines Tattoos im Studio ohnehin unterschreiben muss, ist ein Passus integriert, dass das Tattoo bedeutet, dass man Organe spenden möchte", sagte Anna Barbara Sum von den Initiatoren der Aktion der Deutschen Presse-Agentur in München. Ein Exemplar verbleibe mit Datum und Unterschrift beim Tätowierer, "ein zweites liegt dann zuhause und gilt wie der Organspendeausweis selbst".

Das steckt hinter der Idee

Die Idee für das "OPT.INK" genannte Organspende-Tattoo hatte der Verein "Junge Helden", der sich seit 20 Jahren um Aufklärung besonders bei jungen Menschen bemüht. Die Zahl der Organspenden in Deutschland erreichte zuletzt einen Tiefpunkt: Im vergangenen Jahr gab es 869 Spender, im Vergleich zu rund 8500 Menschen auf den Wartelisten für ein Organ. "Entscheide Dich", lautet deshalb der zentrale Appell zum Tag der Organspende an diesem Samstag.

Demnach haben sich bislang rund 2500 Menschen das schlichte, an den eigenen Stil anpassbare oder in andere Tattoos integrierbare Symbol stechen lassen. Laut Sum sind darunter auch Leute, die zuvor nicht auf die Idee gekommen wären, sich tätowieren zu lassen.

Der Name "OPT.INK" ist eine Verbindung aus der im Englischen "opt-in" genannten Zustimmungsregelung und dem englischen Wort "ink" für die beim Tätowieren verwendete Tinte. Das Symbol selbst vereint zwei Halbkreise zu einem Ganzen und kann auch als O und D für "organ donor" - englisch für Organspender - gelesen werden. Mehr als 300 Tattoostudios deutschlandweit stechen das Motiv kostenlos.

Organspende in Deutschland

In Deutschland gilt derzeit bei der Organspende die erweiterte Zustimmungsregelung: Demnach dürfen einem Verstorbenen - im Gegensatz zur Widerspruchsregelung, die in vielen Ländern Westeuropas gilt - nur bei ausdrücklicher Zustimmung des Betroffenen oder seiner Angehörigen Organe entnommen werden.

Der von Sum mitgegründete Verein "Junge Helden" bildete sich vor 20 Jahren aus dem Familien- und Freundeskreis einer unheilbar kranken jungen Frau. "Seitdem klären wir auf unterschiedliche Art und Weise über das Thema auf, sind viel an Schulen unterwegs, haben eine große Partyreihe, einen Aufklärungsfilm, sind bei Social Media", zählte Sum auf. "Wir versuchen, das Thema Organspende da zu platzieren, wo auch das Leben von jungen Menschen stattfindet, und sie mit dem Thema zu konfrontieren."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.