Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Gleichstellungspolitik: Spanien kämpft gegen Schlankheitswahn und vermeintliche Schönheitsideale

Gleichstellungspolitik
04.08.2022

Spanien kämpft gegen Schlankheitswahn und vermeintliche Schönheitsideale

Wer hat die ideale Strandfigur? Diese Fragestellung wird in Spanien inzwischen als "ästhetische Gewalt" verstanden, die vor allem Frauen unter Druck setze.
Foto: Uli Deck, dpa

Die Regierung in Madrid hat eine Kampagne gegen fragwürdige Schönheitsideale – wie etwa die perfekte Strandfigur – gestartet.

Spaniens Regierung sorgt erneut mit ihrer Frauenpolitik für internationales Aufsehen: Mitten in der Sommer- und Urlaubszeit ruft sie mit einer Werbekampagne zum öffentlichen Kampf gegen fragwürdige Schönheitsideale – wie etwa die perfekte Strandfigur – auf. Nicht nur übertriebene Schlankheitsvorstellungen machten vor allem Frauen das Leben schwer, erklärt Spaniens Gleichstellungsministerium. Dieser ästhetische Druck führe gerade bei vielen Heranwachsenden zu Erkrankungen wie Magersucht und Depression.

Auf dem Werbeplakat, mit dem Spanien die Menschen zu mehr Akzeptanz der körperlichen Vielfalt auffordert, sieht man an einem Strand fünf Frauen mit unterschiedlichen Kleidergrößen und Hautfarben: Füllige und weniger Füllige, Jüngere und Ältere. Darunter eine Frau, die nach einer Krebserkrankung eine Brustamputation erlitt und ohne Bikini-Oberteil die Sonne und das Meer genießt. Und eine andere, die sich nicht die Haare an den Beinen und unter den Achseln entfernt hat, was in Spanien gemeinhin als unästhetisch angesehen wird.

Video: AFP

Spaniens Mitte-Links-Koalition betreibt Gleichstellungspolitik

„Der Sommer gehört auch uns“, lautet der Titel dieser Kampagne, die sich in den sozialen Medien rasend schnell verbreitete. Begleitet von einem Text, der die Frauen ermutigt, sich nicht von Moden und traditionellen Erwartungen den Sommer verderben zu lassen. „Genieße ihn, wo und mit wem du willst – ohne Klischees. Und ohne ästhetische Gewalt gegen unsere Körper.“ Als „ästhetische Gewalt“ wird der gesellschaftliche Druck bezeichnet, bestimmten Schönheitsidealen zu entsprechen.

„Allen Körpern gebührt in gleicher Weise Respekt“, sagt Spaniens Frauenministerin Irene Montero, die der Linkspartei Podemos angehört. „Wir haben das Recht, das Leben so zu genießen, wie wir sind. Ohne Schuldgefühle und ohne uns zu schämen.“ Sozialministerin und Podemos-Parteichefin Ione Belarra ergänzt: „Alle Körper sind Strandfiguren.“ Beide Politikerinnen sind Teil der spanischen Mitte-Links-Koalition, die von dem sozialdemokratischen Premier Pedro Sánchez angeführt wird und die mit ihrer Gleichstellungspolitik in Europa regelmäßig Schlagzeilen produziert.

Gleichstellungsministerium: "Eine Antwort auf die Dickenphobie"

„Die Aktion ist eine Antwort auf die Dickenphobie“, erklärt das Gleichstellungsministerium. Von körperlichen Diskriminierungen seien besonders Frauen betroffen. An Bierbäuchen, starker Körperbehaarung oder Glatzen bei Männern werde hingegen in der Gesellschaft sehr viel weniger Anstoß genommen.

Lesen Sie dazu auch

Eine Ursache für den großen ästhetischen Druck auf Frauen habe mit den Praktiken der Modeindustrie zu tun. Den spanischen Gleichstellungsbehörden gehen immer wieder Klagen von Frauen zu, die sich darüber beschweren, dass die Modeketten ihre Kollektionen nur mit Fotomodellen bewerben, die den traditionellen Schönheitsklischees entsprechen.

Sanktionen gegen ein Modehaus, weil nur kleinste Größen verkauft wurden

Genauso diskriminierend sei die Tatsache, dass es in vielen Boutiquen schwierig ist, Größen für mollige Frauen zu finden. Die regionale Gleichstellungsbehörde in Katalonien hat deswegen ein Sanktionsverfahren gegen ein Modehaus eingeleitet, das nur kleinste Damengrößen wie XS und S verkaufte. Der Vorwurf: Vertrieb von Produkten, die „diskriminierende Klischees“ fördern. Vorausgegangen war die Anzeige einer Kundin, die sich darüber ärgerte, dass diese Kleidung „nur Frauen mit dem Körperbau junger Mädchen“ passe.

Das deckt sich mit der Erfahrung der spanischen Schauspielerin Teresa López Cerdán, die gerne für Rollen vollschlanker Frauen engagiert wird. Sie klagt in den sozialen Netzwerken, dass sie keine Festkleidung ihrer Größe für eine Hochzeitsfeier finde. „Das finde ich schlimm. Die Schönheitsideale sind inzwischen auf einem Niveau, wo es mich nicht wundert, dass die Mode der größte Produzent von Essstörungen ist.“

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.