Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Bildung: Auch 2025 gibt es Schulausflugstickets

Bildung

Auch 2025 gibt es Schulausflugstickets

    • |
    • |
    Hessen bietet sein landesweites Ausflugsticket für Schulen auch im neuen Jahr an. (Symbolbild)
    Hessen bietet sein landesweites Ausflugsticket für Schulen auch im neuen Jahr an. (Symbolbild) Foto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa

    Hessens Schüler der Grundschul- und Mittelstufenklassen haben bei Ausflügen weiterhin landesweit freie Fahrt in Bussen und Bahnen. Das kostenlose Schulausflugsticket bekommen alle allgemeinbildenden Schulen auch 2025, wie Verkehrsminister Kaweh Mansoori (SPD) und Bildungsminister Armin Schwarz (CDU) mitteilten.

    Das Ticket berechtigt die Klassen einschließlich einer Lehrkraft und einer Begleitperson bei gemeinschaftlichen Fahrten zum kostenfreien Einstieg in Busse und Bahnen des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) - unabhängig davon, ob die einzelnen Kinder ein Schülerticket Hessen haben.

    «Voller Erfolg»

    «Das Schulausflugsticket hat sich als voller Erfolg erwiesen. Das kostenlose Mobilitätsangebot ist für alle eine Entlastung. So können die Kinder und Jugendlichen unbeschwert mit ihren Klassen unterwegs sein», betonte Bildungsminister Schwarz. Verkehrsminister Mansoori ergänzte: «Ich freue mich, dass wir dieses Angebot trotz der schwierigen Haushaltslage aufrechterhalten können.»

    Der Geltungsbereich des Tickets entspricht nach den Angaben dem des Schülertickets Hessen und reicht bis in die benachbarten Bundesländer hinein. Eingeführt worden war es zum Schuljahr 2023/2024 in Zusammenarbeit mit dem Rhein-Main-Verkehrsverbund, dem Nordhessischen Verkehrsverbund und dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar.

    Und Oberstufenschüler?

    Der Deutsche Lehrerverband Hessen forderte, auch Schülerinnen und Schülern der Oberstufe kostenlose Schulausflugstickets anzubieten: «Die gestiegenen Preise treffen insbesondere wirtschaftlich schwächere Familien umso stärker, daher wäre dies eine weitere sinnvolle Maßnahme der Landesregierung.»

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden