Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Kältehoch "Erik": Wetter in Deutschland: Jetzt kommt der Schnee

Kältehoch "Erik"
06.12.2022

Wetter in Deutschland: Jetzt kommt der Schnee

Das Wetter in Deutschland wird winterlich.
Foto: Silas Stein, dpa (Symbolbild)

Schon lange war es nicht mehr so kalt wie momentan. Und der Abwärtstrend geht noch weiter. Wie wird das Wetter in Deutschland in der aktuellen Woche?

Mit dem Dezember fallen auch die Temperaturen. Das Kältehoch Erik bringt kalte Luft nach Deutschland. In manchen Teilen des Landes kommt es zum ersten Schnee des Jahres - und das vom Norden bis in den Süden. Hier folgt die Wetter-Vorhersage für Deutschland.

Dezember 2022 könnte der kälteste seit 2010 werden

Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) könnte uns der kälteste Dezember seit 2010 bevorstehen. Denn kalte Luftmassen aus Sibirien ziehen derzeit nach Deutschland. Kommende Woche soll das Kältehoch immer weiter in den Süden des Landes ziehen. Besonders in Bayern, Berlin, Thüringen, Sachsen, Brandenburg und Hessen kann es zu Schnee und Glatteis kommen.

Auch von einem Schneesturm ist auf daswetter.com die Rede. Denn das Wettermodell des Europäisches Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage (ECMWF) das auf der Seite veröffentlich wurde, geht von Schneestürmen und Temperaturen bis zu minus 20 Grad aus. "Das ECMWF hat für nächste Woche Freitag einen waschechten Schneesturm in Teilen Deutschlands berechnet: 20 bis 40 Zentimeter Neuschnee und dazu viel Wind und Sturm", sagt Diplom-Meteorologe Dominik Jung gegenüber dem Wetterportal wetter.net. Die Berechnungen verschwinden jedoch immer wieder und tauchten immer wieder auf, sagt der Geschäftsführer beim Wetterdienst Q.met. "Das zeigt zumindest, dass die Wettermodelle derzeit sehr viel winterliches Potenzial sehen."

Wetter in Deutschland am Dienstag, 6. Dezember 2022

Wie Wetterkontor berichtet, kommt es im Norden und Osten des Landes immer wieder zu Regen, Graupel und Schnee. Auch in den tieferen Lagen bleibt es nicht trocken, an der Nordsee kommt es zu teils kräftigen Regenschauern. Vorsicht gilt hier auf den Straßen, denn da kann es rutschig werden. Im Süden, vor allem an den Alpen, kommt die Sonne immer wieder durch und es bleibt weitgehend trocken.

"Die Temperaturen steigen auf minus 2 bis plus 7 Grad", schreibt Wetterkontor. In der Nacht auf Mittwoch kommt es vor allem im Norden, über den Mittelgebirgen und im Südosten zu Regen und Schnee.

Wetter in Deutschland am Mittwoch, 7. Dezember 2022

Im Süden und dem äußersten Westen zeigt sich vereinzelt die Sonne. Nur vereinzelt kommt es zu Regen- oder Schneefällen. Anders sieht es am Mittwoch im Norden, Osten und der Mitte des Landes aus: Dort kommt es teilweise zu Regen oder Schneeregen. Stellenweise kommt es auch zu Schneefall.

Lesen Sie dazu auch

Die Tageshöchsttemperaturen erreichen zwischen minus 2 und plus 5 Grad. An der Küste kommt es zu starkem Wind aus West bis Nordwest, schreibt Wetterkontor.

In der Nacht zu Donnerstag fällt vor allem im Norden und über den Mittelgebirgen Schneeregen, Regen oder Schnee. In Oberstdorf fällt die Temperatur auf bis zu minus 7 Grad, auf Usedom auf minus 3 Grad. Vorsicht auf den Straßen, denn auf einigen kommt es zu Glätte.

Wetter in Deutschland am Donnerstag, 8. Dezember

Auch am Donnerstag kommt es zu Regen und Schnee im Norden des Landes und zieht später bis über die Mittelgebirge. An den Küsten ist mit Schneeschauern zu rechnen. Im Süden dagegen bleibt es weitgehend trocken, die Wolken lockern zeitweise auf.

Die Tageshöchsttemperaturen liegen am Nachmittag zwischen minus 3 und plus 5 Grad, schreibt Wetterkontor

Wetter in Deutschland am Freitag, 9. Dezember

Am Freitag kommt es zu einem Mix aus Sonne und Wolken. Vereinzelt kann es zu Schneeschauern kommen. Die Temperaturen liegen zwischen minus 1 und plus 3 Grad.

Wetter am Wochenende, 10. und 11. Dezember

Am Wochenende zieht das Wetter weiter in den Süden des Landes. Dort ist mit Regen- und Schneefällen zu rechnen. Im Erzgebirge und an den Alpen stauen sich die Schauer, im Norden und Westen klingen sie ab.

Die Höchsttemperaturen erreichen am Wochenende zwischen minus 4 und plus 4 Grad. Vorsicht auf den Straßen, hier herrscht Glättegefahr.