
Gibt es bald flächendeckend Ausweiskontrollen bei Inlandsflügen?

Die EU-Kommission will flächendeckend Ausweiskontrollen bei Flügen in der EU und im Inland einführen. Das könnte zu Verzögerungen bei der Abfertigung führen.

Auch wer innerhalb Deutschlands und der EU fliegt, sollte demnächst seinen Ausweis immer bereithalten – zumindest wenn es nach einem Gesetzentwurf der EU-Kommission geht. Auch bei diesen Flügen sollen flächendeckend Ausweiskontrollen eingeführt werden. Wie der Spiegel berichtet, sollen die Fluglinien demnach künftig auf allen Flügen sogenannte API-Daten, also Informationen zur Identität der Fluggäste, sammeln. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um reine Inlandsflüge oder Reisen innerhalb des kontrollfreien Schengenraums handelt.
Ausweiskontrollen auch bei Inlandsflügen? – Verzögerungen bei Abfertigung drohen
Die Kontrollen sollen laut dem Entwurf lediglich von den Fluglinien und nicht von Grenzbeamten durchgeführt werden. Trotzdem drohen Verzögerungen bei der Abfertigung. Der FDP-Europaabgeordnete Jan-Christoph Oetjen befürchtet, dass Passagiere schon am Check-in-Schalter ihren Ausweis einscannen lassen müssten, auch wenn sie nur mit Handgepäck unterwegs sind. "Die Zeiten, in denen man einfach zum Gate geht und abfliegt, wären vorbei."
Oetjen hält es für eher unwahrscheinlich, dass die Ausweiskontrollen beim Einsteigen ins Flugzeug zusammen mit der Ticketkontrolle stattfinden. "Wenn es dort noch zu Problemen kommt, würde das zu vielen Verspätungen führen, und möglicherweise müsste Passagieren sogar der Mitflug verweigert werden."