Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Kommentar: Es ist das Geheimnisvolle, das Sisi unsterblich macht

Es ist das Geheimnisvolle, das Sisi unsterblich macht

Kommentar Von Josef Karg
10.09.2023

Ob man sich in 100 Jahren noch an Markus Söder oder Veronica Ferres erinnert, bleibt fraglich. Der Mythos um die Kaiserin Sisi hält jedenfalls bis heute an.

Star oder Sternchen kann man heutzutage im Handumdrehen werden. Vor allem dank sozialer Medien, aber auch dank des Fernsehens. Allerdings verschwinden Instant-Promis genauso schnell wieder, wie sie ins Licht der Öffentlichkeit stürmen. 

Zur Wiederaufbereitung ziehen sie dann noch einmal ins RTL-Dschungelcamp, wo sie vor den Augen eines Millionenpublikums Würmer und Maden in sich reinstopfen, um für ein paar weitere Tage öffentliche Aufmerksamkeit zu erhaschen (und ihre meist klammen Finanzen mit der Gage kurzzeitig zu sanieren).

Sisi und Ludwig II. sind die beiden wohl bekanntesten Gesichter des Hauses Wittelsbach.
Foto: picture alliance/ dpa (Symbolbild)

Promis, Politiker, Schauspieler: Wie lange hält ihr Ruhm?

Immerhin, Trashpromis sind erfolgreicher, als es der Künstler Andy Warhol 1968 vorausgesagt hat: Nur eine Viertelstunde, also 15 Minuten Ruhm, gestand er den Menschen zukünftig zu.

Aber mal abgesehen von kurzlebigen Möchtegernstars, man kann sich auch bei gestandenen Prominenten – ob Politiker, Schauspieler, TV-Moderator oder Fußballspieler – nicht vorstellen, dass man in 100 Jahren noch über sie spricht. Seien wir ehrlich: Sowohl Markus Söders, Veronica Ferres' und selbst Thomas Gottschalks Ruhm-Halbwertszeit sind begrenzt.

Kaiserin Sisi beschäftigt noch immer die Feuilletons

Vielleicht gerade deswegen besteht eine große Sehnsucht nach zeitlosen Prominenten. Und der Star dieser Stars, sozusagen der alles überstrahlende Fixstern, ist Elisabeth, besser bekannt als Sisi. Die Feuilletons überschlagen sich auch 125 Jahre nach dem Tod der früheren Kaiserin in der längst untergegangenen K.-u.-k.-Monarchie mit Besprechungen von neuen Serien, Filmen und Büchern. Immer in der Hoffnung, ihr Mysterium zu erhellen.

Lesen Sie dazu auch

Es ist das Geheimnisvolle, das Sisi unsterblich macht. Heutige Prominente sind ausgeleuchtet bis in den letzten Winkel ihres Körpers. Sie sind so transparent, dass man oft mehr von ihnen sieht und weiß, als einem lieb ist. Niemand mehr wird sich an sie in 100 Jahren erinnern. Ihnen fehlt die Aura des Mystischen. 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.