Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. La Palma: Wieso ein Ehepaar sein Haus auf La Palma verschenkt

La Palma
25.06.2022

Wieso ein Ehepaar sein Haus auf La Palma verschenkt

Versunken in der Asche: Rund 3000 Gebäude auf La Palma hat der Vulkanausbruch unbewohnbar gemacht.
Foto: o: Morenatti, dpa

Der Vulkanausbruch auf der Kanareninsel machte eine Familie obdachlos. Sechs Monate später zeigen zwei Auswanderer ein großes Herz. Warum das derzeit ganz La Palma bewegt.

Ein halbes Jahr nach Ende des Vulkanausbruchs auf der Kanareninsel La Palma gleicht die Katastrophenzone immer noch einer Mondlandschaft. Der Wiederaufbau des Gebiets im Südwesten, das von der Lava verwüstet wurde, geht nur schleppend voran. Bewohnerinnen und Bewohner klagen, dass staatliche Hilfen nicht ankommen. Und dass sie immer noch in provisorischen Unterkünften ausharren müssen. Rund 3000 Gebäude, davon die Hälfte Wohnhäuser, waren zerstört worden.

Doch in der Not hat sich auch eine große Solidarität auf der spanischen Insel entwickelt, wo sich wegen des ganzjährigen milden Klimas viele Europäerinnen und Europäer angesiedelt haben. Eines dieser Beispiele von Mitmenschlichkeit bewegte in diesen Tagen die ganze Atlantikinsel, die vor der Küste Westafrikas liegt und auf der 85.000 Menschen leben.

Das deutsche Ehepaar ist seit 32 Jahren auf La Palma beheimatet

Im Mittelpunkt der bewegenden Geschichte steht ein deutsches Rentnerpaar, das schon seit 32 Jahren auf La Palma seine Heimat hat und mit einer Geste der Großzügigkeit die Herzen der Inselbewohner erobert: Die Ruheständler schenkten eines ihrer beiden Häuser einer spanischen Familie, die durch den Vulkanausbruch obdachlos geworden war.

Der Schenkungsvertrag wurde vor kurzem beim Notar unterschrieben, und zwar am Geburtstag des spanischen Familienvaters, der mit Vornamen Alonso heißt. Alonso, der auf den Bananenplantagen der Insel sein Geld verdient, zeigte sich überwältigt von seinem Glück und war den Tränen nah: „Das ist ein ganz besonderer Geburtstag“, sagte er sichtlich bewegt nach der Vertragsunterzeichnung, bei der ein Team des Inselfernsehens dabei war.

Auf der Kanareninsel La Palma brach am 19. September der Vulkan in der Gegend von Cabeza de Vaca aus.
Foto: dpa

Die Lava verschluckte auf der Kanareninsel La Palma alles

Alonso und Ehefrau Viviane hatten unmittelbar nach Beginn der Naturkatastrophe am 19. September vergangenen Jahres ihr Haus im Ort El Paraíso verloren, in dem sie mit ihrem minderjährigen Sohn wohnten. „Wir waren gerade beim Essen, als wir eine gewaltige Explosion hörten“, berichtete Alonso damals Reporterinnen und Reportern. „Unser Sohn rief: Schnell weg, sonst sterben wir.“ Die drei sprangen ins Auto und flüchteten im letzten Moment vor der heranrollenden Lava. „Alles, was wir hatten und aufgebaut haben, wurde von der Lava verschluckt“, sagte Viviane.

Lesen Sie dazu auch

Sie kamen zunächst notdürftig bei Alonsos Mutter unter, die in sicherer Entfernung zum Vulkan lebt, aber wenig Platz hatte. Deswegen begann Alonso, eine neue Unterkunft zu suchen. „Wir haben in Facebook, in einem Inselforum, geschrieben, dass wir ein Haus mieten wollen. Zwei Minuten später hat uns schon jemand geantwortet“, berichtete er.

Im Juni erfuhr die spanische Familie von ihrem Glück

Absenderin der Antwort war die deutsche Rentnerin Siglinde, die ihren Nachnamen lieber für sich behält. Sie schrieb: „Ihr könnt in mein Haus kommen und solange bleiben, wie ihr wollt.“ Die ersten Monate durften die Vulkanopfer kostenlos in dem Haus wohnen, das eine Terrasse und einen großen Garten hat. Später wurde vereinbart, dass die spanische Familie nur Strom und Wasser bezahlen muss. Auch als die Familie an Covid-19 erkrankte, war Siglinde als rettender Engel zur Stelle: Jeden Tag schaute sie nach den Erkrankten und stellte ihnen Essen vor die Tür.

Dann, im Juni, offenbarte Siglinde ihren Gästen, dass sie ihnen das Haus schenken werde. Warum? „Ich brauche keine zwei Häuser“, sagte sie nach dem Notartermin. „Ich brauche zum Leben nur eines.“ Zur Unterschrift der Schenkung kamen Siglinde und ihr ebenfalls deutscher Ehemann übrigens in der traditionellen schwarz-roten Inseltracht. Damit wollten sie zeigen, sagten die beiden, dass sie sich auf La Palma nicht als Fremde, sondern als Bewohner fühlen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.