Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Lanzarote Unwetter und Überschwemmungen: Costa Teguise auch betroffen

Kanarische Inseln

Unwetter und schwere Überschwemmungen verwüsten Lanzarote

    • |
    • |
    • |
    In der Hauptstadt Lanzarotes liegt nach starken Überschwemmungen Schlamm auf der Straße.
    In der Hauptstadt Lanzarotes liegt nach starken Überschwemmungen Schlamm auf der Straße. Foto: Europa Press Canarias/EUROPA PRE

    Am Samstag ist es auf der kanarischen Insel Lanzarote zu schweren Überschwemmungen gekommen. Ausgelöst wurden die Überflutungen durch starke Regenfälle. Auf Lanzarote wurde daher bis Sonntagmorgen der Notstand ausgerufen. Verletzt wurde durch das Unwetter laut spanischen Behörden niemand, berichtet die BBC.

    Handyvideos auf der Plattform X zeigen das Ausmaß der Überschwemmung. Zu sehen sind Straßen, durch die sich eine braune Flutwelle bahnt und sogar Müllcontainer mitreißt. Autos müssen sich mühsam ihren Weg durch das schlammige Flutwasser bahnen.

    Auf Lanzarote fielen bis zu 97,5 Liter Wasser pro Quadratmeter

    Auf Lanzarote wurden in der Hauptstadt Arrecife innerhalb von zwei Stunden etwa 61 Liter Regen pro Quadratmeter gemessen, so die spanische Zeitung Tiempo de Canarias. In Costa Teguise, einem beliebten Ort bei Touristen, fielen demnach am Samstag insgesamt 97,5 Liter Wasser pro Quadratmeter. Die Feuerwehr in Arrecife sei beschäftigt gewesen, zu zahlreichen überschwemmten Kellern auszurücken und das Wasser abzupumpen.

    Die Kanarischen Inseln sind besonders anfällig für Überschwemmungen

    Die Kanarischen Inseln sind bei starkem Regen besonders anfällig für Überschwemmungen, da der Boden aufgrund des trockenen Klimas und vulkanischen Gesteins nur schlecht große Mengen an Wasser aufnehmen kann, erklärt die BBC. Auslöser für die starken Regenfälle auf den Kanaren sei das Sturm-Tief Oliver, das sich in den vergangenen Tagen über Spanien und Portugal befindet. Von Sonntag bis Dienstag gebe es daher in vielen Regionen Spaniens zahlreiche Unwetterwarnungen – darunter Stürme im Nordosten, Regen auf den Balearischen Inseln und starke Winde in Teilen der Nord- und Südküste.

    Auch die Seenotrettung war von dem Unwetter betroffen

    Von dem Unwetter waren auch 238 Geflüchtete betroffen, die mit vier Booten von Mauretanien zu den kanarischen Inseln unterwegs waren, berichtet Tiempo de Canarias. Die Boote seien in der Nacht von Samstag auf Sonntag entdeckt worden. Die Personen, darunter ein Säugling und mehrere Minderjährige, seien von der Seenotrettung, dem Roten Kreuz und der Guardia Civil gerettet worden. Aufgrund der Überschwemmungen auf Lanzarote konnten die Geflüchteten dort nicht wie geplant an Land gebracht werden. Stattdessen seien sie in der Nacht auf die Nachbarinsel Fuerteventura gebracht worden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden