Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Maischberger gestern: Gäste und Thema am 20.5.25

ARD

„Maischberger“ gestern am 20.5.25: Das waren die Gäste und das Thema

    • |
    • |
    • |
    Sandra Maischberger lud gestern Abend zu sich ins Studio ein. Wie lautete das Thema? Welche Gäste waren dabei? Alle Infos bekommen Sie hier.
    Sandra Maischberger lud gestern Abend zu sich ins Studio ein. Wie lautete das Thema? Welche Gäste waren dabei? Alle Infos bekommen Sie hier. Foto: ARD Das Erste/WDR/Thomas Kierok/obs

    Sandra Maischberger ist im Abendprogramm der ARD nicht mehr wegzudenken. Seit 2003 moderiert sie ihre gleichnamige Talkshow. Regelmäßig treffen hier Gäste aus verschiedenen Bereichen aufeinander. Sie sind meist Experten auf einem bestimmten Gebiet und kommen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft. In der Sendung kommen Menschen zu Wort, die mit aktuellen Themen direkt zu tun haben – sei es durch ihre berufliche Rolle oder durch persönliche Erfahrungen. Die Gespräche drehen sich um das, was viele Menschen bewegt: politische Entwicklungen, gesellschaftliche Fragen und internationale Konflikte.

    Unter anderem wurden in den vergangenen Wochen die Regierungsbildung unter Bundeskanzler Friedrich Merz, die deutsche Migrations- und Sicherheitspolitik sowie die Entwicklungen im Ukraine-Krieg behandelt. Auch an diesem Abend ging es um politische Themen – mit Blick auf aktuelle Entwicklungen im In- und Ausland.

    Wann kam Maischberger gestern Abend? Worum ging es gestern Abend? Und welche Gäste waren im Studio? Antworten auf diese Fragen und weitere Infos rund um die gestrige Ausgabe von „Maischberger“ finden Sie hier.

    „Maischberger“: Gäste gestern am 20.5.25

    Die Sendung behandelte zwei zentrale Themen. Zum einen wurde die innenpolitische Situation Deutschlands vom ehemaligen Bundesfinanzminister und SPD-Politiker Peer Steinbrück besprochen. Insbesondere der aktuelle Umbruch innerhalb der SPD und der Start der neuen Schwarz-Roten Koalition rücken in den Fokus. Dabei stand die Frage im Raum, wie es der Bundesregierung gelingen kann, das Vertrauen in staatliche Institutionen und deren Handlungsfähigkeit wieder zu stärken. Ein Aspekt, der mit Blick auf kommende Bundestagswahlen als besonders relevant eingeschätzt wird.

    Zum anderen richtete sich der Blick auf die außenpolitische Lage, insbesondere auf den Umgang mit Russland im Kontext des Ukraine-Kriegs. Diskutiert wurden mögliche Verhandlungen oder neue Sanktionen gegen Russland. Darüber äußern sich der ehemalige Diplomat und Außenpolitikexperte Wolfgang Ischinger und der konservative Aktivist und Trump-Unterstützer Andrew Langer.

    Themen bei „Maischberger“ gestern am 20.5.25

    Die Gästeliste war auch in dieser Ausgabe breit aufgestellt. Vertreter aus verschiedenen Bereichen waren im Studio und teilten ihr Wissen und ihre Expertise. Sie diskutierten und kommentierten bestimmte Themen. So sprach der ehemalige Bundesfinanzminister und Ex-Kanzlerkandidat der SPD, Peer Steinbrück, über den Umbruch und den Start der Schwarz-Roten Koalition. In diesem Zusammenhang sagte er: „Wenn die neue Bundesregierung das Vertrauen in die staatliche Handlung und Funktionsfähigkeit nicht wieder stärken kann, dann werden die nächsten Bundestagswahlen zu einer Nagelprobe für die deutsche Demokratie.“ Kommentiert wurden die Gespräche von Petra Gerster, der langjährigen Moderatorin der ZDF-„heute“-Nachrichten, dem Politikchef bei t-online Christoph Schwennicke sowie Journalistin Victoria Reichelt.

    Hier ein Überblick, welche Gäste im Studio waren:

    • Peer Steinbrück (SPD): ehemaliger deutscher Bundesminister für Finanzen
    • Wolfgang Ischinger: ehem. Diplomat und Außenpolitik-Experte
    • Andrew Langer: konservativer Aktivist und Trump-Unterstützer
    • Petra Gerster: Moderatorin und Autorin
    • Christoph Schwennicke: Journalist und Mitglied der Chefredaktion von t-online
    • Victoria Reichelt: Journalistin

    „Maischberger“ gestern: Übertragung im TV und Live-Stream

    Die Sendung „Maischberger“ wird am 20. Mai 2025 ab 22.50 Uhr im Ersten ausgestrahlt. Wer die Diskussion nicht im Fernsehen verfolgen möchte, hat die Möglichkeit, das Format parallel über den Live-Stream des Senders zu sehen.

    „Maischberger“: Wiederholung im TV und in der Mediathek

    Sollten Sie es gestern Abend nicht vor den Fernseher schaffen, ist dies kein Problem. Die Folge mit der Ordnungsnummer 878 kann nachträglich im linearen TV-Programm der ARD angesehen werden. Hier ein Überblick über die aktuelle Folge mit der Erstausstrahlung und drei Wiederholungsterminen:

    • 20.5.2025, 22.50 Uhr: ARD
    • 21.5.2025, 1.10 Uhr: 3sat
    • 21.5.2025, 1.50 Uhr: ARD
    • 21.5.2025, 2015 Uhr: tagesschau24

    Neben der TV-Ausstrahlung gibt es auch die Möglichkeit, die aktuelle Ausgabe sowie weitere ältere Episoden in der ARD-Mediathek nachträglich zu sehen.

    Talkshow „Maischberger“: Sendetermine der nächsten Folgen

    Regulär läuft „Maischberger“ immer montags, dienstags und mittwochs im Abendprogramm. Da sich die Sendezeiten jedoch immer ändern können, haben wir für Sie eine Übersicht der kommenden Sendetermine erstellt:

    • Mittwoch, 21.05.2025, 22:50 Uhr
    • Montag, 26.05.2025, 22:35 Uhr
    • Dienstag, 27.05.2025, 22:50 Uhr
    • Mittwoch, 28.05.2025, 22:50 Uhr
    • Montag, 02.06.2025, 22:20 Uhr
    • Dienstag, 03.06.2025, 22:40 Uhr
    • Mittwoch, 04.06.2025, 22:50 Uhr
    • Montag, 16.06.2025, 22:30 Uhr
    • Dienstag, 17.06.2025, 22:50 Uhr
    • Mittwoch, 18.06.2025, 22:50 Uhr
    • Montag, 23.06.2025, 22:50 Uhr
    • Dienstag, 24.06.2025, 22:50 Uhr
    Diskutieren Sie mit
    1 Kommentar
    Willi Dietrich

    Als Rentner informiere ich mich über Politik durch Sendungen wie Lanz, Maischberger, Hart aber fair und lese den politischen Teil der Zeitungen "Tagessspiegel", "Spiegel" und "Zeit online". Großen Respekt möchte ich unserer "Augsburger Allgemeinen" zollen. Besonders deren Engagement gegen die AfD zeigt, wie eine Zeitung durch ihre Journalisten die Gefahr "aufarbeitet", die von der AfD und den Rechtsradikalen allgemein für Deutschland ausgeht.

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden