
Arno Dübel ist tot: Er war Deutschlands "berühmtester Arbeitsloser"

Arno Dübel ist tot: Der 67-Jährige ist nach schwerer Krankheit in einem Hamburger Krankenhaus gestorben. Dübel war "Deutschlands berühmtester Arbeitsloser".
Arno Dübel war Deutschlands berühmtester Arbeitsloser. Jetzt ist er tot. Nach einem Bericht der Hamburger Morgenpost starb Arno Dübel nach schwerer Krankheit im Universitätsklinikum in Hamburg-Eppendorf. Arno Dübel wurde 67 Jahre alt. Offiziell bestätigt ist sein Tod noch nicht.
Einer der Sprüche, die ihn vor mehr als 20 Jahren in Deutschland bekannt und später berühmt machten, war: "Wer arbeitet, ist doch blöd". Eine nicht nicht abgeschlossene Maler-Ausbildung und eine angebliche Tuberkulose-Infektion galt Dübel auf dem Arbeitsmarkt als schwer vermittelbar. So lebte er ab 1976 von Sozialhilfe sowie Arbeitslosengeld II.
Arno Dübel tot: Als Sänger war er erfolglos
Es war um die Jahrtausendwende, als der Langzeitarbeitslose beinahe täglich in einer anderen Talkshow im Fernsehen seine Ansichten verbreitete. Arno Dübel trat u.a. auf in den Shows von Arabella Kiesbauer, Britt Hagedorn oder Sandra Maischberger und Johannes B. Kerner. Eine Karriere als Sänger ("Der Klügere kippt nach") blieb erfolglos.
Arno Dübel hatte zuletzt in einem Altenheim gelebt.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.