Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Moskau und Kiew geben sich in UN-Sicherheitsrat gegenseitig die Schuld
  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Nachruf: John Miles ist tot: "Music" war einer der ganz großen Schmusehits

Nachruf
06.12.2021

John Miles ist tot: "Music" war einer der ganz großen Schmusehits

Bei der "Night of the Proms" war "Music" von John Miles immer der Höhepunkt.
Foto: Georg Wendt, dpa

Die Musik war seine erste große Liebe und vermutlich auch seine letzte. "Music" machte den Sänger John Miles berühmt. Jetzt ist der Brite mit 72 gestorben.

Die Musik war seine erste große Liebe und vermutlich auch seine letzte. John Miles ist tot. „Music“ heißt der epische Song, der den britischen Multiinstrumentalisten, Komponisten und Sänger berühmt machte. Gleich in den ersten Zeilen heißt es: „Music was my first love, and it will be my last.“ Sechs Minuten dauert die Nummer, in der klassische Musik, Rock und Pop auf eine faszinierende Art und Weise kombiniert sind.

Man kann sagen, „Music“ ist eine der größten, vielleicht auch eine der kitschigsten Balladen der Popgeschichte. Miles hat sie schon 1976 auf seinem ersten Album „Rebel“ veröffentlicht. Der Erfolg ließ nicht auf sich warten. Nicht nur in seiner britischen Heimat, sondern auch in Deutschland schaffte er es in die Top 10 der Charts.

Doch diese Platzierungen sagen nur bedingt etwas über die Einzigartigkeit dieses Stücks aus, das vom kongenialen Alan Parsons produziert wurde. „Music“ ist eine Art romantische Liebeserklärung mit ständigen Tempowechseln und einem furiosen Finale. Auf Youtube hat die am häufigsten gehörte Version des Songs rund zehn Millionen Aufrufe. Bei der Konzertreihe „Night of the Proms“ zählte das Lied von Beginn an zum Standardprogramm.

John Miles spielte auch für Alan Parsons Project und Jimmy Page

Obwohl er selbst noch mehrere Alben aufnahm, arbeitete Miles auch immer wieder als Studiomusiker, so für „Alan Parsons Project“ oder Jimmy Page von Led Zeppelin. Zudem unterstützte er Joe Cocker und Tina Turner auf Tourneen.

Mit 72 Jahren ist der Brite nun nach kurzer Krankheit friedlich eingeschlafen, wie es sein Manager Cliff Cooper ausdrückte. In einer Mitteilung seiner Familie heißt es auf der Facebook-Seite des Künstlers in Anlehnung an „Music“: „You were our first love and will be our last.“ („Du warst unsere erste Liebe und wirst unsere letzte sein.“)

Lesen Sie dazu auch
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.