Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Parteien: Leopold Born neuer hessischer CDU-Generalsekretär

Parteien

Leopold Born neuer hessischer CDU-Generalsekretär

    • |
    • |
    • |
    Der Landesvorsitzende der Jungen Union Hessen, Leopold Born, ist zum neuen hessischen CDU-Generalsekretär berufen worden. (Foto-aktuell)
    Der Landesvorsitzende der Jungen Union Hessen, Leopold Born, ist zum neuen hessischen CDU-Generalsekretär berufen worden. (Foto-aktuell) Foto: Michael Bauer/dpa

    Der Landesvorsitzende der Jungen Union Hessen, Leopold Born, ist zum neuen hessischen CDU-Generalsekretär berufen worden. Die bisherige Generalsekretärin Anna-Maria Bischof hatte ihr Amt zuvor auf eigenen Wunsch niedergelegt, wie die Partei mitteilte. Angesichts der bevorstehenden Geburt ihres zweiten Kindes wolle Bischof sich in den kommenden Monaten vollständig auf ihre Familie konzentrieren.

    Hessens CDU-Vorsitzender und Ministerpräsident Boris Rhein erklärte: «Leopold Born ist eine starke, junge und mutige Stimme unserer CDU Hessen.» Er verfüge über eine breite politische Erfahrung, unter anderem als CDU-Wahlkampfmanager zur Bundestagswahl.

    «Klasse Typ»

    Born sei ein «klasse Typ» und ein «großartiger Wahlkämpfer», sagte Rhein bei der CDU-Frühjahresklausurtagung in Fulda. In seiner Rede hob der CDU-Landeschef die kommunalpolitische Erfahrung Borns als Ortsbeirat in Frankfurt hervor. Der 32-Jährige bringe Kommunales und Landespolitik zusammen. «Wer Landesvorsitzender der Jungen Union ist, spielt in der hessischen Union eine besondere Rolle», fügte er hinzu.

    Als Generalsekretär soll Born die Partei für die Kommunalwahl im März 2026 vorbereiten und ihre Modernisierung fortsetzen. Er übernimmt das Amt des Generalsekretärs zunächst kommissarisch, die Wahl erfolgt auf dem nächsten Landesparteitag.

    Wahlkreise gewonnen, aber nicht im Bundestag

    Bischof (Schwalm-Eder) und Born (Frankfurt II) hatten beide bei der Bundestagswahl kandidiert und ihre Wahlkreise gewonnen. Wegen der Wahlrechtsreform blieb ihnen jedoch der Einzug in den Bundestag verwehrt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden