Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Scholz: Haben Leopard-Kampfpanzer an die Ukraine geliefert
  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Promi-Geburtstag: Vom Friseur zur Fernsehmarke: Klaas Heufer-Umlauf wird 39

Promi-Geburtstag
21.09.2022

Vom Friseur zur Fernsehmarke: Klaas Heufer-Umlauf wird 39

Mann mit Würsten - und vielen Talenten: Als Moderator wurde Klaas Heufer-Umlauf bekannt. Doch auch als Musiker und Schauspieler ist der 39-Jährige unterwegs.
Foto: Oliver Dietze, dpa

Joko und Klaas? Vielleicht das bekannteste Duo der jüngeren TV-Geschichte. Klaas ohne Joko? Ein Mann mit eigenen Ideen, musikalischem Talent - und sozialem Bewusstsein. Porträt zum Geburtstag.

Die erste Karriere des Klaas Heufer-Umlauf begann bodenständig: Nach dem Realschulabschluss fing der gebürtige Oldenburger eine Ausbildung zum Friseur an und brachte diese auch erfolgreich zu Ende. Dass er aber nicht Friseur sein wollte, wusste Heufer-Umlauf nach eigener Aussage schon von Tag eins an.

"Ich hatte auch meine tragischen Abende, wo ich alleine im Friseursalon stand und an einem Plastikkopf versucht habe, Dauerwellenwickler reinzudrehen. Ich habe dazu ganz viel gekifft, habe laut Musik gehört und war sehr traurig", erzählte Heufer-Umlauf Jahre später in einem Interview mit der "Augsburger Allgemeinen".

Joko und Klaas wurden schnell zu Publikumslieblingen


Seine steile Fernsehkarriere begann dann 2004 mit einem Vertrag beim Musiksender Viva. Dort moderierte er bis 2009 verschiedene Sendungen und Formate. Auch bei Radio Bremen 4 war er mit einer wöchentlichen Kolumne zu hören.

2009 moderierte er zusammen mit Thomas Gottschalk und Guido Knopp für das ZDF die Feierlichkeiten zum 20. Jahrestag des Mauerfalls in Berlin. Im selben Jahr wechselte Heufer-Umlauf zum Musiksender MTV, wo er für die Sendung "MTV Home" zum ersten Mal an der Seite von Moderatorenkollege Joko Winterscheidt vor der Kamera stand.

Die Sendung avancierte schnell zum Publikumsrenner. Neben Gesprächen mit prominenten Gästen aus der Musik- und Unterhaltungsbranche punktete das Duo mit unkonventionellen Formaten und unterhaltsamen Duellen bei den Zuschauern. 2011 wechselten Joko und Klaas mit ihrer Sendung zum ZDF, wo sie sie bis Anfang 2013 unter dem Namen "neoParadise" fortführten.

Für Mutproben um die Welt


Im Jahr 2012 testeten Heufer-Umlauf und Winterscheidt für ProSieben erstmals persönliche Schmerzgrenzen aus: In "Joko gegen Klaas - Das Duell um die Welt" stellten sie sich verschiedenen Mutproben. So ließ sich Heufer-Umlauf beispielsweise einen Bagel aus Gel unter die Stirn spritzen, wanderte auf dem Rand eines aktiven Vulkans herum oder wurde gefesselt an einen Plastikstuhl von einer Klippe in Neuseeland gestürzt.


Auch ihre ProSieben-Sendung "Circus Halligalli", geprägt von gegenseitigen Herausforderungen, sollte zu einem Hit werden. Für den Münchner Privatsender entwickelten Heufer-Umlauf und Winterscheidt mit ihrer Produktionsfirma diverse weitere Showformate, die sie auch moderierten. Zwischenzeitlich wurden die beiden omnipräsenten TV-Entertainer gar als neue "Wetten, dass ...?"-Moderatoren gehandelt.

Aufsehen erregte einer ihrer Streiche, als sie bei der Verleihung des Medienpreises "Goldene Kamera" unbemerkt ein Double des Schauspielers Ryan Gosling einschleusten - und die Trophäe einheimsten.

Sozialer Einsatz


Auch das soziale Engagement des Moderators macht immer wieder Schlagzeilen. Nicht nur, wenn Joko & Klaas gewonnen Sendezeit bei ProSieben gesellschaftlich relevanten Problemen wie Sexismus und sexueller Gewalt widmen.

Mehrfach rief Heufer-Umlauf zu Spendenaktionen zur Unterstützung der Seenotrettung auf - über eine Million Euro kamen so schon zusammen. Zudem engagiert er sich als Stammzellenspender aktiv im Kampf gegen Blutkrebs und ist Mitglied beim Verein Freunde fürs Leben, der sich dafür einsetzt, über Depressionen aufzuklären und Vorurteile abzubauen.

Klaas ohne Joko

Klaas gibt es längst nicht mehr nur als Teil des vielleicht bekanntesten Duos der jüngeren Fernsehgeschichte: Seit 2018 moderiert er seine eigene satirische Late-Night-Show - ohne Joko. Und auch als Schauspieler ist Heufer-Umlauf immer wieder zu sehen, so zum Beispiel in der Comedy-Serie "Check Check". Die Idee zur Sendung stammt von ihm selbst.

Auch musikalisch ist Heufer-Umlauf durchaus umtriebig: 2013 gründete er zusammen mit dem früheren Bassisten von "Wir sind Helden", Mark Tavassol, die Band Gloria, mit der er drei Alben veröffentlichte.

"Man macht sich durch die Musik verletzbar, das ist so. Da habe ich nicht diese Mauer aus Ironie, mit der ich mich vor allem schützen kann", konstatierte Heufer-Umlauf in einem Interview.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.