Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Panorama
  3. ATACMS-Raketen im Porträt: USA erwägt Lieferung an die Ukraine

Rakete
06.07.2023

Joe Biden erwägt Lieferung an die Ukraine: Was kann die MGM-140 ATACMS?

Joe Biden erwägt eine Lieferung von MGM-140 ATACMS Raketen an die Ukraine.
Foto: South Korea Defense Ministry/YNA, dpa (Symbolbild)

Seit über einem Jahr verlangt die Ukraine nach MGM-140 ATACMS Raketen. Jetzt erwägt US-Präsident Joe Biden eine Lieferung. Daten und Fakten zu den Raketen.

Die Ukraine verlangt seit über einem Jahr nach ATACMS-Raketen. US-Präsident Joe Biden erklärte vor Kurzem erstmals, dass die Lieferung eine Option für ihn sei. Nach einem Bericht des Wall Street Journal  steht die US-Regierung sogar schon kurz vor der Genehmigung. Doch warum sind die taktischen Raketen im Krieg gegen Russland so wichtig? Und was kann MGM-140 ATACMS?

Wofür stehen die Buchstaben ATACMS?

Die Buchstaben ATACMS stehen für "Army Tactical Missile System" – also taktisches Raketensystem der Armee. Der Begriff "taktisch" gibt einen Hinweis auf die Reichweite. Sie liegt unterhalb der Schwelle für eine Mittelstreckenrakete, deren Stationierung bis vor kurzem von einem entsprechenden Abkommen ausgeschlossen wurde.

Was kann MGM-140 ATACMS?

Die MGM-140 ATACMS ist eine ballistische Rakete und kein Marschflugkörper. Letztere fliegen meist in einer niedrigeren Höhe und bewegen sich wie ein kleines Flugzeug. Die ATACMS hingegen steigt 50 Kilometer in die Höhe und stürzt dann wieder auf die Erde zurück. Ihre Bahn beschreibt die Form einer Parabel. Moderne ballistische Raketen besitzen eine Steuerung, sodass sie im Endanflug ihr Ziel präzise treffen können. Ihre Reichweite beträgt bis zu 300 Kilometer.

Die ATACMS ist eine wetterfeste, bodengestützte und trägheitsgelenkte Rakete, die zur Bekämpfung von Zielen im Einflussbereich der Armee eingesetzt wird. Die Raketen können von einer Box aus von den M142-HIMARS-Fahrzeugen gestartet werden. Diese sind bereits in der Ukraine im Einsatz. Die MGM-140 ist vier Meter lang und hat einen Durchmesser von 610 Millimetern. Das russische Gegenstück zur MGM-140 ATACMS wäre die Iskander-Familie. Deren Raketen haben aber meist eine etwas größere Reichweite und Nutzlast.

MGM-140 ATACMS: Daten und Fakten im Überblick

  • Im Einsatz seit 1991
  • Länge: 4 Meter
  • Durchmesser: 610 Millimeter
  • Reichweite: bis zu 300 Kilometer
  • Kann vom Kettenraketensystem M270 MLRS und vom fahrbaren M142 HIMARS abgefeuert werden

Wozu könnte MGM-140 ATACMS im Ukraine-Krieg dienen?

Die Ukraine könnte mit der MGM-140 ATACMS Ziele weit im Hinterland der Front angreifen und die russische Versorgung so behindern. Die russische Verteidigung müsste sich auf zwei Bedrohungen einstellen, auf Raketen mit einer flachen Flugbahn und auf steil anfliegende Raketen.

Lesen Sie dazu auch