Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Realityshow: "Drag Race Germany": Siegerin der ersten Staffel steht fest

Realityshow
22.11.2023

"Drag Race Germany": Siegerin der ersten Staffel steht fest

Metamorkid (l-r), Pandora Nox und Yvonne Nightstand sind die Finalistinnen von «Drag Race Germany».
Foto: Paramount+, dpa

Die Gewinnerin des deutschen Äquivalents vom internationalen Bildschirm-Erfolg "RuPaul's Drag Race" steht fest. Ihr Sieg markiert eine Premiere.

Nach langem Zittern steht die Gewinnerin der ersten Staffel von "Drag Race Germany" fest - sie heißt Pandora Nox. Die Österreicherin konnte sich im Finale des deutschsprachigen Ablegers der Realityshow "RuPaul's Drag Race" bei Paramount+ gegen ihre Kolleginnen Metamorkid und Yvonne Nightstand durchsetzen. Gewonnen hat sie nicht nur eine Krone und ein Zepter, sondern auch 100 000 Euro Preisgeld.

"Ich bin sprachlos", sagte Nox, als ihr die Krone am Ende der zwölften Folge von Moderatorin Barbie Breakout verliehen wurde. "Das ist alles?", scherzte diese - und beendete damit die erste Staffel des Formats, das seit September wöchentlich beim Streaminganbieter Paramount+ ausgestrahlt wurde. Die Serie war bereits im Sommer in Kolumbien gedreht worden.

Eine der wenigen cis-geschlechtlichen Teilnehmerinnen

Pandora Nox konnte die Jury in der letzten Folge mit dem Gesamtpaket ihrer Travestie-Kunst überzeugen. Es dürfte auch geholfen haben, dass die Tänzerin sich in der letzten Tanz-Challenge sichtlich wohl fühlte. Pandora Nox ist eine der wenigen cis-geschlechtlichen Frauen, die an einem der international erfolgreichen Formate teilgenommen hat - und die erste, die eines gewonnen hat. Cis bedeutet, dass sich die Person mit dem ihr bei der Geburt zugeschriebenen Geschlecht identifiziert. Es ist das Gegenstück zu Transidentität.

Die ebenfalls aus Österreich stammende Finalistin Metamorkid überzeugte die Jury mit ihrem Humor und den spektakulären Outfits, die sie am Ende jeder Episode auf dem Laufsteg präsentierte. So landete sie unter den letzten drei. Im Finale teilte sie noch intime Momente mit den Zuschauern, als sie sich der Moderatorin öffnete und über Ausgrenzung und Selbstverletzung sprach.

Die Dritte im Bunde war die Berlinern Yvonne Nightstand, die vor allem in den letzten Folgen ordentlich aufholte. Sie konnte mit ihrem Humor punkten und gewann auch in einer Folge, in der sich die Teilnehmerinnen besonders smart übereinander lustig machen sollten. Sie nähte viele ihrer Outfits für den Laufsteg selbst und wurde für ihre Entwicklung im Wettbewerb von der Jury gelobt.

"Tatort"-Parodien und Merkel-Looks

Im Laufe des Wettbewerbs wurde auch ein Musical namens "Drag-Ort" aufgeführt, eine transvestitische Parodie auf das deutsche Erfolgsformat "Tatort". Eine besondere Laufsteg-Challenge war die "Night of a Thousand Merkels", in der die Teilnehmerinnen ihren liebsten Look der Ex-Kanzlerin präsentieren sollten.

Alle zwölf Folgen der ersten Staffel "Drag Race Germany" werden beim Streaming-Anbieter Paramount+ in Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgestrahlt.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.