Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Schwarzes Loch dreht sich Richtung Erde: Erklärung & Gefahr

Weltraum
11.04.2023

Schwarzes Loch dreht sich zur Erde: Kann das Phänomen zur Gefahr werden?

Die künstlerische Darstellung eines Schwarzen Lochs.
Foto: M. Kornmesser, picture alliance

Eine Gruppe von Forscherinnen und Forschern hat einen Richtungswechsel bei einem Schwarzen Loch entdeckt. Es zeigt nun zur Erde. Ist das eine Gefahr?

Der Weltraum ist zu Teilen besser erforscht als die Tiefsee, doch das Universum gibt uns immer wieder Rätsel auf. Eines der größten Rätsel stellen die Schwarzen Löcher dar. Sie gelten als mysteriöses Phänomen, welches schnell zur Bedrohung werden kann. Der Grund: Schwarze Löcher saugen alles auf, was sich in ihre Nähe begibt. Und was einmal eingesaugt wurde, das scheint in einem Ort ohne Wiederkehr gefangen zu sein. Nun haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ein Schwarzes Loch gesichtet, welches sich unvermittelt in Richtung Erde gedreht hat. Kann das zur Gefahr für unseren blauen Planeten werden?

Schwarzes Loch dreht sich zur Erde: Gefahr für uns Menschen?

Das Schwarze Loch, um welches es geht, ist verdammt weit weg. Daher sind Gerüchte, wonach es eine Gefahr für die Menschheit und die Erde darstellen könnte, nichts weiter als Panikmache. 656 Millionen Lichtjahre trennen die Erde von dem mysteriösen Objekt. Ein Lichtjahr beträgt rund 9,4 Billionen Kilometer. Das ist ein mehr als ausreichender Sicherheitsabstand, denn Schwarze Löcher saugen nur ein, was ihnen nahe kommt. Wie nahe genau, ist unklar, jedoch ist die Erde deutlich zu weit von dem Schwarzen Loch entfernt, als dass dieses eine ansatzweise reale Gefahr darstellen könnte.

Das Schwarze Loch, welches der Erde am nächsten liegt, ist etwa 1000 Lichtjahre entfernt. Bei diesem ist die Gefahr also deutlich größer, spielt laut Experten momentan aber auch keine Rolle.

Video: dpa

Schwarzes Loch: Größe und Lage in der Galaxie „PBC J2333.9-2343“

Das Schwarze Loch, welches sich Richtung Erde gedreht hat, befindet sich im Zentrum der Galaxie "PBC J2333.9-2343". Diese ist in etwa 40-mal größer als die Galaxie, in der die Erde liegt: die Milchstraße. PBC J2333.9-2343 ist fast vier Millionen Lichtjahre breit. Das Schwarze Loch in der fernen Galaxie gilt als supermassereich. Das bedeutet, dass es in der Zeit seines Bestehens schon so einiges verschluckt hat. 

Nun beweisen die Bilder, welche die Forschergruppe rund um Hernández-García ausgewertet hat, dass beide Materie-Jets in eine andere Richtung zeigen. Einer der beiden Jets zeigt genau in Richtung der Erde. Die Materie-Jets stellen gigantische Strömungen dar, welche durch Materie entstehen, die von einem Schwarzen Loch angezogen, aber nicht verschluckt wird. Sie wird vielmehr mit Lichtgeschwindigkeit aus dem Umkreis des Objekts herausgeschleudert. Man kann das Phänomen mit einer Düse von einer ungeheuren Stärke vergleichen.

Warum hat sich das Schwarze Loch in Richtung Erde gedreht?

Es ist ein weiteres Rätsel, welches sich rund um ein Schwarzes Loch rankt. „Das wissen wir nicht. Wir können uns jedoch sicher sein, dass ein mächtiges Ereignis stattgefunden hat“, sagte die federführende Forscherin Hernández-García. Die Gruppe von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler hat die Theorie, dass die betroffene Galaxie mit einer anderen verschmolzen ist.