Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Garisenda-Turm in Bologna: Sorge um Einsturz - neue Risse

Architektur
17.11.2023

Neue Risse am schiefen Garisenda-Turm in Bologna

Die italienische Stadt Bologna bangt um eines ihrer Wahrzeichen: den berühmten schiefen Garisenda-Turm. Könnte er einstürzen?
Foto: Giorgio Bianchi/Comune di Bologna, dpa

Der schiefe Garisenda-Turm in Bologna ist ein Wahrzeichen. Neue Risse im Mauerwerk bereiten Experten nun Sorgen. Sie empfehlen schnelle Maßnahmen zur Sicherung.

Schon seit einiger Zeit sind Expertinnen und Experten wegen das Garisenda-Turms alarmiert. Zuletzt wurden neue Risse im Mauerwerk und ungewöhnliche Schwankungen festegestellt, die Sorgen aufwerfen. Könnte das Wahrzeichen einstürzen?

Um das zu verhindern, appellieren Experten in einem wissenschaftlichen Bericht an den Bürgermeister Bolognas, so schnell wie möglich Maßnahmen zur Sicherung des Turms zu ergreifen. Da berichteten die italienischen Zeitungen La Repubblica und Corriere della Sera. Die beiden schiefen Türme Garisenda und Asinelli gelten als zwei der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Stadt Bologna. Die Geschlechtertürme stehen auf der zentralen Piazza di Porta Ravegnana.

Sorge um Turm Garisenda in Bologna: 48 Meter hoch mit 3,20 Metern Überhang

Der Garisenda-Turm ist zwar der kleinere der beiden, ist aber beachtlich schief. Bei eine Höhe von 48 Metern weist er eine Neigung von 3,20 Metern auf. Nach Bauende war er ursprünglich 60 Meter hoch. Nach einem Bodensturzes, der für die starke Neigung verantwortlich ist, wurde er im 14. Jahrhundert zurückgebaut. Der Turm Garisenda hat in Bologna eine große historische Bedeutung und ist ein beliebtes Touristenziel. Das Bauwerk wurde bereits in Dante Alighieris Göttlicher Komödie erwähnt. Der Asinelli-Turm in Bologna ist aktuell stabil.

Lesen Sie dazu auch