Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Panorama
  3. TV
  4. Hart aber fair gestern, 25.09.23: Gäste beim Thema "Kaum Chance für deutsche Einigkeit?"

ARD
26.09.2023

"Hart aber fair": Diese Gäste diskutierten gestern über die deutsche Einigkeit

Katrin Göring-Eckardt war gestern Abend zu Gast bei "Hart aber fair".
Foto: Wolfgang Kumm, dpa

Auch gestern Abend gab es eine neue Folge von "Hart aber fair". Welche Gäste hatte der Moderator Louis Klamroth eingeladen und worum ging es? Alle Infos zur Sendung finden Sie hier.

Am gestrigen Abend wurde wieder bei "Hart aber Fair" diskutiert, dieses Mal allerdings mit einer kleinen Besonderheit: Grundlage des Gesprächs ist eine Dokumentation. Anschließend werden wieder fünf spannende Gäste erwartet, die an der Diskussion teilnehmen. Moderiert wird die Sendung wie immer von Louis Klamroth. Was war das Thema gestern Abend am 25. September 2023 und welche Gäste wurden erwartet? Alle wichtigen Infos zur Sendung am Montag finden Sie hier.

Thema bei "Hart aber fair" am 25. September 2023

Grundlage der gestrigen Diskussion war eine Dokumentation über die deutsche Einigkeit. Der Film mit dem Titel "Hört uns zu" dreht sich um die immer noch großen Unterschiede im Denken Ost und West. Woran könnte das liegen? Liegt das Problem einzig und allein in den Differenzen zwischen Alt und Jung oder hat sich über Generationen hinweg ein Ostfrust entwickelt? Eine Besserung ist aktuell nicht unbedingt zu erwarten, viele befürchten eher, dass sich die Situation weiter verschlechtert. Deshalb wurde bei "Hart aber fair" gestern Abend, am 25.09.23, über "Vorurteile und Dauerfrust Ost: Kaum Chancen für deutsche Einigkeit?" diskutiert.

"Hart aber fair": Gäste gestern am 25. September 2023

Auch am gestrigen Abend wurden wieder viele spannende Gäste erwartet, die sich in die Diskussion einbringen wollten. Neben einigen Politikern und Politikerinnen waren auch zwei Journalistinnen mit dabei. Diese Gäste hatte Louis Klamroth in der gestrigen Ausgabe von "Hart aber fair" im Studio:

Video: dpa
  • Katrin Göring-Eckardt (B'90/Grüne): Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags
  • Tino Chrupalla (AfD): Vorsitzender der Bundestagsfraktion, Bundessprecher
  • Ann-Katrin Müller: Spiegel-Journalistin
  • Mario Voigt (CDU): Spitzenkandidat in Thüringen und CDU-Fraktionsvorsitzender im Landtag
  • Anne Hähnig: Zeit-Redaktionsleiterin im Osten und Leiterin des Leipziger Korrespondentenbüro

"Hart aber fair": Das ist Moderator Louis Klamroth

Nach über 20 Jahren zog sich Frank Plasberg als Moderator von "Hart aber fair" zurück. Am 9. Januar 2023 gab Louis Klamroth sein Debüt als Nachfolger. Mittlerweile hat sich Klamroth aber vor allem als Journalist einen Namen gemacht, der politische Sendungen moderiert. Er studierte Politikwissenschaft am Amsterdam University College und an der London School of Economics. "Hart aber fair" ist nicht seine erste Sendung. Bereits 2016 hatte er mit "Klamroths Konter" schon eine eigene Talkshow auf ntv.

"Hart aber fair" im TV und Live-Stream

"Hart aber fair" lief gestern am 25. September 2023 ab 21 Uhr im Ersten. Aber auch online kann man die Sendung verfolgen. Die ARD bietet einen kostenlosen Live-Stream an, der auf der Website des Senders aufgerufen werden kann.

Wiederholung von "Hart aber fair" vom 25. September 2023

Die ganze Folge von "Hart aber fair" kann man nach der Ausstrahlung als Wiederholung in der ARD-Mediathek anschauen. Sie wird außerdem auch mehrmals im Fernsehen wiederholt:

  • 26. September 2023, 02.50 Uhr, in der ARD
  • 26. September 2023, 20.15 Uhr, auf tagesschau24
  • 27. September 2023, ab 0.50 Uhr, auf 3sat