Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj äußert sich optimistisch zu einer möglichen Lieferung amerikanischer ATACMS-Raketen
  1. Startseite
  2. Panorama
  3. TV
  4. Hart aber fair gestern: Gäste am 11.9.23 beim Thema Ampel im Dauerstreit

ARD
12.09.2023

"Hart aber fair" gestern am 11. September 2023: Diese Gäste waren dabei

Hier erfahren Sie, welche Gäste Louis Klamroth bei "Hart aber fair" am 11. September 2023 in seiner Runde hatte.
Foto: ARD Das Erste/WDR/ Thomas Kierok/obs

Bei "Hart aber fair" gestern am 11. September 2023 ging es um ein aktuelles Thema. Hier erfahren Sie, welche Gäste Louis Klamroth im Studio hatte.

Bei "Hart aber fair" gestern Abend diskutierten Moderator Louis Klamroth und seine fünf Gäste über ein aktuelles Thema. Worum ging es und wer war dabei?

Hier finden Sie die Infos zur ARD-Talkshow, die am 11. September 2023 etwas später als gewohnt ab 21.30 Uhr zu sehen war. Dabei erfahren Sie nicht nur die Gäste und das Thema, sondern auch alles rund um Übertragung, Wiederholung und die kommenden Sendetermine.

Thema bei "Hart aber fair" gestern am 11. September 2023 war der Ampel-Streit

Bei "Hart aber fair" ging es am 11. September 2023 um die häufigen Konflikte in der Regierung. Konkret lautete das Thema "Schwierige Halbzeitbilanz: Verliert sich die Ampel im Dauerstreit?".

Video: dpa

Für viel Streit hatte in der ersten Halbzeit der Regierung unter anderem das neue Heizgesetz gesorgt, das in der vergangenen Woche aber beschlossen werden konnte. Außerdem hatten Familienministerin Lisa Paus und Finanzminister Christian Lindner zuletzt über die Kindergrundsicherung gestritten.

Geht es in der zweiten Halbzeit so weiter? Ist das Bündnis aus SPD, Gründen und FDP eigentlich schon am Ende? Und muss Bundeskanzler Olaf Scholz mehr Führung zeigen? Über solche Fragen diskutierten die Gäste bei "Hart aber fair". Die Politikwissenschaftlerin Ursula Münch wurde in der Ankündigung zur Sendung schon einmal so zitiert: "Der Kanzler sollte deutlich hörbarer sein und nicht ständig so einen Pseudo-Optimismus verbreiten." 

"Hart aber fair": Gäste gestern am 11. September 2023

Zwei der Gäste von "Hart aber fair" gestern gehörten zu den Regierungsparteien und verteidigten die Arbeit der Ampel. Mit Ralph Brinkhaus von der CDU war aber auch ein Vertreter der Opposition dabei, von dem scharfe Kritik kam.

Lesen Sie dazu auch

Das waren die Gäste im Überblick, wie sie vom Sender angekündigt wurden:

  • Michael Kellner (Grüne): Parlamentarischer Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium
  • Christian Dürr (FDP): Fraktionsvorsitzender
  • Ralph Brinkhaus (CDU): Bundestagsabgeordneter, ehemaliger Fraktionsvorsitzender
  • Prof. Dr. Ursula Münch: Professorin für Politikwissenschaft an der Universität der Bundeswehr München sowie Direktorin der Akademie für Politische Bildung
  • Stephan Lamby: Journalist, Autor und Produzent

Übertragung: "Hart aber fair" gestern im TV und Live-Stream

"Hart aber fair" startete am 11. September 2023 eine halbe Stunde später als üblich um 21.30 Uhr und lief dann bis um 22.45 Uhr. Die Talkshow war dann nicht nur im Free-TV zu sehen, sondern auch online im Stream auf der Seite der ARD.

Wiederholung von "Hart aber fair": Ganze Folge im TV oder in der Mediathek´

Insgesamt werden zur "Hart aber fair"-Sendung vom 11. September 2023 drei Wiederholungen angeboten. Für zwei davon muss man allerdings lange wach bleiben. Das sind die Sendetermine:

  • 12. September 2023, 03.50 Uhr: ARD
  • 12. September 2023, 20.15 Uhr, tagesschau24
  • 13. September 2023, 00.45 Uhr, 3Sat

Alle Folgen von "Hart aber fair" werden nach der Ausstrahlung außerdem online angeboten. Sie finden die Sendungen in der Mediathek der ARD.

"Hart aber fair": Sendetermine in der ARD

"Hart aber fair" läuft in den nächsten beiden Wochen wieder zur gewohnten Sendezeit um 21 Uhr. Danach geht die Talkshow in eine kleine Pause. Zumindest in den drei folgenden Wochen taucht sie nicht im Programm der ARD auf. Das sind erst einmal die nächsten Sendetermine im Überblick:

  • 18. September 2023, 21.00 Uhr
  • 25. September 2023, 21.00 Uhr

(sge)