Seit 2003 gehört die Talksendung „Maischberger“ zum festen Bestandteil des deutschen Fernsehprogramms, insbesondere wenn es um die Diskussion gesellschaftlich relevanter Themen geht. In jeder Ausgabe setzen sich wechselnde Gäste mit aktuellen Entwicklungen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auseinander.
In der jüngsten Folge von „Maischberger“, die am vergangenen Mittwoch ausgestrahlt wurde, stand das Thema Migration im Fokus der Diskussion. Auch wirtschaftliche Fragestellungen wurden aufgegriffen und mit den Gästen im Studio besprochen. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder nahm zu verschiedenen Aspekten der aktuellen Lage Stellung. Ein weiterer Themenkomplex betraf die internationale Politik. Im Mittelpunkt standen dabei der anhaltende Krieg in der Ukraine sowie die politischen Entwicklungen in den USA im Zusammenhang mit früheren Entscheidungen von Donald Trump. Einschätzungen hierzu lieferte der ehemalige Bundesminister Klaus von Dohnanyi.
Am heutigen Montag, dem 2. Juni 2025, wird eine neue Ausgabe der Sendung „Maischberger“ ausgestrahlt. Die Themen und Gäste der aktuellen Folge sind im Folgenden zusammengefasst.
„Maischberger“: Gäste heute am 2.6.25
Am Montagabend, dem 2. Juni 2025, begrüßt Sandra Maischberger erneut mehrere Gäste zu ihrer Talksendung. Im Mittelpunkt stehen politische und gesellschaftliche Fragestellungen, die mit Vertreterinnen und Vertretern aus unterschiedlichen Bereichen erörtert werden.
Folgende Personen nehmen heute an der Gesprächsrunde teil:
- Karl Lauterbach (SPD): ehemaliger Bundesgesundheitsminister
- Gregor Gysi (Die Linke): langjähriger Fraktionsvorsitzender
- Roland Koch (CDU): langjähriger Ministerpräsident Hessen
- Jörg Pilawa: Fernsehmoderator
- Mariam Lau: Politikredakteurin bei Die Zeit
- Georg Restle: Redaktionsleiter des WDR-Politmagazins „Monitor“
Themen bei „Maischberger“ heute am 2.6.25
In der heutigen Ausgabe von „Maischberger“ stehen die politischen Schwerpunkte der Bundesregierung im Mittelpunkt. Diskutiert wird insbesondere die Frage, ob die aktuelle Koalition aus CDU/CSU und SPD in ihrer Haushaltsplanung angemessen zwischen sozialen Ausgaben und Verteidigungsausgaben abwägt. Zu Gast sind unter anderem der frühere Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sowie Gregor Gysi, langjähriges Mitglied der Linkspartei und ehemaliger Fraktionsvorsitzender. Beide geben Einblicke in ihre Einschätzung zur Ausrichtung der Regierungspolitik.
Ein weiteres Thema ist die Rolle des neuen Bundeskanzlers. Der ehemalige hessische Ministerpräsident Roland Koch (CDU) ist ein enger Vertrauter von CDU-Chef Friedrich Merz. Im Gespräch analysiert er, welche Handlungsspielräume und Herausforderungen das neue Regierungsoberhaupt erwarten.
Die Diskussion wird ergänzt durch Kommentare von Fernsehmoderator Jörg Pilawa, der Politikredakteurin Mariam Lau sowie Georg Restle, Redaktionsleiter des WDR-Politmagazins „Monitor“.
Übertragung von „Maischberger“ heute im TV und Live-Stream
Am Montag, dem 2. Juni 2025, strahlt die ARD um 22.20 Uhr eine neue Folge der Talksendung „Maischberger“ aus. Dabei führt Gastgeberin Sandra Maischberger Gespräche mit Gästen aus den Bereichen Politik, Medien und Gesellschaft. Die Sendung ist zeitgleich zur Ausstrahlung im Fernsehen auch im Livestream der ARD verfügbar.
„Maischberger“: Wiederholung im TV und in der Mediathek
Die „Maischberger“-Ausgabe vom 2. Juni 2025 wird mehrfach im Free-TV wiederholt. Zusätzlich ist die komplette Folge nach der Erstausstrahlung in der ARD-Mediathek abrufbar und kann dort jederzeit gestreamt werden.
Im frei empfangbaren Fernsehen sind folgende Wiederholungstermine vorgesehen:
- Dienstag, 3. Juni 2025, 2.45 Uhr, ARD
- Dienstag, 3. Juni 2025, 20.15 Uhr, tagesschau24
Talkshow „Maischberger“: Sendetermine der nächsten Folgen
In dieser Woche werden zwei neue Folgen der Sendung „Maischberger“ im Fernsehen und im Stream ausgestrahlt. In der Vorwoche waren es drei Ausgaben. In der kommenden Woche pausiert das Format vollständig.
Hier sind die kommenden Sendetermine von „Maischberger“:
- Dienstag, 03.06.2025, 22.40 Uhr
- Montag, 16.06.2025, 22.30 Uhr
- Dienstag, 17.06.2025, 22.50 Uhr
- Mittwoch, 18.06.2025, 22.50 Uhr
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden