Diese Woche geht Moderatorin Sandra Maischberger gleich drei Mal mit ihrer gleichnamigen Talkshow „Maischberger“ auf Sendung. In der Ausgabe vom 26. Mai 2025 standen innen- und außenpolitische Themen im Fokus. Diskutiert wurden unter anderem die wirtschafts- und sozialpolitischen Pläne der Bundesregierung. Dazu äußerten sich Manuela Schwesig (SPD) und Christian Dürr, Parteivorsitzender der FDP. Im Zentrum standen Fragen zur Gestaltung des Sozialstaats und zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung. Außerdem sprach die Präsidentin der Europäischen Zentralbank Christine Lagarde über die europäische Geldpolitik und mögliche Auswirkungen internationaler Handelskonflikte, etwa durch neue Zölle.
Am 27. Mai rückte die 881. Ausgabe von „Maischberger“ die anhaltenden Grenzkontrollen innerhalb Europas in den Mittelpunkt. Kritisiert werden diese unter anderem wegen rechtlicher Bedenken und möglicher Überlastung des eingesetzten Personals. Die Gewerkschaft der Polizei warnte bereits vor Engpässen. Ebenfalls Thema waren wirtschaftliche Sofortmaßnahmen der Bundesregierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz.
Gestern, am 28. Mai 2025, wurde eine weitere Folge der Talksendung „Maischberger“ ausgestrahlt. Die Themen der Ausgabe sowie die eingeladenen Gäste haben wir hier in diesem Artikel für Sie zusammengefasst.
„Maischberger“: Gäste gestern am 28.5.25
Auch gestern empfing Moderatorin Sandra Maischberger erneut mehrere Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner zu politischen und gesellschaftlichen Themen. Am gestrigen Mittwochabend, dem 28. Mai 2025, nehmen folgende Personen an der Diskussion teil:
- Markus Söder (CSU): bayerischer Ministerpräsident
- Klaus von Dohnanyi (SPD): langjähriger Spitzenpolitiker und ehemaliger Hamburger Bürgermeister
- Béla Réthy: Sportjournalist
- Dagmar Rosenfeld: Herausgeberin von Media Pioneer
- Sonja Zekri: Kulturkorrespondentin der Süddeutsche Zeitung
Themen bei „Maischberger“ gestern am 28.5.25
Im Anschluss an den ersten Koalitionsausschuss der aktuellen Legislaturperiode steht das Thema Migration erneut im Zentrum der politischen Debatte. Auch wirtschaftspolitische Fragen wurden bei dem Treffen erörtert. Zu den aktuellen Entwicklungen äußert sich im Studio der bayerische Ministerpräseident Markus Söder.
Ein weiterer Schwerpunkt bei „Maischberger“ lag gestern Abend auf der außenpolitischen Lage. Dabei werden der Krieg in der Ukraine sowie die Folgen von Donald Trumps Entscheidungen in den USA thematisiert. Einschätzungen dazu liefert der langjährige SPD-Politiker und ehemalige Bundesminister Klaus von Dohnanyi.
Die Geschehnisse werden von einem dreiköpfigen Kommentatorenteam eingeordnet: Der Sportjournalist Béla Réthy, die Herausgeberin von Media Pioneer Dagmar Rosenfeld sowie Sonja Zekri, Kulturkorrespondentin der Süddeutschen Zeitung, analysieren die Entwicklungen und ordnen sie ein.
Übertragung von „Maischberger“ gestern im TV und Live-Stream
Am Mittwoch, dem 28. Mai 2025, sendet die ARD um 22.50 Uhr eine neue Ausgabe der Talkshow „Maischberger“. Moderatorin Sandra Maischberger begrüßt Gesprächspartnerinnen und -partner aus Politik, Medien und Gesellschaft, um über aktuelle Entwicklungen im In- und Ausland zu sprechen. Die Sendung ist parallel zur TV-Ausstrahlung auch im Livestream der ARD abrufbar.
„Maischberger“: Wiederholung im TV und in der Mediathek
Die am 28. Mai 2025 ausgestrahlte Ausgabe von „Maischberger“ ist auch nach der Erstausstrahlung verfügbar. Zuschauerinnen und Zuschauer haben die Möglichkeit, die Sendung zu späteren Zeitpunkten erneut zu sehen. Das ist der Wiederholungstermin im Free-TV:
- Donnerstag, 29. Mai 2025, 20.15 Uhr, tagesschau24
Alternativ steht die neue Folge von „Maischberger“ nach der TV-Ausstrahlung in der ARD-Mediathek zum Abruf bereit.
Talkshow „Maischberger“: Sendetermine der nächsten Folgen
Diese Woche laufen drei neue Ausgaben von „Maischberger“ über die Bildschirme. Nächste Woche gibt es hingegen zwei neue Folgen des Polittalks in der ARD zu sehen. Das sind die kommenden Sendetermine von „Maischberger“:
- Montag, 02.06.2025, 22.20 Uhr
- Dienstag, 03.06.2025, 22.40 Uhr
- Montag, 16.06.2025, 22.30 Uhr
- Dienstag, 17.06.2025, 22.50 Uhr
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden