Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 stehen in dieser Woche bei „Markus Lanz“ im Fokus der Diskussion. Während am Dienstag Vertreter von CDU und SPD im Studio zu Gast waren, wurde am Dienstag unter anderem das Wahldesaster der FDP thematisiert. Wolfgang Kubicki äußerte sich zum schlechten Ergebnis seiner Partei, die an der Fünf-Prozent-Hürde scheiterte und damit in den kommenden vier Jahren nicht im Bundestag vertreten sein wird. Er äußerte sich auch zu seiner Überlegung, nach dem Rücktritt von Christian Lindner Parteichef der FDP werden zu wollen.
Während die FDP von den Wählerinnen und Wählern abgestraft wurde, konnte die Linke mit 8,77 Prozent der Stimmen einen Wahlerfolg feiern, mit dem Anfang des Jahres wohl niemand gerechnet hätte. Im Studio äußerte sich am Mittwoch Bodo Ramelow zum Erfolg seiner Partei, der gemeinsam mit Gregor Gysi und Dietmar Bartsch im Oktober 2024 die Aktion „Silberlocken“ startete. Ziel dieser Initiative war es, durch den Gewinn von Direktmandaten den Verbleib der Linken im Bundestag zu sichern. Nach dem unerwarteten Wahlerfolg der Partei war der Einzug in den Bundestag aber ohnehin gesichert.
Worum ging es gestern bei „Markus Lanz“? Welche Gäste waren im Studio und wie lautete das Thema? Wir haben die Antworten auf diese Fragen und alle Infos zur neuesten Ausgabe der Polit-Talkshow hier für Sie.
Wo lief „Markus Lanz“ gestern am Donnerstag?
Immer dienstags, mittwochs und donnerstags gibt es eine neue Ausgabe von „Markus Lanz“ am späten Abend im TV-Programm des ZDF zu sehen. Neben der Übertragung im Fernsehen konnten Sie die gestrige Folge der Polit-Talkshow auch im Live-Stream des Senders verfolgen. Alle Infos zur Übertragung auf einen Blick:
- Was? „Markus Lanz“ (Folge 2051)
- Wann? Donnerstag, 27. Februar 2025, 23.15 Uhr
- Wo? ZDF (TV), ZDF-Livestream (Online)
Thema bei „Markus Lanz“ gestern am 27.2.25
Bei „Markus Lanz“ standen gestern Abend verschiedene politische Themen im Mittelpunkt. Es wurde ein Blick auf den Ablauf der Regierungsbildung und die laufende Debatte zur Reform der Schuldenbremse geworfen. Zudem wurde das enttäuschende Wahlergebnis der SPD thematisiert und es wurde darüber gesprochen, wie man darauf reagieren könnte, sowohl inhaltlich als auch personell. Auch die Chancen auf eine erfolgreiche Koalition und mögliche Konflikte zwischen den Parteien wurden diskutiert. Die umstrittene Anfrage der CDU zur Finanzierung von Nichtregierungsorganisationen stand ebenfalls im Fokus der Gespräche.
„Markus Lanz“ gestern: Gäste am 27. Februar 2025
In jeder Folge begrüßt Markus Lanz Politiker, Experten und Medienvertreter, die mit ihm ein aktuelles Thema aus Politik, Gesellschaft oder Wirtschaft besprechen. Auch gestern nahmen vier Gäste neben Moderator Markus Lanz Platz:
- Thorsten Frei (CDU-Politiker): Der Erste Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion gibt Einblicke in den Ablauf der Regierungsbildung und nimmt Stellung zur laufenden Diskussion über eine mögliche Änderung der Schuldenbremse.
- Ralf Stegner (SPD-Politiker): Stegner kommentiert das schwache Wahlergebnis seiner Partei und erklärt, welche programmatischen und personellen Maßnahmen er als Reaktion darauf für sinnvoll hält.
- Melanie Amann (Journalistin): Die stellvertretende Chefredakteurin des „Spiegel“ beleuchtet die Aussichten für erfolgreiche Koalitionsgespräche zwischen Union und SPD und geht auf potenzielle Streitpunkte ein.
- Robin Alexander (Journalist): Der stellvertretende Chefredakteur der „Welt“ nimmt Stellung zur umstrittenen Anfrage der Union zur Finanzierung von Nichtregierungsorganisationen.
Folge verpasst? „Markus Lanz“ in der Wiederholung sehen
Falls Sie keine Zeit haben, sich die neueste Talkrunde mit Markus Lanz im TV anzusehen, dann haben Sie die Möglichkeit, die Sendung auch im Nachhinein in der ZDF-Mediathek abzurufen. Dort bleiben die Talkrunden nach der Erstausstrahlung noch einige Monate verfügbar. Eine Wiederholung im Fernsehen bietet das ZDF allerdings nicht an.
Sendetermine: Wann läuft „Markus Lanz“ nächste Woche?
Auch in der nächsten Woche ist Markus Lanz wieder mit drei neuen Ausgaben auf Sendung. Wie die Sendetermine im Detail aussehen, können Sie der folgenden Übersicht entnehmen:
- Dienstag, 4. März 2025: 22.45 Uhr bis 0.00 Uhr (ZDF)
- Donnerstag, 6. März 2025: 00.00 Uhr bis 0.45 Uhr (ZDF)
- Donnerstag, 6. März 2025: 23.15 Uhr bis 0.30 Uhr (ZDF)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden