Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Panorama
  3. TV
  4. Markus Lanz gestern: Gäste und Thema am 6.09.23

ZDF
07.09.2023

"Markus Lanz" im ZDF: Thema und Gäste gestern Abend am 6. September

Auch gestern stand die Leistung der Bundesregierung wieder im Fokus. Alle Infos zur Sendung von Markus Lanz finden Sie hier.
Foto: Kay Nietfeld, dpa

Welche Themen wurden gestern Abend bei "Markus Lanz" besprochen und welche Gäste waren vor Ort? Alle wichtigen Infos zur gestrigen Sendung finden Sie hier.

Immer dienstags, mittwochs und donnerstags läuft "Markus Lanz" im ZDF. Von 23.15 Uhr bis 0.30 Uhr diskutiert der Moderator mit seinen Gästen über aktuelle Themen. Sowohl die Gäste als auch die Themen wechseln täglich. Worum ging es in der Sendung gestern am 06.09.23 und welche Gäste hatte Markus Lanz eingeladen? Alle Infos zu Sendung finden Sie hier.

Thema bei "Markus Lanz" gestern am 6.9.23

Auch diese Woche steht die aktuelle Politik der Ampelkoalition wieder im Fokus. Dieses Mal ging es vor allem um die sozial- und steuerpolitische Zukunft Deutschlands. Aber auch die Rolle der CDU als Opposition wurde diskutiert. Thema waren außerdem die Konflikte in Osteuropa sowie der Umgang mit ukrainischen Flüchtlingen in Deutschland. Diese sollen besser in den deutschen Arbeitsmarkt integriert werden.

Markus Lanz" gestern: Gäste am 6.9.23

Kevin Kühnert: Der SPD-Generalsekretär bezog Stellung zu den Grenzen des Sozialstaats und dem sozial - und steuerpolitischen Kurs der Bundesregierung. Außerdem äußerte er sich zu den schwachen Umfragewerten für die Sozialdemokraten.

Robin Alexander: Der "Welt"-Journalist wies auf die sozialpolitischen Konflikte innerhalb der Ampelkoalition hin und kritisierte die Oppositionsarbeit der CDU. Auch zur Arbeit des Bundeskanzlers Olaf Scholz äußerte sich Robin Alexander.

Sabine Adler: Sabine Adler ist ebenfalls Journalistin und hat sich auf Politik- und Osteuropa spezialisiert. Sie hat zum einen die deutsche Energiepolitik und zum andern den Umgang mit ukrainischen Flüchtlingen besprochen. Es müsse bessere Möglichkeiten geben, die Flüchtlinge in den deutschen Arbeitsmarkt zu integrieren.

Johannes Winkel: Der Bundesvorsitzende der Jungen Union stellt seine Konzepte für die Zukunft und Finanzierbarkeit des Sozialstaates vor. Er forderte mehr Mut, ähnlich wie bei der Agenda von 2010.