In der vergangenen Woche hat sich Markus Lanz in seiner Polit-Talkshow vielen verschiedenen Themen gewidmet. Am Dienstag sprach er mit seinen Gästen über die angestrebte Migrationswende der neuen Regierung und das Gerichtsurteil des Verwaltungsgerichts Berlin, das die Abweisungen von Asylsuchenden an den Grenzen als rechtswidrig einstufte. Am Mittwoch stand die Wohnungs- und Baupolitik in Deutschland im Mittelpunkt. Die Diskussion drehte sich um die möglichen Ursachen des angespannten Wohnungsmarkts, die strukturellen Hürden innerhalb der Bürokratie und mögliche Ansätze für bezahlbare Wohnungen im Land.
In der Sendung am Donnerstag ging es dann hauptsächlich um den USA-Besuch von Bundeskanzler Merz und seine Gespräche mit US-Präsident Trump. Es ging hauptsächlich um den Zollstreit, den Handelskrieg und die möglichen weltwirtschaftlichen Konsequenzen, wenn die Vereinigten Staaten ihren aktuellen Kurs beibehalten. Die beiden Staatsoberhäupter sprachen über den Verbleib von US-Truppen in Deutschland, und Trump bestätigte Merz gegenüber das Engagement der USA in Bezug auf die NATO-Verpflichtungen und schien offen für ein EU-US-Handelsabkommen zu sein. Konkrete Maßnahmen folgten den Gesprächen jedoch zunächst nicht.
Worum ging es gestern am 10. Juni 2025 bei „Markus Lanz“? Welche Gäste waren im Studio und wie lautete das aktuelle Thema? Antworten auf diese Fragen und alle Infos zur neuesten Ausgabe der Polit-Talkshow haben wir hier für Sie.
Wo lief „Markus Lanz“ gestern am Dienstag?
Wenn Sie regelmäßig „Markus Lanz“ verfolgen, dann ist diese Information für Sie nichts Neues: Der Polit-Talk läuft dreimal pro Woche am späten Abend im ZDF. Neben der TV-Übertragung konnten Sie die aktuelle Sendung auch im Live-Stream des Senders verfolgen.
- Was? „Markus Lanz“ (Folge 2094)
- Wann? Dienstag, 10. Juni 2025, 22.45 Uhr
- Wo? ZDF (TV), ZDF-Livestream (Online)
„Markus Lanz“ gestern: Gäste am 10. Juni 2025
In jeder Folge von „Markus Lanz“ sind Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und den Medien zu Gast.
- Martin Schulz (SPD): Der ehemalige SPD-Vorsitzende und Ex-Präsident des EU-Parlaments sprach über die wirtschafts- und sicherheitspolitischen Herausforderungen der EU und welche Rolle Europa dabei spielt.
- Daniel Friedrich Sturm (Journalist): Der Leiter des Hauptstadtbüros des „Tagesspiegels“ begleitete Kanzler Merz während seiner Washington-Reise. Er nahm eine Analyse der deutschen Außenpolitik vor. Zudem sprach er über den aktuellen Zustand der SPD.
- Elmar Theveßen (Korrespondent): Der Leiter des ZDF-Studios in Washington berichtete über die Situation in Los Angeles, wo nach Anordnung Trumps Nationalgardisten und Marineinfanteristen mit massiven Einsätzen gegen protestierende Zivilisten vorgingen.
- Alice Bota (Journalistin): Nachdem Nawrocki als rechtspopulistischer Kandidat zum neuen Präsidenten gewählt wurde, kommentierte die Osteuropa-Expertin der „Zeit“ die innenpolitische Situation und die Migrationspolitik in Polen.
- Ulf Röller (Korrespondent): Der Leiter des ZDF-Studios in Brüssel kommentierte die aktuellen Entwicklungen in den transatlantischen Beziehungen. Zudem gab er Einschätzungen zu den politischen Verhältnissen in Polen im Zuge der Präsidentschaftswahl sowie zur aktuellen Regierungskrise in den Niederlanden.
Thema bei „Markus Lanz“ gestern am 10.6.25
Jede Folge widmet sich einem Oberthema, das Markus Lanz mit seinen Gästen diskutiert. In der Regel geht es um Themen aus den Bereichen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
In der gestrigen Ausgabe standen außenpolitische Beziehungen und geopolitische Veränderungen im Mittelpunkt. Zunächst ging es um die wirtschafts- und sicherheitspolitischen Herausforderungen der Europäischen Union. Weitere zentrale Themen waren die Präsidentschaftswahl in Polen, bei der der rechtsnationale Kandidat Nawrocki zum Präsidenten gewählt wurde, sowie die Regierungskrise in den Niederlanden. Wie wird sich dadurch die innen- und migrationspolitische Lage in Polen verändern? Neben europäischen Fragen standen auch transatlantische Entwicklungen im Fokus – etwa die USA-Reise von Kanzler Merz nach Washington. Zudem wurde über die Lage in Los Angeles berichtet, wo auf Anweisung von US-Präsident Donald Trump Sicherheitskräfte mit Nationalgardisten und Marineinfanteristen gegen protestierende Zivilisten vorgingen.
Folge verpasst? „Markus Lanz“ in der Wiederholung sehen
Sollten Sie die aktuelle Ausgabe von „Markus Lanz“ verpasst haben, können Sie sich nicht auf eine Wiederholung im Fernsehen verlassen. Allerdings werden Sie stattdessen in der ZDF-Mediathek fündig. Dort können Sie nicht nur die aktuelle Folge, sondern auch die Talkrunden der vergangenen Monate ansehen. Die Episoden stehen dort jedoch nicht unbegrenzt zur Verfügung.
Sendetermine: Wann läuft „Markus Lanz“ in dieser Woche?
Wie immer gibt es „Markus Lanz“ am Dienstag, Mittwoch und Donnerstag im ZDF zu sehen. Die Sendetermine der Talkshow in dieser Woche im Überblick:
- Dienstag, 17. Juni 2025: 22.45 Uhr bis 0.00 Uhr (ZDF)
- Mittwoch, 18. Juni 2025: 23.15 Uhr bis 0.30 Uhr (ZDF)
- Donnerstag, 19. Juni 2025: 23.40 Uhr bis 0.45 Uhr (ZDF)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden