Seit 1970 gehört „Tatort“ zum festen Bestandteil des deutschen Fernsehprogramms. Jede Folge ist eine eigenständige Produktion, oft mit regionalem Bezug, und wird mit unterschiedlichen Ermittlerteams umgesetzt. Am Pfingstmontag, dem 9. Juni 2025, strahlt die ARD eine neue Folge der Krimireihe aus Dortmund aus. Unter dem Titel „Feuer“ erwartet die Zuschauer einen Ermittlungsfall, der das Team um Peter Faber und Rosa Herzog mit einem tragischen Brand und einer komplexen familiären Vorgeschichte konfrontiert. Die Folge greift gesellschaftliche Themen auf und führt das Ermittlerduo an persönliche wie berufliche Grenzen.
Worum geht es im Tatort am Pfingstmontag? Lohnt es sich, bei „Feuer“ einzuschalten? Und wo und wann findet eine Übertragung statt? Alle Antworten auf diese Fragen und weiter Infos rund um die Tatort-Folge vom 9. Juni 2025 finden Sie hier.
Tatort am 9.6.25: Handlung von „Feuer“
In den frühen Morgenstunden wird ein kleines Mädchen mit rußverschmiertem Gesicht am Rande einer Dortmunder Wohnsiedlung fast von einem Auto erfasst. Es handelt sich um die sechsjährige Zoe. Kurz zuvor ist ihre Mutter Meike Gebken tot im ausgebrannten Haus der Familie gefunden worden. Todesursache: Rauchvergiftung. Die Ermittlungen ergeben schnell, dass das Feuer absichtlich gelegt wurde. Doch das Motiv bleibt zunächst unklar. Meikes Ehemann Jens Hielscher gerät zwar in den Fokus der Ermittlungen, kann jedoch ein Alibi vorweisen. Zoes Halbbruder Finn ist verschwunden und wird zunächst vergeblich gesucht.
Bekannt ist, dass Meike und ihre Tochter seit einigen Wochen in einem Frauenhaus untergebracht waren. Um mehr über Meikes Situation und mögliche Gefährdungen zu erfahren, nimmt Kommissarin Rosa Herzog verdeckt Kontakt zu den Bewohnerinnen des Hauses auf. Die zentralen Fragen lauten: Warum war Meike in jener Nacht am Ort des Geschehens und wer hatte ein Interesse daran, sie zum Schweigen zu bringen?
Tatort-Kritik: Lohnt es sich, bei „Feuer“ einzuschalten?
In seiner Kolumne zur Tatort-Folge „Feuer“ lobt Daniel Wirsching die konzentrierte und klare Erzählweise. Nach der überfrachteten Vorgängerfolge „Abstellgleis“ liegt der Fokus wieder stärker auf dem Ermittlerduo Faber und Herzog. Die Geschichte bleibt nah an den Figuren, Nebenhandlungen treten in den Hintergrund. Faber zeigt sich ungewöhnlich einfühlsam, Herzog darf mehr Facetten zeigen als sonst. Besonders hervorhebt Wirsching die Szenen im Frauenhaus, wo Herzog verdeckt ermittelt und emotional an ihre Grenzen kommt. Die Themen häusliche Gewalt und Schutzlosigkeit werden eindringlich, aber ohne erhobenen Zeigefinger erzählt.
Schwächen sieht Wirsching bei Nebenfiguren und einzelnen Dialogen. Auch die späte Entwicklung des Falls und die neuen Kollegen überzeugen nicht vollends. Trotz allem hält er „Feuer“ für eine gelungene Folge – fragt aber, wie lange das Publikum die zähen internen Konflikte im Dortmunder Team noch mitträgt.
Besetzung beim Tatort am Montag: Schauspieler in „Feuer“
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Schauspielerinnen und Schauspieler der Tatort-Folge „Feuer“ sowie der Rollen, die sie in der Episode übernehmen. Wie in vielen Tatort-Produktionen verbindet diese Folge bekannte Gesichter aus dem festen Ermittlerteam mit neuen Rollen, die speziell für den Fall entwickelt wurden.
- Peter Faber gespielt von Jörg Hartmann
- Rosa Herzog gespielt von Stefanie Reinsperger
- Ira Klasnic gespielt von Alessija Lause
- Meike Gebken gespielt von Nadja Becker
- Jens Hielscher gespielt von Sebastian Zimmmler
- Fanny Bellmes gespielt von Karolina Lodyga
- Otto Pösken gespielt von Malick Bauer
- Finn Gebken gespielt von Caspar Hoffmann
- Zoe Gebken gespielt von Tesla Tekin
- Dr. Greta Leitner gespielt von Sybille J. Schedwill
- Rabea Sharif gespielt von Ann-Kathrin Hinz
- Staatsanwalt Matuschek gespielt von Moritz Führmann
- Daniel Kossik gespielt von Stefan Konarske
- Gudrun Haus gespielt von Martina Eitner-Acheampong
- Amelie Schreiners gespielt von Katharina Behrens
- Nayla Akgün gespielt von Hannah Gharib
- Sabine Maschner gespielt von Lisa-Marie
- Seidl Katrin Schär gespielt von Jele Brückner
Tatort: Vorschau, Stream und ganze Folgen in der ARD-Mediathek
Am Pfingstmontag, dem 9. Juni 2025, zeigt die ARD um 20.15 Uhr eine neue Folge der Krimireihe Tatort. Die Episode mit dem Titel „Feuer“ stammt aus Dortmund. Parallel zur TV-Ausstrahlung ist die Folge auch im kostenfreien Livestream abrufbar. Nach der Erstausstrahlung ist „Feuer“ in der ARD-Mediathek verfügbar. Dort finden sich auch zahlreiche weitere Folgen der Reihe.
Die nächsten Sendetermine vom Tatort
- Sonntag, 15.6.25 „Rapunzel“ (Tatort aus Zürich)
- Sonntag, 26.6.25 „Angst im Dunkeln“ (Tatort aus Bremen)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden