Jedes Jahr zu Christi Himmelfahrt findet in der Marktgemeinde Dießen am Ammersee der traditionelle Keramikmarkt statt. Vor der Kulisse des Klosters Andechs stellen Keramikerinnen und Keramiker aus verschiedenen europäischen Ländern ihre Arbeiten aus. Die Veranstaltung zeigt eine breite Auswahl aktueller keramischer Gestaltungen und Techniken. Inzwischen hat sich der Markt zu einem regelmäßigen Treffpunkt für Fachleute der Keramikbranche entwickelt. Die Gemeinde Dießen empfängt zu diesem Anlass mittlerweile eine Menge Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland.
Sie möchten mehr zum Töpfermarkt in Dießen 2025 erfahren? Hier in diesem Artikel haben wir alle Infos rund um Termine, Aussteller, Eintritt und Öffnungszeiten für Sie zusammengetragen.
Dießener Töpfermarkt 2025: Termine - Wann findet der Keramikmarkt statt?
Der Töpfermarkt in Dießen am Ammersee ist im Jahr 2025 erneut für das verlängerte Christi-Himmelfahrtswochenende geplant. Von Donnerstag, dem 29. Mai 2025, bis Sonntag, dem 1. Juni 2025, präsentieren Aussteller aus verschiedenen europäischen Ländern ihre keramischen Arbeiten in den Seeanlagen von Dießen.
Hier finden Sie alle Termine vom Dießener Töpfermarkt 2025 in der Übersicht:
- Donnerstag, 29. Mai 2025
- Freitag, 30. Mai 2025
- Samstag, 31. Mai 2025
- Sonntag: 1. Juni 2025
Töpfermarkt Dießen: Das sind die Aussteller 2025
Über 150 Werkstätten aus bis zu 16 Ländern präsentieren beim Dießener Töpfermarkt jedes Jahr eine breite Auswahl aktueller Keramikkunst. Die Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker stammen nicht nur aus verschiedenen Regionen Deutschlands, sondern auch aus zahlreichen europäischen und manchmal auch aus außereuropäischen Ländern. Das Angebot reicht von funktionalen Keramikerzeugnissen für den täglichen Gebrauch bis hin zu kunstvoll gestalteten, abstrakten Objekten.
Welche Länder beim Töpfermarkt in Dießen am Ammersee 2025 vertreten sind, sehen Sie hier in der Übersicht:
- Deutschland
- Belgien
- England
- Estland
- Frankreich
- Italien
- Niederlande
- Österreich
- Slowenien
- Spanien
- Tschechische Republik
- Usbekistan
Weiter Informationen zu den einzelnen Ausstellern finden Sie auf der offiziellen Website vom Dießener Töpfermarkt.
Im Rahmen des Keramikmarktes in Dießen am Ammersee präsentieren Kunsthandwerker ihre Arbeiten übrigens nicht nur an den Marktständen in den Seeanlagen, sondern auch in einem zentralen Ausstellungspavillon. Ein fester Bestandteil des Programms ist die Verleihung des Dießener Keramikpreises, der vom Brennofenhersteller Rohde gestiftet und mit 4000 Euro dotiert ist. Der Wettbewerb steht jedes Jahr unter einem wechselnden Thema.
Eintritt beim Dießener Töpfermarkt 2025
Der Zugang zum Dießener Töpfermarkt ist kostenlos. Während der Öffnungszeiten haben Gäste die Möglichkeit, das vielfältige Angebot an Keramikwaren in aller Ruhe zu besichtigen.
Parallel zum Markt findet ein sogenannter „Keramikweg“ statt. Dabei öffnen ortsansässige Werkstätten und Ateliers ihre Türen für interessierte Besucherinnen und Besucher. Ergänzt wird das Veranstaltungsprogramm durch weitere Ausstellungen an mehreren Orten in Dießen, darunter im Taubenturm, im Traidtcasten am Marienmünster sowie im Keramikmuseum Lösche. Zu Beginn des Töpfermarktes werden geladene Gäste aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen traditionell mit einer Schifffahrt über den Ammersee nach Dießen begrüßt.
Öffnungszeiten: Wann hat der Töpfermarkt in Dießen geöffnet?
Von Donnerstag, dem 29. Mai, bis Sonntag, dem 1. Juni 2025, ist die Veranstaltung täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Jährlich besuchen zwischen 50.000 und 60.000 Menschen den Töpfermarkt in Dießen am Ammersee. Die Veranstaltung gilt als einer der größten Keramikmärkte im deutschsprachigen Raum. Besucherinnen und Besucher reisen nicht nur aus dem näheren Umkreis, sondern auch aus bis zu 300 Kilometern Entfernung an. Darunter befinden sich auch Gäste aus Italien, Österreich und der Schweiz. Zudem finden sich neben einem breiten Publikum aus Keramikinteressierten regelmäßig auch Fachbesucher ein. Darunter sind Vertreter von Museen sowie Galerien, die den Markt zur Sichtung neuer Arbeiten und Künstler nutzen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden