Startseite
Icon Pfeil nach unten
Panorama
Icon Pfeil nach unten

Vor Kanzlerwahl: Merz ist nach Koalitionsverhandlungen urlaubsreif

Vor Kanzlerwahl

Merz ist nach Koalitionsverhandlungen urlaubsreif

    • |
    • |
    • |
    Der voraussichtlich nächste Kanzler Friedrich Merz braucht ein paar Tage Ruhe. (Archivbild)
    Der voraussichtlich nächste Kanzler Friedrich Merz braucht ein paar Tage Ruhe. (Archivbild) Foto: Kay Nietfeld/dpa

    Der voraussichtlich nächste Kanzler Friedrich Merz braucht nach den Koalitionsverhandlungen von Union und SPD erst einmal eine Pause. «Ich muss jetzt mal ein paar Tage Urlaub machen. Die letzten Monate waren extrem anstrengend. Der Wahlkampf ist unmittelbar übergegangen in die Koalitionsverhandlungen, die Sondierungsgespräche vorher, die Grundgesetzänderung davor», sagte der CDU-Chef der «Bild am Sonntag». «Es wird jetzt Zeit, dass ich in ein paar Tagen zur Ruhe komme.»

    Bis Merz voraussichtlich seinen neuen Job antritt, hat er noch etwas Zeit. Vor der Kanzlerwahl im Bundestag müssen CDU und SPD den Koalitionsvertrag noch intern absegnen lassen. Die CDU beruft dafür einen Kleinen Parteitag ein, die SPD hält ab Dienstag eine Mitgliederbefragung ab, die zwei Wochen dauern soll. Die CSU hat dem Vertrag schon zugestimmt. Merz rechnet damit, dass die neue Bundesregierung unter seiner Führung am 6. Mai ins Amt kommt, wie er dem «Handelsblatt» sagte.

    Im Rückblick seien die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU, CSU und SPD trotz vieler Kontroversen gut verlaufen, schilderte Merz in der «Bild am Sonntag». «Es war viel entspannter, als es manchmal so in der öffentlichen Berichterstattung zum Ausdruck kam.» Anteil daran hatte Merz zufolge auch der CSU-Chef. «Markus Söder hat mit seiner barocken Art für Abwechslung und viel gute Stimmung gesorgt.»

    Diskutieren Sie mit
    1 Kommentar
    Helmut Eimiller

    «Markus Söder hat mit seiner barocken Art für Abwechslung und viel gute Stimmung gesorgt.» Der Begriff „Barock“ stammt vom portugiesischen Wort „barroco“ ab, was so viel wie „unregelmäßig geformte Perle“ bedeutet. In der Kunst ist Barock eine Stilrichtung der entarteten Renaissance mit überfülltem Dekor und einem Hang zur übertriebenen Dramatik. Wenn aber Merz nur sagen will, dass er unseren MP als Stimmungskanone schätzt, dann sollte Söder gewarnt sein: Thomas Müller vom FC Bayern gilt ebenfalls als Stimmungskanone; trotzdem wurde sein Vertrag nicht verlängert.

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden