
Alexander Lukaschenko
Aktuelle News und Infos
Aktuelle News zu „Alexander Lukaschenko“

Das Update zum Ukraine-Krieg vom 29. Oktober
Mit unserem Update zum Krieg in der Ukraine behalten Sie den Überblick über die Nachrichtenlage. Wir senden Ihnen jeden Abend die wichtigsten Meldungen des Tages.

Oppositionelle in Minsk ermordet - Ex-Soldat packt aus
Ein Soldat aus Belarus sagt, er sei bei Morden an Oppositionellen dabei gewesen. Er steht vor einem Schweizer Gericht - mit ihm sitzt die autoritäre Regierung von Machthaber Lukaschenko auf der Anklagebank.

Belarus: Lukaschenko kritisiert "Hysterie" wegen Wagner-Söldnern
Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko hat Forderungen unter anderem aus Polen zurückgewiesen, wonach die Wagner-Söldner sein Land verlassen sollten. Solange im Baltikum ausländisches Militär stationiert sei, seien dies "dumme" Forderungen, sagte Lukaschenko.

Lukaschenko: Prigoschin-Absturz zu unprofessionell für Putin ausgeführt
Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko hält es nicht für wahrscheinlich, dass der russische Präsident Wladimir Putin hinter dem mutmaßlichen Tod von Söldnerführer Jewgeni Prigoschin bei einem Flugzeugabsturz in Russland steckt.

Kreml weist Verwicklung in Tod Prigoschins zurück
Der Chef der Privatarmee Wagner, Jewgeni Prigoschin, gilt als tot. Vermutet wird eine russische Beteiligung daran. Jetzt äußert sich der Kreml dazu.

Brics: Wer sind die Mitglieder und was sind ihre Ziele?
In dieser Woche treffen sich die fünf Brics-Staaten zu einem Gipfel in Südafrika. Die wichtigsten Informationen zu den Mitgliedern, deren Zielen und einer geplanten Erweiterung.

Lukaschenko will Kontakt zu Polen aufnehmen
Inmitten wachsender Spannungen zwischen Polen und Belarus hat der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko angekündigt, Kontakt mit Warschau aufnehmen zu wollen. "Man kann sich seine Nachbarn eben nicht aussuchen", sagte Lukaschenko.

Tichanowskaja ruft aus Exil zu Widerstand in Belarus auf
Vor drei Jahren ließ sich Langzeitherrscher Lukaschenko nach Wahlfälschungen zum Sieger erklären – das sorgte für eine große Protestwelle. Die Oppositionsführerin gibt die Hoffnung nicht auf.

Über Belarus fliehen wieder mehr Menschen nach Europa
Mehr Migranten als im Vorjahr kommen über Belarus nach Polen und weiter nach Deutschland, oft mit Hilfe von Schleusern. Doch zwei Fakten überraschen.

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Russland setzt seine Angriffe auf Odessa weiter fort. Selenskyj kündigt Vergeltung an - und Putin bezeichnet die ukrainische Gegenoffensive derweil schon als gescheitert. Die News im Überblick.

Das Update zum Ukraine-Krieg vom 23. Juli
Mit unserem Update zum Krieg in der Ukraine behalten Sie den Überblick über die Nachrichtenlage. Wir senden Ihnen jeden Abend die wichtigsten Meldungen des Tages.

Putin: "Ukrainische Gegenoffensive ist gescheitert"
Die ukrainische Gegenoffensive ist dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zufolge "gescheitert". Putin traf sich in St. Petersburg mit dem belarussischen Staatschef Alexander Lukaschenko - zum ersten Mal seit dem gescheiterten Aufstand der Wagner-Söldner.

Putin empfängt belarussischen Machthaber Lukaschenko
Russlands Präsident Putin trifft sich einmal mehr mit dem belarussischen Machthaber Lukaschenko, seinem treuesten Verbündeten. Dabei geht es auch um die Kämpfer der Privatarmee Wagner.

Minsk: Wagner-Kämpfer nun in Belarus
Nach dem Aufstand in Russland sind Kämpfer der Wagner-Armee in Belarus angekommen. Dort haben sie direkt eine neue, militärische Aufgabe gefunden.

Putin traf Prigoschin - Wagner bleibt Russland treu
Erst beschimpfte Kremlchef Putin die Wagner-Armee wegen ihres Aufstands gegen Moskaus Militärführung als "Verräter". Dann ließ er sich offenbar auf ein von Söldner-Chef Prigoschin gefordertes Gespräch ein.

Putin trifft sich nach dem Aufstand mit Prigoschin: Wagner bleibt Russland treu
Erst beschimpfte Putin die Wagner-Armee wegen ihres Aufstands als "Verräter". Dann empfing die Aufständischen um Söldner-Chef Prigoschin sogar im Kreml.

US-Institut sieht Wagner-Armee weiter als Gefahr für Putin
Entweder hat der russische Präsident ein bemerkenswertes Vertrauen in die beteuerte Loyalität Prigoschins, oder er ist unfähig, gegen die Wagner-Truppen vorzugehen, meinen die Experten einer US-Denkfabrik.

Lukaschenko will mit russischen Atomwaffen "niemanden angreifen"
Belarus hat nach Angaben seines Machthabers Alexander Lukaschenko nicht vor, "irgendjemanden mit Atomwaffen anzugreifen", die Russland im Nachbarland lagert. Bei einer Presskonferenz in der Hauptstadt Minsk, drohte Lukaschenko jedoch mit einer "sofortigen" Reaktion, falls Belarus angegriffen würde.

Lukaschenko: "Wieso sollte Russland Saporischschja in die Luft jagen?"
Russland hat es nach Ansicht des belarussischen Machthabers Alexander Lukaschenko nicht nötig, das Atomkraftwerk Saporischschja anzugreifen. "Es befindet sich in den Händen der Russen und wird von ihnen kontrolliert. Warum es in die Luft jagen?", sagte Lukaschenko.

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Russische Raketen landen fernab der Front, mehrere Zivilisten sterben. Kiew droht mit einer "spürbaren Antwort". Zum Aufenthaltsort des Söldnerchefs Prigoschin gibt es neue Hinweise. Die News im Überblick.

Das Update zum Ukraine-Krieg vom 6. Juli
Mit unserem Update zum Krieg in der Ukraine behalten Sie den Überblick über die Nachrichtenlage. Wir senden Ihnen jeden Abend die wichtigsten Meldungen des Tages.

Lukaschenko: Prigoschin ist "ein freier Mann" in Russland
Dem belarussischen Präsidenten Alexander Lukaschenko zufolge befindet sich Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin noch immer in Russland, wo er ein "freier Mann" sei. Prigoschin und Kreml-Chef Wladimir Putin hätten sich schon immer gut verstanden, fügte Lukaschenko hinzu.

Lukaschenko: Söldnerchef Prigoschin ist in Russland
Er hatte seine Söldner gegen die russische Militärführung aufgehetzt und war dann nach Belarus gegangen: Wagner-Chef Prigoschin soll nun wieder in Russland sein. Der Kreml gibt sich gelassen.

Lukaschenko bestätigt Verlegung von Atomwaffen nach Belarus
Belarus’ Präsident Lukaschenko macht die Anwesenheit russischer Nuklearsprengköpfe in seinem Land offiziell und droht mit "Vergeltung", falls es eine "Nato-Aggression" geben sollte.

Lukaschenko: Prigoschin und seine Kämpfer sind nicht in Belarus
Wagner-Chef Jewgeni Prigoschin hält dem belarussischen Machthaber Alexander Lukaschenko zufolge in Russland und nicht in Belarus auf. Auch seine Kämpfer seien in Russland geblieben, sagte Lukaschenko. Bei Prigoschin wurden angeblich Goldbarren und bündelweise Geld gefunden.