Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Anton Hofreiter
Aktuelle News und Infos

Foto: Marcus Merk

Hier finden Sie alle gesammelten Artikel und Neuigkeiten zu Anton Hofreiter. Doch wer ist Anton Hofreiter eigentlich? Die wichtigsten Infos vorweg: Hofreiter, geboren am 2. Februar 1970, ist ein deutscher Politiker, der der Partei Bündnis 90/Die Grünen angehört. Bereits im Jahr 1986 trat er in die Partei ein und bekleidete seit 1988 verschiedene Ämter, bis er 2005 in den deutschen Bundestag einzog. 

Anton Hofreiter ist der Sohn einer Arbeiterfamilie aus dem Süden Münchens und wuchs in ländlicher Umgebung auf. Diese Verbundenheit zur Natur spielt in seinem ganzen Leben eine große Rolle: Dort fühlt er sich zu Hause, entspannt und daheim. Schon früh wollte er sich deshalb für den Erhalt der Umwelt einsetzen und diese schützen. Im Alter von 14 Jahren besuchte er aus diesem Grund das erste Mal eine Veranstaltung der Grünen und fasste ab diesem Zeitpunkt den Entschluss, diese Partei zu unterstützen. 

Seit 1984 arbeitete er in der Partei mit, 1986 trat er ihr schließlich bei. Nach seiner Hochschulreife im Jahr 1990 begann er an der Ludwig-Maximilians-Universität in München Biologie zu studieren und schloss dieses Studium 1997 als Diplom-Biologe ab. 2003 promovierte er im Fach Biologie. 

Während seines Studiums forschte Hofreiter mehrere Jahre in den südamerikanischen Tropen. Dort erlebte er, in welch ärmlichen Verhältnissen vor allem die Kinder lebten und arbeiteten und beschloss, sich für Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit einzusetzen. Sein politischer Antrieb ist es nach eigenen Angaben, die Umwelt zu erhalten und gleichzeitig allen Menschen ein Leben ohne Armut zu ermöglichen.

Von 2002 bis 2014 war Anton Hofreiter Kreisrat im Kreistag München, seit 2005 ist er Mitglied des deutschen Bundestags. 2011 bis 2013 war er Vorsitzender des Ausschusses für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Seit Oktober 2013 ist er neben Katrin Göring Eckart Vorsitzender der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Hofreiter ist unter anderem Mitglied beim Bund Naturschutz, NaturFreunde Deutschland oder dem Landesbund Vogelschutz.

 

Aktuelle News zu „Anton Hofreiter“

Die von der Bundeswehr herausgegebene Aufnahme zeigt einen Kampfjet Tornado IDS ASSTA 3.0, bestückt mit dem Lenkflugkörper Taurus.
Krieg in der Ukraine

Taurus-Raketen: Olaf Scholz lässt die Ukraine abblitzen

Ein Waffensystem, wie es Großbritannien und Frankreich bereits liefern, hätte den russischen Nachschub treffen können. Doch der Kanzler bremst bei den Taurus-Raketen.

Beim Auftritt des bayerischen Grünen-Spitzenduos in Neu-Ulm eskalierten die Proteste.
Kommentar

Attacke auf Grünen-Spitzenduo: Der widerliche Steinwurf von Neu-Ulm

Plus Die Sitten im Wahlkampf sind nun noch rauer geworden, doch diese Attacke auf die Grünen Katharina Schulze und Ludwig Hartmann überschreitet eindeutig eine Grenze.

Krieg in der Ukraine

Das Update zum Ukraine-Krieg vom 14. September

Mit unserem Update zum Krieg in der Ukraine behalten Sie den Überblick über die Nachrichtenlage. Wir senden Ihnen jeden Abend die wichtigsten Meldungen des Tages.

Ukrainische Soldaten nehmen in Polonne in der Region Chmelnyzkyj Abschied von einem gefallenen Kameraden.
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Ukrainische Geschosse treffen den zweiten Tag in Folge Russlands Militär auf der besetzten Krim. Indessen wächst der Druck auf Berlin, der Lieferung von Marschflugkörpern an Kiew zuzustimmen. Die News im Überblick.

Der große Saal des Collegs in Dillingen war beim Auftritt der Grünen-Politiker Anton Hofreiter, Eva Lettenbauer und Constantin Jahn voll besetzt.
Kommentar

Wahlkampf in Dillingen: Der Anstand geht verloren

Plus Dass eine Veranstaltung der Grünen in Dillingen gestört wird, erinnert an schlimme Zeiten. Eine normale politische Auseinandersetzung ist das nicht.

Die Grünen-Politiker Anton Hofreiter, Eva Lettenbauer und Constantin Jahn (von links) stellten sich im Dillinger Colleg vor. Dabei gab es einige Zwischenrufe von Störern.
Landkreis Dillingen

Grüne im Kreis Dillingen klagen über "Verrohung der politischen Kultur"

Plus Der Auftritt von Anton Hofreiter in Dillingen wird von mehreren Zuschauern gestört. Kandidat Constantin Jahn glaubt, dass dies abgesprochen war.

Moderator und Mediator: Constantin Jahn (rechts) hatte auf der grün eingerahmten Bühne alle Hände voll zu tun, um die hitzigen Debatten im Zaum zu halten. Mit dabei: Eva Lettenbauer und Anton Hofreiter..
Dillingen

Hitzige Diskussionen mit Toni Hofreiter im Dillinger Colleg

Plus Gegner der Ampel-Regierung stören den Auftritt des Grünen-Politikers in Dillingen. An einer Stelle wird es mucksmäuschenstill.

Hofreiter
Anton Hofreiter musste sich kritischen Fragen stellen, er bekam aber auch Beleidigungen zu hören.
Elchingen

Beleidigungen im Wahlkampf: Ein Abend, der Angst und Hoffnung macht

Plus Das Wüten mancher Zuhörer gegen den Grünen Anton Hofreiter lässt Schlimmes befürchten. Doch der Wahlkampfauftritt in Elchingen brachte auch andere Erkenntnisse.

Rund 120 Menschen waren zum Auftritt von Anton Hofreiter ins Konstantin-Vidal-Haus in Elchingen gekommen.
Oberelchingen

Zwischenrufe und Nazivergleich stören Hofreiter-Auftritt in Elchingen

Plus Anton Hofreiter muss kritische Fragen zur Klimapolitik und zur militärischen Unterstützung der Ukraine beantworten. AfD-Anhänger beschimpfen den Grünen.

Laut Bundeskanzler Olaf Scholz will die AfD «alles verhindern, was nötig ist, dass Deutschland ein modernes Industrieland bleibt».
Parteien

Ampel- und Unionsvertreter pochen auf Abgrenzung zur AfD

Die Diskussion über die in Umfragen auftrumpfende AfD hält an, selbst von "Landesverrätern" ist nun die Rede. Die Partei selbst will vor allem auf einer Ebene Druck auf die politische Konkurrenz aufbauen.

Anton Hofreiter (Bündnis90/Die Grünen) kritisiert die AfD.
Parteien

Hofreiter nennt AfD "Truppe von Landesverrätern"

Grünen-Politiker Anton Hofreiter vertritt eine klare Haltung gegen die AfD. Er sieht in ihr eine Gefahr. Mit seiner Kritik ist er nicht allein.

Peter Doherty gehört zu den Prominenten, die sich nebenbei in der Bildenen Kunst ausdrücken.
Ausstellung

Doherty, Glööckler, Stich - Wenn Stars Kunst machen

Immer mehr erfolgreiche Musiker, Schauspieler oder Sportler entdecken ihre künstlerische Ader. Eine Kunstakademie haben die meisten zwar nie von innen gesehen. Ihre Werke können sich dennoch sehen lassen.

Flüchtlinge kommen in das Grenzdurchgangslager Friedland. Der Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Thorsten Frei, plädiert für einen Systemwechsel in der Asylpolitik.
Migration

CDU fordert Kurswechsel in Asylpolitik

Thorsten Frei will im Asylrecht den Schalter umlegen: Statt eines individuellen Rechts auf Asyl soll es eine Kontingentlösung geben. Experten widersprechen deutlich.

Grünen-Politiker Anton Hofreiter weist den Asyl-Vorstoß der Union als brandgefährlich zurück.
Zuwanderung

Grüne weisen Asylrechtsvorstoß aus der CDU als "brandgefährlich" zurück

Exklusiv Der CDU-Mann Thorsten Frei fordert eine Radikalreform des Asylrechts. Der Grünen-Politiker Anton Hofreiter warnt vor Anbiederung an rechtsextreme Positionen.

«Herr Merz macht es immer schwieriger, mit ihm zu regieren», sagt Grünen-Politiker Anton Hofreiter.
Parteien

Hofreiter nennt Merz "Hauptstütze dieser Koalition"

Die Zusammenarbeit in der Ampel-Koalition ist oft unerquicklich. Doch was wären die Alternativen? Rechnerisch wäre auch Schwarz-Grün denkbar. Ein erfahrener Grüner sieht jedoch ein großes Problem.

Grünen-Politiker Anton Hofreiter hat eine klare Meinung zu Rüstungsexporten.
Ausfuhrgenehmigungen

Hofreiter und Stegner: Rüstungsexportstopp für Diktaturen

Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Katar: Die Ampel-Regierung genehmigt weiter Rüstungsexporte für Länder, die in regionalen Konflikten wie in Libyen mitmischen. Doch es gibt Widerspruch.

In der ostukrainischen Stadt Lyman sind nach Behördenangaben mehrere Menschen durch russischen Beschuss ums Leben gekommen, weitere wurden verletzt.
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Die Lieferung von Streumunition an die Ukraine ist international umstritten. Russland setzt sie aber selbst ein. Trotzdem sieht Moskau nun einen Dritten Weltkrieg heraufziehen. Die News im Überblick.

Anton Hofreiter spricht sich gegen Streumunition aus.
Russische Invasion

Grünen-Politiker Hofreiter gegen Streumunition für Ukraine

Die Entscheidung der USA zur Lieferung der von Deutschland geächteten Munition geht dem Europapolitiker zu weit. Er fordert andere Waffen neuer Qualität für die Ukraine.

Die Pkw-Maut war das Prestigeprojekt des damaligen Verkehrsministers Andreas Schauer und seiner CSU.
CSU-Prestigeprojekt

Bund prüft wegen Pkw-Maut Regressforderung gegen Scheuer

Die von der CSU durchgeboxte Pkw-Maut scheiterte spektakulär - und kostet den Steuerzahlern satte 243 Millionen Euro. Der Bund prüft nun Regressforderung gegen Ex-Verkehrsminister Scheuer.

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) im Deutschen Bundestag.
Verkehr

Pkw-Maut: Ministerium prüft Regressforderung gegen Scheuer

Das Bundesverkehrsministerium prüft im Fall der geplatzten Pkw-Maut Regressforderungen gegen den früheren Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU).

Hält die Leistungsbilanz der Bundesregierung inmitten der Klimakrise für beachtlich, aber in der Außenwirkung nicht zufriedenstellend: Wirtschaftsminister Robert Habeck.
Ampel-Koalition

Habeck: "Bin auch nicht zufrieden mit der Bundesregierung"

Die Leistungsbilanz der Regierung hält der Wirtschaftsminister für nicht nur ordentlich, sondern für groß. Doch am äußeren Erscheinungsbild der Ampel übt auch Robert Habeck Kritik.

Maike Schaefer zieht die Konsequenzen aus der schweren Wahlniederlage: Die Spitzenkandidatin der Grünen in Bremen erklärte am Montag, dass sie einer nächsten Landesregierung nicht mehr angehören werde.
Analyse

Die Grünen nach der Bremen-Wahl – abgestraft für eine Klientelpolitik?

Nach dem Wahldebakel in Bremen liegen die Grünen bundesweit nach einer aktuellen Umfrage hinter der AfD. Forsa-Chef Güllner sieht die Fokussierung auf Klimapolitik als eine Ursache.

Bundesverkehrsminister Volker Wissing hat das Deutschland-Ticket erdacht und durchgesetzt.
Kommentar

Das 49-Euro-Ticket ist Fluch und Segen für Pendler

Das Deutschlandticket ist als Konzept eine positive Revolution im Verkehr, doch in der Praxis droht bisherigen Bahnpendlern nun Ärger durch überfüllte Züge.