
Anton Hofreiter
Aktuelle News und Infos

Hier finden Sie alle gesammelten Artikel und Neuigkeiten zu Anton Hofreiter. Doch wer ist Anton Hofreiter eigentlich? Die wichtigsten Infos vorweg: Hofreiter, geboren am 2. Februar 1970, ist ein deutscher Politiker, der der Partei Bündnis 90/Die Grünen angehört. Bereits im Jahr 1986 trat er in die Partei ein und bekleidete seit 1988 verschiedene Ämter, bis er 2005 in den deutschen Bundestag einzog.
Anton Hofreiter ist der Sohn einer Arbeiterfamilie aus dem Süden Münchens und wuchs in ländlicher Umgebung auf. Diese Verbundenheit zur Natur spielt in seinem ganzen Leben eine große Rolle: Dort fühlt er sich zu Hause, entspannt und daheim. Schon früh wollte er sich deshalb für den Erhalt der Umwelt einsetzen und diese schützen. Im Alter von 14 Jahren besuchte er aus diesem Grund das erste Mal eine Veranstaltung der Grünen und fasste ab diesem Zeitpunkt den Entschluss, diese Partei zu unterstützen.
Seit 1984 arbeitete er in der Partei mit, 1986 trat er ihr schließlich bei. Nach seiner Hochschulreife im Jahr 1990 begann er an der Ludwig-Maximilians-Universität in München Biologie zu studieren und schloss dieses Studium 1997 als Diplom-Biologe ab. 2003 promovierte er im Fach Biologie.
Während seines Studiums forschte Hofreiter mehrere Jahre in den südamerikanischen Tropen. Dort erlebte er, in welch ärmlichen Verhältnissen vor allem die Kinder lebten und arbeiteten und beschloss, sich für Umweltschutz und soziale Gerechtigkeit einzusetzen. Sein politischer Antrieb ist es nach eigenen Angaben, die Umwelt zu erhalten und gleichzeitig allen Menschen ein Leben ohne Armut zu ermöglichen.
Von 2002 bis 2014 war Anton Hofreiter Kreisrat im Kreistag München, seit 2005 ist er Mitglied des deutschen Bundestags. 2011 bis 2013 war er Vorsitzender des Ausschusses für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung. Seit Oktober 2013 ist er neben Katrin Göring Eckart Vorsitzender der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Hofreiter ist unter anderem Mitglied beim Bund Naturschutz, NaturFreunde Deutschland oder dem Landesbund Vogelschutz.
Aktuelle News zu „Anton Hofreiter“

Taurus-Raketen: Olaf Scholz lässt die Ukraine abblitzen
Ein Waffensystem, wie es Großbritannien und Frankreich bereits liefern, hätte den russischen Nachschub treffen können. Doch der Kanzler bremst bei den Taurus-Raketen.

Attacke auf Grünen-Spitzenduo: Der widerliche Steinwurf von Neu-Ulm
Plus Die Sitten im Wahlkampf sind nun noch rauer geworden, doch diese Attacke auf die Grünen Katharina Schulze und Ludwig Hartmann überschreitet eindeutig eine Grenze.

Das Update zum Ukraine-Krieg vom 14. September
Mit unserem Update zum Krieg in der Ukraine behalten Sie den Überblick über die Nachrichtenlage. Wir senden Ihnen jeden Abend die wichtigsten Meldungen des Tages.

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Ukrainische Geschosse treffen den zweiten Tag in Folge Russlands Militär auf der besetzten Krim. Indessen wächst der Druck auf Berlin, der Lieferung von Marschflugkörpern an Kiew zuzustimmen. Die News im Überblick.

Wahlkampf in Dillingen: Der Anstand geht verloren
Plus Dass eine Veranstaltung der Grünen in Dillingen gestört wird, erinnert an schlimme Zeiten. Eine normale politische Auseinandersetzung ist das nicht.

Grüne im Kreis Dillingen klagen über "Verrohung der politischen Kultur"
Plus Der Auftritt von Anton Hofreiter in Dillingen wird von mehreren Zuschauern gestört. Kandidat Constantin Jahn glaubt, dass dies abgesprochen war.

Hitzige Diskussionen mit Toni Hofreiter im Dillinger Colleg
Plus Gegner der Ampel-Regierung stören den Auftritt des Grünen-Politikers in Dillingen. An einer Stelle wird es mucksmäuschenstill.

Beleidigungen im Wahlkampf: Ein Abend, der Angst und Hoffnung macht
Plus Das Wüten mancher Zuhörer gegen den Grünen Anton Hofreiter lässt Schlimmes befürchten. Doch der Wahlkampfauftritt in Elchingen brachte auch andere Erkenntnisse.

Zwischenrufe und Nazivergleich stören Hofreiter-Auftritt in Elchingen
Plus Anton Hofreiter muss kritische Fragen zur Klimapolitik und zur militärischen Unterstützung der Ukraine beantworten. AfD-Anhänger beschimpfen den Grünen.

Ampel- und Unionsvertreter pochen auf Abgrenzung zur AfD
Die Diskussion über die in Umfragen auftrumpfende AfD hält an, selbst von "Landesverrätern" ist nun die Rede. Die Partei selbst will vor allem auf einer Ebene Druck auf die politische Konkurrenz aufbauen.

Hofreiter nennt AfD "Truppe von Landesverrätern"
Grünen-Politiker Anton Hofreiter vertritt eine klare Haltung gegen die AfD. Er sieht in ihr eine Gefahr. Mit seiner Kritik ist er nicht allein.

Doherty, Glööckler, Stich - Wenn Stars Kunst machen
Immer mehr erfolgreiche Musiker, Schauspieler oder Sportler entdecken ihre künstlerische Ader. Eine Kunstakademie haben die meisten zwar nie von innen gesehen. Ihre Werke können sich dennoch sehen lassen.

CDU fordert Kurswechsel in Asylpolitik
Thorsten Frei will im Asylrecht den Schalter umlegen: Statt eines individuellen Rechts auf Asyl soll es eine Kontingentlösung geben. Experten widersprechen deutlich.

Grüne weisen Asylrechtsvorstoß aus der CDU als "brandgefährlich" zurück
Exklusiv Der CDU-Mann Thorsten Frei fordert eine Radikalreform des Asylrechts. Der Grünen-Politiker Anton Hofreiter warnt vor Anbiederung an rechtsextreme Positionen.

Hofreiter nennt Merz "Hauptstütze dieser Koalition"
Die Zusammenarbeit in der Ampel-Koalition ist oft unerquicklich. Doch was wären die Alternativen? Rechnerisch wäre auch Schwarz-Grün denkbar. Ein erfahrener Grüner sieht jedoch ein großes Problem.

Hofreiter und Stegner: Rüstungsexportstopp für Diktaturen
Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Katar: Die Ampel-Regierung genehmigt weiter Rüstungsexporte für Länder, die in regionalen Konflikten wie in Libyen mitmischen. Doch es gibt Widerspruch.

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage
Die Lieferung von Streumunition an die Ukraine ist international umstritten. Russland setzt sie aber selbst ein. Trotzdem sieht Moskau nun einen Dritten Weltkrieg heraufziehen. Die News im Überblick.

Grünen-Politiker Hofreiter gegen Streumunition für Ukraine
Die Entscheidung der USA zur Lieferung der von Deutschland geächteten Munition geht dem Europapolitiker zu weit. Er fordert andere Waffen neuer Qualität für die Ukraine.

Bund prüft wegen Pkw-Maut Regressforderung gegen Scheuer
Die von der CSU durchgeboxte Pkw-Maut scheiterte spektakulär - und kostet den Steuerzahlern satte 243 Millionen Euro. Der Bund prüft nun Regressforderung gegen Ex-Verkehrsminister Scheuer.

Pkw-Maut: Ministerium prüft Regressforderung gegen Scheuer
Das Bundesverkehrsministerium prüft im Fall der geplatzten Pkw-Maut Regressforderungen gegen den früheren Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU).

Habeck: "Bin auch nicht zufrieden mit der Bundesregierung"
Die Leistungsbilanz der Regierung hält der Wirtschaftsminister für nicht nur ordentlich, sondern für groß. Doch am äußeren Erscheinungsbild der Ampel übt auch Robert Habeck Kritik.

Die Grünen nach der Bremen-Wahl – abgestraft für eine Klientelpolitik?
Nach dem Wahldebakel in Bremen liegen die Grünen bundesweit nach einer aktuellen Umfrage hinter der AfD. Forsa-Chef Güllner sieht die Fokussierung auf Klimapolitik als eine Ursache.

Das 49-Euro-Ticket ist Fluch und Segen für Pendler
Das Deutschlandticket ist als Konzept eine positive Revolution im Verkehr, doch in der Praxis droht bisherigen Bahnpendlern nun Ärger durch überfüllte Züge.