
Beate Zschäpe
Aktuelle News und Infos

Beate Zschäpe war ein Mitglied der Terrorgruppe Nationalsozialistischer Untergrund (NSU). 2018 wurde sie im NSU-Prozess zu lebenslanger Haft verurteilt. Hier lesen Sie News und Infos über sie.
Aktuelle News zu „Beate Zschäpe“

Anwalt: Zschäpe von Extremisten-Aussteigerprogramm abgelehnt
Die wohl bekannteste Rechtsextremistin Deutschlands, Beate Zschäpe, hat sich um Aufnahme in ein Extremisten-Aussteigerprogramm beworben - und nach Angaben ihres Anwalts schon die Antwort bekommen.

Anwalt: Zschäpe räumt Mitschuld an NSU-Morden deutlich ein
Fünf Jahre nach Ende des NSU-Prozesses und das erste Mal überhaupt steht Beate Zschäpe einem offiziellen Gremium Rede und Antwort - viele Stunden lang. Sie wird dabei deutlicher als je zuvor.

Zschäpe als Zeugin in NSU-Untersuchungsausschuss geladen
2018 wurde sie zu lebenslanger Haft verurteilt - nun muss Beate Zschäpe vor dem bayerischen NSU-Untersuchungsausschuss erscheinen. Bis heute sind viele Fragen offen - aber ob Zschäpe Antworten gibt?

Geleakte NSU-Berichte: Keine Ermittlungen gegen Böhmermann
Jahre nach Ende des NSU-Terrors sind die Hintergründe der rechtsextremen Taten noch immer nicht ganz geklärt. Viele Akten zu der Mordserie stufen die Sicherheitsbehörden als Verschlusssache ein.

NSU-Terroristin Zschäpe scheitert mit Verfassungsbeschwerde
Beate Zschäpe wurde als einzige Überlebende der NSU-Terrorzelle verurteilt. Dann hat sei eine Verfassungsbeschwerde eingelegt – und ist damit gescheitert.

BGH bestätigt Höchststrafe für NSU-Terroristin Zschäpe
2011 kam ans Licht, dass drei Rechtsextreme jahrelang mordend durch Deutschland ziehen konnten. Fast zehn Jahre später schließt der Bundesgerichtshof die strafrechtliche Aufarbeitung weitgehend ab.

BGH-Richter bestätigen Höchststrafe für NSU-Terroristin Zschäpe
Beate Zschäpe war als Mittäterin der Morde des NSU verurteilt worden. Der Bundesgerichtshof hat ihre Revision und die zweier Mitangeklagter nun verworfen.

Nach "NSU 2.0"-Drohmail: Gibt es rechte Netzwerke bei der Polizei?
Eine Drohmail, die auf die rassistischen NSU-Morde verweist, könnte aus einer Polizeiwache in Hessen stammen. Die FDP fordert einen bundesweiten Sonderermittler.

Prozess gegen mutmaßlichen Lübcke-Mörder ist gestartet
Ein Jahr nach dem Mord an dem CDU-Politiker Walter Lübcke muss sich Stephan E. vor dem Oberlandesgericht verantworten. Kann vom Prozess ein Signal ausgehen?

Gericht untermauert Zschäpe-Verurteilung wegen zehnfachen Mordes
Beate Zschäpe wurde vom Oberlandesgericht München wegen zehnfachen Mordes verurteilt. In seiner Urteilsbegründung hat das Gericht diese Entscheidung untermauert.

3025 Seiten NSU-Urteil ist fertig - Zschäpe-Verteidiger setzen auf Revision
Gerade noch rechtzeitig: 93 Wochen nach dem Urteil im NSU-Prozess gegen Beate Zschäpe und vier Mitangeklagte ist die schriftliche Urteilsbegründung fertig.

Ein Jahr nach dem NSU-Urteil sind noch immer viele Fragen offen
Ein Jahr ist das Urteil im NSU-Prozess nun her. Doch abgeschlossen ist der gesamte Komplex noch lange nicht - was auch der Mord an Walter Lübcke zeigt.

NSU-Terroristin Zschäpe ist zurück in Sachsen
Die 44-Jährige sitzt in Chemnitz in Haft. Kritiker fürchten, es könnte dort Kontakte zu früheren Unterstützern geben.

Erneut Drohfax mit Absender "NSU 2.0" aufgetaucht
Die Mordserie des "Nationalsozialistischen Untergrunds" (NSU) sorgte für Entsetzen. Nun soll erneut eine mit "NSU 2.0" unterschriebene Drohung aufgetaucht sein. Ein erstes solches Fax hatte auf die Spur einer mutmaßlich rechtsextremen Chatgruppe von Polizisten geführt.

Anwältin erhält erneut Drohfax mit Absender "NSU 2.0"
Der "Nationalsozialistische Untergrund" (NSU) sorgte mit seiner Mordserie für Entsetzen. Nun soll erneut eine mit "NSU 2.0" signierte Drohung aufgetaucht sein.

Pressestimmen zum NSU-Urteil
Der NSU-Prozess ist beendet: Die Hauptangeklagte Beate Zschäpe wurde zu lebenslanger Haft verurteilt. Was sagen die Medien zu dem Urteil?

Lebenslänglich für Beate Zschäpe
Für das Gericht ist die 43-Jährige eine Mittäterin

Was uns das NSU-Urteil für die Asyldebatte lehrt
Der NSU-Prozess hat viele Missstände aufgezeigt. Einen Schlussstrich kann es jetzt nicht geben. Denn es geht um viel mehr als Beate Zschäpe und ihre Helfer.

NSU-Richter Manfred Götzl: Der harte Hund
Manfred Götzl ist aufbrausend und unnachgiebig. Aber er gilt als äußerst sorgfältiger Jurist. Gelingt ihm ein unanfechtbares Urteil im NSU-Prozess?

Sieben Gründe, warum der NSU-Prozess so lange dauert
Lebenslang für Beate Zschäpe - so lautet kurz vor dem Urteil im NSU-Prozess die Erwartungshaltung einer breiten Öffentlichkeit. Nur: So einfach ist das nicht. Und das ist nur einer von gleich mehreren Gründen, warum das Verfahren mehr als fünf Jahre gedauert hat.

NSU-Prozess: Zschäpe betreibt Schmierentheater
Eine monströse rassistische Mordserie wird aufgeklärt. Mit ihrer Last-Minute-Entschuldigung beim Prozess versucht Zschäpe, ein mildes Urteil zu erreichen.

Der NSU-Prozess geht auf die Zielgerade
Im Mai 2013 hat der NSU-Prozess begonnen. Noch im Sommer könnte endlich das Urteil gegen Beate Zschäpe & Co. fallen. Wichtige Fragen und Antworten im Überblick.

Befangenheitsantrag im NSU-Prozess verzögert Zschäpe-Plädoyers weiter
Im NSU-Prozess standen die Plädoyers von Beate Zschäpe an. Nun gibt es aber einen weiteren Befangenheitsantrag.

Beate Zschäpe - Inszenierung statt Aussage
Beate Zschäpes Aussage haben alle erwartet. Doch statt eines klärenden Berichts liefert die Angeklagte im NSU-Prozess eine Inszenierung. Wie sich das auf das Verfahren auswirkt.

Anwalt im NSU-Prozess kündigt Zschäpe-Aussage für kommende Woche an
Beate Zschäpe soll vermutlich nächsten Mittwoch im NSU-Prozess aussagen. Damit würde sie ihr zweieinhalb Jahre andauerndes Schweigen brechen.