
Beate Zschäpe
Aktuelle News und Infos

Beate Zschäpe war ein Mitglied der Terrorgruppe Nationalsozialistischer Untergrund (NSU). 2018 wurde sie im NSU-Prozess zu lebenslanger Haft verurteilt. Hier lesen Sie News und Infos über sie.
Aktuelle News zu „Beate Zschäpe“

BGH schließt NSU-Mammutprozess ab
Vor gut zehn Jahren flog der rechtsterroristische NSU auf. Zehn Morde, Dutzende Verletzte und Banküberfälle gehen auf sein Konto. Nun hat der Bundesgerichtshof ein wichtiges Kapitel beendet.

Was wusste André E. von den NSU-Machenschaften?
Im Sommer hat der BGH das Urteil gegen Rechtsterroristin Beate Zschäpe bestätigt. Zum ersten Mal im NSU-Komplex verhandelt wurde dort aber erst jetzt. Geht ein Fall wieder zurück nach München?

Was wusste André E. von den NSU-Machenschaften?
Im Sommer hat der BGH das Urteil gegen Rechtsterroristin Beate Zschäpe bestätigt. Zum ersten Mal im NSU-Komplex verhandelt wurde dort aber erst jetzt. Geht ein Fall wieder zurück nach München?

NSU-Terroristin Zschäpe reicht Verfassungsbeschwerde ein
Der Bundesgerichtshof hat die Verurteilung der NSU-Terroristin Beate Zschäpe zu lebenslanger Haft bestätigt. Dagegen hat Zschäpe nun Verfassungsbeschwerde eingelegt.

BGH bestätigt Höchststrafe für NSU-Terroristin Zschäpe
2011 kam ans Licht, dass drei Rechtsextreme jahrelang mordend durch Deutschland ziehen konnten. Fast zehn Jahre später schließt der Bundesgerichtshof die strafrechtliche Aufarbeitung weitgehend ab.

BGH-Richter bestätigen Höchststrafe für NSU-Terroristin Zschäpe
Beate Zschäpe war als Mittäterin der Morde des NSU verurteilt worden. Der Bundesgerichtshof hat ihre Revision und die zweier Mitangeklagter nun verworfen.

Revisionen eingegangen: Bundesgerichtshof prüft NSU-Urteil
Mit dem Urteil im NSU-Prozess ging 2018 ein Mammutverfahren zu Ende. Aber noch ist es nicht rechtskräftig. Hat die Verurteilung Beate Zschäpes als Mittäterin der Morde und Anschläge in Karlsruhe Bestand?

Nach "NSU 2.0"-Drohmail: Gibt es rechte Netzwerke bei der Polizei?
Eine Drohmail, die auf die rassistischen NSU-Morde verweist, könnte aus einer Polizeiwache in Hessen stammen. Die FDP fordert einen bundesweiten Sonderermittler.

Prozess gegen mutmaßlichen Lübcke-Mörder ist gestartet
Ein Jahr nach dem Mord an dem CDU-Politiker Walter Lübcke muss sich Stephan E. vor dem Oberlandesgericht verantworten. Kann vom Prozess ein Signal ausgehen?

Gericht untermauert Zschäpe-Verurteilung wegen zehnfachen Mordes
Beate Zschäpe wurde vom Oberlandesgericht München wegen zehnfachen Mordes verurteilt. In seiner Urteilsbegründung hat das Gericht diese Entscheidung untermauert.

Gericht untermauert Zschäpe-Verurteilung
Nach fast zwei Jahren Warten liegt das schriftliche NSU-Urteil gegen Beate Zschäpe & Co. vor. Das Gericht begründet und erklärt, warum es Zschäpe wegen zehnfachen Mordes verurteilt hat.

Verteidiger Heer: NSU-Urteil in zentralem Teil nicht haltbar
Fast zwei Jahre lang dauerte das Warten auf das schriftliche NSU-Urteil gegen Beate Zschäpe & Co. Nun liegt es vor. Einer der maßgeblichen Verteidiger nimmt sofort zentrale Argumentationslinien auseinander. Ist Zschäpe zu recht als Mörderin verurteilt worden?

3025 Seiten NSU-Urteil ist fertig - Zschäpe-Verteidiger setzen auf Revision
Gerade noch rechtzeitig: 93 Wochen nach dem Urteil im NSU-Prozess gegen Beate Zschäpe und vier Mitangeklagte ist die schriftliche Urteilsbegründung fertig.

Merkel gedenkt der NSU-Opfer
Exakt acht Jahre nach Auffliegen der NSU-Terrorzelle besucht Bundeskanzlerin Merkel im sächsischen Zwickau den Gedenkort für die zehn Todesopfer. Initiativen fordern ein Dokumentationszentrum.

Thüringer NSU-Ausschuss kritisiert Polizei und Justiz
Nach etwa vier Jahren legt der zweite Thüringer NSU-Untersuchungsausschuss seinen Abschlussbericht vor. Die Abgoerdneten üben scharfe Kritik am Innenministerium und werfen den Behörden vor, bei der Suche nach der Terrorzelle versagt zu haben.

Ein Jahr nach dem NSU-Urteil sind noch immer viele Fragen offen
Ein Jahr ist das Urteil im NSU-Prozess nun her. Doch abgeschlossen ist der gesamte Komplex noch lange nicht - was auch der Mord an Walter Lübcke zeigt.

Drohschreiben an Anwältin - Bundespräsident informiert sich
Der Besuch des Bundespräsidenten in Frankfurt war lange geplant. Nach Drohschreiben gegen eine Anwältin und Ermittlungen zu einer rechtsextremen Chatgruppe in der hessischen Polizei hat die Reise zusätzliche Bedeutung bekommen.

NSU-Terroristin Zschäpe ist zurück in Sachsen
Die 44-Jährige sitzt in Chemnitz in Haft. Kritiker fürchten, es könnte dort Kontakte zu früheren Unterstützern geben.

Beate Zschäpe ins Frauengefängnis Chemnitz verlegt
Die als NSU-Terroristin verurteilte Beate Zschäpe ist nach Chemnitz verlegt worden. Die "heimatnahe Unterbringung" war vor Jahren ein Wunsch der 44-Jährigen gewesen.

Horst Seehofer: "Ich bereue gar nichts"
Exklusiv Horst Seehofer prägte die CSU - und führte sie an die Belastungsgrenze. Im Interview spricht er über Verletzungen, die die Politik hinterließ.

Erneut Drohfax mit Absender "NSU 2.0" aufgetaucht
Die Mordserie des "Nationalsozialistischen Untergrunds" (NSU) sorgte für Entsetzen. Nun soll erneut eine mit "NSU 2.0" unterschriebene Drohung aufgetaucht sein. Ein erstes solches Fax hatte auf die Spur einer mutmaßlich rechtsextremen Chatgruppe von Polizisten geführt.

Anwältin erhält erneut Drohfax mit Absender "NSU 2.0"
Der "Nationalsozialistische Untergrund" (NSU) sorgte mit seiner Mordserie für Entsetzen. Nun soll erneut eine mit "NSU 2.0" signierte Drohung aufgetaucht sein.

Pressestimmen zum NSU-Urteil
Der NSU-Prozess ist beendet: Die Hauptangeklagte Beate Zschäpe wurde zu lebenslanger Haft verurteilt. Was sagen die Medien zu dem Urteil?

Lebenslänglich für Beate Zschäpe
Für das Gericht ist die 43-Jährige eine Mittäterin

Was uns das NSU-Urteil für die Asyldebatte lehrt
Der NSU-Prozess hat viele Missstände aufgezeigt. Einen Schlussstrich kann es jetzt nicht geben. Denn es geht um viel mehr als Beate Zschäpe und ihre Helfer.