
Hans-Joachim Neumann
Alle Artikel, Hintergründe und Fakten.

Spenden vom Glühweinmarkt

Wo die Wahlen spannend werden
Bei der Kommunalwahl steht manch heiße Entscheidung an. Im Wittelsbacher Land ist eine Stichwahl wahrscheinlich. Bei den Umlandstädten ist Gersthofen ein Brennpunkt.

Im Einklang mit der Natur
Der Gartenbauverein Schwabmünchen feiert sein 125. Gründungsfest. Altlandrat nennt Josef Wehringer ein „großes Vorbild“.

Holzwappen für zwei langjährige Stadträte
Hans Haußmann und Sabine Krauß sind seit 20 Jahren im Schwabmünchner Stadtrat

Seit 20 Jahren im Stadtrat
Schwabmünchen Als Christa Courvoisier, Wolfgang Maurer und Bernd Zeitler zum ersten Mal in den Stadtrat von Schwabmünchen gewählt wurden, da hieß der Bürgermeister noch Elmar Pfandzelter, die Stadt hatte noch nicht einmal 12 000 Einwohner, und im Gremium diskutiert man die Sanierung des Schwabmünchner Krankenhauses oder des Schrannenplatzes.

Analyse: Aufatmen in Rüsselsheim
Rüsselsheim (dpa) - Aufatmen in Rüsselsheim: Obwohl die Mitarbeiter von Opel sich auf kräftige Einschnitte einstellen müssen, sind die meisten doch erleichtert über die Entscheidung zum Verkauf ihrer Firma an den kanadisch-österreichischen Zulieferer Magna.
Weitere Erleichterungen für Behinderte geplant
Die Bilanz fällt positiv aus: Barrierenfreie Zugänge, Behindertenparklätze, Bordsteinabsenkungen, behindertengerechte Aufzüge und anderes mehr: Zahlreiche Maßnahmen, die den Alltag der Behinderten erleichtern, wurden in den vergangenen sechs Jahren in Schwabmünchen durchgeführt.
"Ich bin mal dann weg..."
Schwabmünchen (wifu) - Im Rahmen einer großen Feier wurde gestern Anton Freihalter in den Ruhestand verabschiedet. Der 65-Jährige hat seit dem Bestehen der Ulrichswerkstätten in Schwabmünchen seit 1985 die Einrichtung als Werkstattleiter geführt und setzte sich in verschiedenen Funktionen insgesamt 40 Jahre für Menschen mit Behinderung ein. "Er ist ein Mensch, der Brücken bauen kann", betonte Diözesan-Caritasdirektor Prälat Peter C. Manz.