Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Hans-Joachim Watzke
Aktuelle News und Infos

Foto: David Inderlied, dpa

Hans-Joachim "Aki" Watzke wurde am 21. Juni 1959 in Marsberg (Nordrhein-Westfalen) geboren. Seit 2005 fungiert er als Geschäftsführer des Fußballbundesliga-Clubs Borussia Dortmund. Auf dieser Seite lesen Sie Nachrichten und News zu ihm. Vorher fassen wir hier im Porträt noch die allgemeinen Informationen zusammen:

Nach dem Abitur absolvierte Watzke ein BWL-Studium mit dem Abschluss Diplom-Kaufmann und arbeitete zunächst als Angestellter in einem Unternehmen für Arbeitsschutzbekleidung. Als er später sein eigenes Unternehmen gründete, blieb er der Branche treu – auch die Watex Schutzbekleidungs GmbH in seiner Heimatstadt Marsberg spezialisierte sich auf Bekleidung für Arbeitsschutz, Feuerwehren und Rettungsdienste. Die Geschäftsführung des Unternehmens hat mittlerweile Watzkes Ehefrau Annette übernommen.

Seit 2001 ist CDU-Mitglied Watzke im Management des BVB tätig – zunächst war er Schatzmeister des Bundesligisten. Im Februar 2005 wurde er zum Geschäftsführer der Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA berufen. Watzke führt gleichzeitig die Geschäfte des hundertprozentigen Tochterunternehmens BVB Stadion Holding GmbH. Sein Vertrag als Vorsitzender der Geschäftsführung der Borussia Dortmund Geschäftsführungs-GmbH läuft noch bis zum 31. Dezember 2022.

Neben dem Vereinspräsidenten Reinhard Rauball und dem Finanz-Geschäftsführer Thomas Treß gilt Hans-Joachim Watzke als einer der Retter von Borussia Dortmund vor der Pleite: 2006 schaffte es das Trio durch eine Umschichtung von Schulden die drohende Insolvenz des BVB abzuwenden. Borussia Dortmund zählt mittlerweile zu den führenden europäischen Fußballclubs.

Der Name Watzke taucht häufig in den News der Print-Medien und den TV-Nachrichten auf. Das hängt unter anderem damit zusammen, dass er ein verbissener Befürworter der 50+1-Regel ist. Diese Bestimmung soll verhindern, dass kommerzielle Investoren in Bundesligavereinen die Mehrheit und damit das Sagen erlangen.

Eine zweite Lieblings-Spielwiese von Hans-Joachim Watzke in den Medien ist die Verteilung von Fernsehgeldern in der Bundesliga. Watzke ist der Auffassung, dass traditionelle Vereine mit einem starken Hintergrund aus Mitgliedern und Fans (wie etwa Schalke 04 oder eben der BVB) gegenüber Teams aus Wolfsburg, Leverkusen oder Hoffenheim benachteiligt seien, weil die sich auf finanzstarke unternehmerische Sponsoren stützen könnten. Die Antwort kam prompt – bei den angegriffenen Vereinen und auch unter Sportjournalisten fiel der Begriff „Populismus“.

Anlässlich seines 60. Geburtstags stellte Hans-Joachim Watzke 2019 seine gemeinsam mit dem Autor Michael Horeni verfasste Autobiografie „Echte Liebe. Ein Leben mit dem BVB“ vor.

Aktuelle News zu „Hans-Joachim Watzke“

Video

Nach 28 Jahren: BVB-Boss Watzke tritt bei Erlinghausen zurück

Nach 28 Jahren tritt Hans-Joachim Watzke als Vorsitzender des Fußball-Landesligisten Rot-Weiß Erlinghausen zurück. Der BVB-Boss und DFL-Aufsichtsratschef hatte bereits im vergangenen Jahr angekündigt, dass er sein Amt zur Verfügung stelle.

BVB-Kapitän Marco Reus (l) spielt auch um einen neuen Vertrag.
Champions League

Werbung in eigener Sache: BVB-Kapitän Reus kämpft um Vertrag

Seit Monaten verhandelt Marco Reus mit dem BVB über eine Verlängerung seines im Sommer auslaufenden Vertrages. Ein gutes Spiel beim FC Chelsea würde weitere Argumente für einen Verbleib liefern.

BVB-Boss Hans-Joachim Watzke ist angesichts der Siegesserie natürlich zufrieden.
Borussia Dortmund

Watzke lobt Trainerteam für "herausragende Arbeit"

Die aktuelle Siegesserie von Borussia Dortmund führt Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke vor allem auf die erstklassige sportliche Leitung zurück.

Bayern Münchens Ehrenpräsident Uli Hoeneß.
Bundesliga

"Geldflut aus dem Nahen Osten": Hoeneß sorgt sich

Der langjährige Bayern-Präsident Uli Hoeneß ist bei einer Talk-Runde in Hannover zu Gast - und zeichnet nicht nur ein positives Bild von seinem Verein.

Der langjährige Bayern-Präsident Uli Hoeneß spricht im Rahmen der Talk-Runde «Anstoß» der Neuen Presse.
Fußball

Hoeneß fordert mehr Bayern-Einfluss bei DFB und DFL

Der langjährige Bayern-Präsident Uli Hoeneß hat den seiner Meinung nach zu geringen Einfluss des FC Bayern München beim Deutschen Fußball-Bund und bei der Deutschen Fußball Liga kritisiert.

FC-Bayern-Ehrenpräsident Uli Hoeneß sieht den Umgang mit den Investoren-Geldern im internationalen Fußball problematisch.
Fußball

"Spiel ohne Grenzen": Uli Hoeneß sorgt sich um FC Bayern

Bayern Münchens Ehrenpräsident Uli Hoeneß befürchtet, dass es der deutsche Fußball-Meister in Zukunft immer schwerer haben wird, mit anderen internationalen Topclubs mitzuhalten.

Hans-Joachim Watzke geht ohne Gegenkandidaten in die Wahl für das Exekutivkomitee der UEFA.
Fußball

Watzke ohne Gegenkandidaten bei Wahl in UEFA-Gremium

Wie Bernd Neuendorf muss Hans-Joachim Watzke nicht um seine Wahl in ein wichtiges internationales Fußballgremium zittern. Für einen anderen Spitzenfunktionär gibt es ebenfalls keinen Gegenkandidaten.

Rudi Völler hatte sein Amt als «Direktor der A-Nationalmannschaft» am 1. Februar angetreten.
Nationalmannschaft

Voll auf die Völler-Karte: DFB beschwört Stimmungsumschwung

Die DFB-Spitze bleibt ihrer Kommunikationsstrategie treu. Die Nationalmannschaft und Hansi Flick werden stark geredet. Der erste echte Stimmungstest Ende März wird umso bedeutender.

BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke spricht sich für frühere Anstoßzeiten bei Länderspielen aus.
Nationalmannschaft

Watzke verteidigt DFB-Taskforce - Frühere Anstoßzeiten?

Top-Funktionär Hans-Joachim Watzke spricht über die Aufgaben des neuen DFB-Direktors Rudi Völler. Die Zusammensetzung der rein männlichen Fußball-Taskforce, der er selbst angehört, verteidigt er.

Das Comeback von Sébastian Haller bezeichnete er als «Wunder»: BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke.
Bundesliga

BVB-Boss Watzke: Haller-Comeback "ein Wunder"

Borussia Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke hat das Comeback von Sébastien Haller ein halbes Jahr nach dessen Krebserkrankung als "ein Wunder" gepriesen.

Fredi Bobic, ehemaliger Sport-Geschäftsführer von Hertha BSC Berlin steht vor dem Spiel im Stadion.
Bundesliga

Bobic scheidet aus Aufsichtsrat der DFL aus

Fünf Tage nach seinem Aus bei Hertha BSC hat Fußball-Funktionär Fredi Bobic sein Amt als Mitglied im Aufsichtsrat der Deutschen Fußball Liga (DFL) niedergelegt.

Dortmunds Karim Adeyemi feiert seinen Treffer gegen Leverkusen.
Bundesliga

"Auf dem Gaspedal bleiben": Dortmund ist wieder Bayern-Jäger

In die Winterpause ging Borussia Dortmund mit neun Zählern Rückstand auf den FC Bayern. Der Titel schien weg. Nach drei Spielen im Jahr 2023 sind es nur noch drei Punkte. Und neue Hoffnung kommt auf.

Hans-Joachim Watzke (links) und DFB-Präsident Bernd Neuendorf bilden derzeit die Spitze des Verbandes. Sie müssen schwierige Entscheidungen treffen.
Fußball

Ab in die Zukunft? Zurück in die Vergangenheit!

Dass der DFB 30 Millionen Euro nachzahlen muss, ging dank Rudi Völler etwas unter. Genauso wie die eigenwilligen Entscheidungsfindungen im Verband.

Leitet derzeit die Akademie beim FC Arsenal in London: Per Mertesacker.
Deutscher Fußball-Bund

Bericht: Mertesacker, Höwedes und Khedira weiter Kandidaten

Die Ex-Weltmeister Per Mertesacker, Sami Khedira und Benedikt Höwedes sind einem "Kicker"-Bericht zufolge weiter Kandidaten für einen Sportdirektorenposten beim Deutschen Fußball-Bund.

Stellte sich den Medien: Der neue DFB-Direktor für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft Rudi Völler.
Nationalmannschaft

Völler startet mit Optimismus: Um EM-Titel "mitspielen"

Das "kleine Déjà-vu" von Rudi Völler dürften viele deutsche Fußballfans spüren. Der neue Nationalmannschaftsdirektor ist sich über die Jahre treu geblieben. Das bekommt sogar die Politik zu hören.

Kehrt zum DFB zurück: Rudi Völler.
Fußball-Nationalmannschaft

Rudi soll's richten: Völler wird Bierhoff-Nachfolger

Als Teamchef holte er die Fußball-Nationalmannschaft einst schon einmal aus dem Stimmungstief. Gut 20 Jahre kehrt Rudi Völler zurück zur DFB-Auswahl.

Kehrt zum DFB zurück: Rudi Völler.
Nationalmannschaft

Fix: Rudi Völler kehrt als Sportdirektor zum DFB zurück

Nun ist es endültig fix: Rudi Völler wird als Sportdirektor den DFB zur Heim-EM 2024 führen. Bundestrainer Flick äußerte sich zuversichtlich.

Video

"Dürfen uns nicht zu klein machen": Völler und Watzke fordern Aufbruch

Rudi Völler und Hans-Joachim Watzke sind sich einig: Der deutsche Fußball soll trotz aller Probleme selbstbewusster in die Zukunft gehen - mit beiden an der Spitze? Denn Völler soll wohl Ex-Geschäftsführer Oliver Bierhoff beim DFB beerben. Der Weltmeister von 1990 gilt als Favorit auf den Posten. Die Entscheidung wird voraussichtlich am Donnerstag fallen.

Rudi Völler beim DFL-Neujahrsempfang in Offenbach.
Posten des Sportdirektors

Alle loben Retter Rudi: Völler auf dem Sprung zum DFB

Beim DFL-Neujahrsempfang wird die Heim-EM 2024 als Leuchtturmprojekt hervorgehoben. Den, der die Nationalmannschaft bis dahin aus dem Tief reißen soll, gibt es nur einmal. Am Dienstag war er Stargast.

Hans-Joachim Watzke (l) und DFB-Präsident Bernd Neuendorf beim DFL-Neujahrsempfang.
DFL-Neujahrsempfang

Watzke: Deutscher Fußball im Vergleich sehr wettbewerbsfähig

DFL-Aufsichtsratschef Hans-Joachim Watzke sieht den deutschen Fußball im Vergleich mit anderen europäischen Top-Ligen auf einem sehr guten Weg.

Youssoufa Moukokos Vertrag mit dem BVB läuft zum Saisonende aus.
Vertragsverlängerung

Stockende Vertragsgespräche beim BVB - Ultimatum für Moukoko

Immerhin acht Verträge laufen beim BVB im Sommer aus. Noch keine Personalie ist abschließend geklärt. Für die größte Aufregung sorgen nicht Topstars wie Reus und Hummels, sondern ein Youngster.

Hans-Joachim Watzke gehört dem Expertenrat des Deutschen Fußball-Bunds an, der das Aus des Nationalteams in Katar aufarbeiten soll.
Deutscher Fußball-Bund

Watzke über Völler als DFB-Kandidat: "Hochspekulativ"

Hans-Joachim Watzke hat Überlegungen zu Rudi Völler als Kandidaten für die Nachfolge des zurückgetretenen Nationalmannschaftsdirektors Oliver Bierhoff als "hochspekulativ" bezeichnet.

Dortmunds Youssoufa Moukoko (r) im Testspiel gegen Fortuna Düsseldorf.
Bundesliga

Dortmund will Moukoko nicht um jeden Preis halten

Borussia Dortmund will Fußball-Nationalspieler Youssoufa Moukoko nicht um jeden Preis halten.

Der frühere DFB-Teamchef Rudi Völler hatte zuletzt als Geschäftsführer Sport bei Bayer Leverkusen gearbeitet.
Nationalmannschaft

Entgegen der Lebensplanung: Rudi Völler zurück zum DFB?

Wie es mit der Nationalmannschaft und ohne Bierhoff weitergeht, da hat auch Rudi Völler ein Wörtchen mitzureden. Vielleicht wird er selbst nochmal schwach und übernimmt Verantwortung.

Der Vertrag von Youssoufa Moukoko bei Borussia Dortmund endet im Sommer 2023.
Bundesliga

Stockende Verhandlungen: Moukoko wird zum BVB-Dauerthema

Der Vertrag von Youssoufa Moukoko läuft im Sommer aus. Höchste Zeit für den BVB, zu verlängern. Doch die Verhandlungen blieben bisher erfolglos. Das schürt Spekulationen über einen Vereinswechsel.