Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Heiko Maas
Aktuelle News und Infos

Foto: Markus Schreiber, dpa

News zu Heiko Maas: Hier lesen Sie immer aktuelle Nachrichten und Neuigkeiten über den deutschen SPD-Politiker.

Aktuelle News zu „Heiko Maas“

Die Pazifik-Reise von Außenministerin Baerbock musste wegen einer defekten Regierungsmaschine abgesagt werden.
Bundesregierung

Von Nagern und Reifen: Die Pannenserie an Regierungsfliegern

Die abermalige Panne an dem Regierungsflugzeug von Baerbock sorgt für Aufsehen. Doch es ist bei weitem nicht der erste Vorfall bei einer Regierungsreise. Ein Blick auf die Pannen der vergangenen fünf Jahre.

Emily Vontz (SPD) rückt für Maas in den Bundestag nach und ist dann das jüngste Mitglied.
Porträt

Emily Vontz ist 22 – und ganz plötzlich Deutschlands jüngste Abgeordnete

Weil ein Ex-Minister Schluss macht mit Politik, wird Emily Vontz aus dem Saarland die jüngste Abgeordnete des Bundestages. Wofür die 22-jährige Studentin in Berlin kämpfen will.

Heiko Maas (SPD) hatte am Dienstag bekanntgegeben, dass er sein Bundestagsmandat niederlegen will. Für ihn rückt nun Emily Vontz nach.
Ehemaliger Außenminister

Maas legt Bundestagsmandat nieder - 22-Jährige rückt nach

Nach der Bundestagswahl 2021 wurde es ruhiger um den ehemaligen Außenminister. Nun legt Heiko Maas sein Bundestagsmandat nieder. Für ihn rückt eine junge Frau nach. Wer ist Emily Vontz?

Der Volljurist Heiko Maas will künftig in einer Berliner Anwaltskanzlei als Partner eintreten.
Ex-Außenminister

Maas legt Bundestagsmandat nieder

Der ehemalige Bundesjustiz- und Außenminister Heiko Maas zieht sich aus der Politik zurück. Schon am Mittwoch will er seine Mandatsverzichtserklärung bei der Bundestagspräsidentin unterzeichnen.

Bundeskanzler Olaf Scholz (vierter von rechts) sitzt beim traditionellen Gruppenbild vor der Sitzung des Bundeskabinetts im Kanzleramt zwischen seinen Kabinettsmitgliedern.
Bundesregierung

Ein Jahr Ampel-Regierung: Wer überzeugt, wer nicht?

Vor einem Jahr trat die Ampel-Regierung an, um als Fortschrittskoalition Deutschland nach vorn zu bringen. Was ist geblieben von den Vorhaben? Eine Kritik.

Anke Rehlinger, SPD Spitzenkandidatin für die Landtagswahl im Saarland, setzte sich mit solider Politik durch.
Landtagswahl

Sieg im zweiten Anlauf: SPD holt absolute Mehrheit im Saarland

Anke Rehlinger gewinnt mit der SPD die Landtagswahl im Saarland. Die künftige Ministerpräsidentin punktete gegen einen schwachen Amtsinhaber von der CDU.

Spricht sich einmal mehr für eine diplomatische Lösung des Ukraine-Konflikts aus: Annalena Baerbock.
Kommentar

Wieso Annalena Baerbock die große Gewinnerin in der Ministerriege ist

Außenministerin Annalena Baerbock hat im Ukraine-Konflikt die wohltuend klare Stimme, die Olaf Scholz fehlt. Damit schwingt sie sich auf zur Hoffnungsträgerin vieler in Europa.

Außenministerin Annalena Baerbock traf nun auch îhre Amtskollegen aus Portugal, Augusto Santos Silva (links), und Slowenien, Anze Logar.
Neue Außenministerin

Ukraine-Krise, China, Belarus: Annalena Baerbock hat einen schwierigen Start

Annalena Baerbocks erstes EU-Außenministertreffen wird dominiert von der drohenden Eskalation in der Ukraine-Krise. Aber auch sonst hat es die neue Außenministerin nicht leicht.

Leere Regierungsbank im Bundestag: Wer wird Minister in der Ampel-Koalition?
Regierung

Ministerposten in der Ampel-Koalition: Wer nimmt hier alles Platz?

Der Koalitionsvertrag steht, die Kabinettsliste noch nicht ganz. Vor allem die Sozialdemokraten lassen sich noch Zeit mit der Auswahl ihrer Minister. Wer jetzt was wird – oder werden könnte.

Migranten versammeln sich an der belarussisch-polnischen Grenze an einem Feuer, um sich zu wärmen.
Flüchtlinge

EU-Außenminister beraten über Sanktionen wegen Belarus

EU geht gegen Schleuser vor, die Menschen nach Belarus bringen. Dort harren Flüchtlinge seit Tagen in den Wäldern aus. Der Irak organisiert Rückhol-Flug.

Migranten stehen an der Grenze zwischen Polen und Belarus nahe des Grenzübergangs Kusnica hinter Stacheldrahtrollen.
Migration

Migranten in Belarus: Merkel bittet Putin um Eingreifen in Minsk

Wegen der dramatischen Situation von Migranten in Belarus hat Angela Merkel Russlands Präsidenten Putin gebeten, Einfluss auf die autoritäre Regierung in Minsk zu nehmen.

Der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan will mehrere Botschafter aus der Türkei ausweisen, darunter den deutschen.
Türkei

Botschafter wird ausgewiesen: Schon wieder provoziert Erdogan

Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan stößt seine internationalen Partner vor den Kopf - auch, um von innenpolitischen Problemen abzulenken.

Lange hieß es, es ginge um Hilfe und Ausbildung, doch dann wurde die Bundeswehr Teil eines militärischen Konflikts.
Afghanistan

Die schwierige Aufarbeitung des Afghanistan-Einsatzes

Die von Verteidigungsminister Annegret Kramp-Karrenbauer initiierten "Bilanzdebatte" über den Einsatz haben begonnen. Der Auftakt wird von Streit überschattet.

Nach der Bundestagswahl richtet sich der Blick auf die Zusammensetzung des künftigen Kabinetts.
Bundestagswahl 2021

Wer könnte welchen Posten in einer neuen Bundesregierung bekommen?

Noch steht überhaupt nicht fest, wann Deutschland eine neue Regierung bekommt und wie sie aussieht. Die Spekulationen jedoch schießen schon wild ins Kraut.

SPD-Außenminister Heiko Maas (links) hat das Duell gegen Wirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) um das Direktmandat im Wahlkreis Saarlouis gewonnen.
Bundestagswahl 2021

Altmaier, Klöckner, Amthor: Diese Polit-Promis verlieren ihren Wahlkreis

Prominente Duelle, vier gescheiterte Bundesminister und kontroverse Kandidaten: In den Wahlkreisen gab es Überraschungen im Kampf um die Direktmandate.

Glückloser Außenminister: Heiko Maas (SPD) gelang es nie als  Außenminister richtig Tritt zu fassen. Jetzt holen ihn Fehler und Versäumnisse in der Afghanistan-Politik ein.
Hintergrund

Auswärtiges Amt: Was Maas mit der schlechten Stimmung zu tun hat

Die deutschen Diplomaten sind stolz auf ihre Ausbildung und Tradition. Die Gründe für den Bedeutungsverlust des Außenamtes gehen über die Unzufriedenheit mit Maas hinaus.

Heiko Maas bei seinem Statement zur Lage in Afghanistan.
Kommentar

Maas hat versagt: Wir müssen über unsere Außenpolitik reden

Das Versagen von Heiko Maas in Afghanistan zeigt überdeutlich, wie wenig ernst das Auswärtige Amt noch genommen wird. Dabei brauchen wir es mehr denn je.

Markus Potzel (rechts) in seiner Funktion als Botschafter in Afghanistan neben der ehemaligen Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen.
Porträt

Auf einen Tee mit den Taliban: Er verhandelt für Deutschland in Katar

Markus Potzel war Botschafter in Kabul. Jetzt soll er die Islamisten dazu bringen, einheimische Ortskräfte ausreisen zu lassen. Warum er der Richtige für diesen Job ist.

Armin Laschet (rechts), Kanzlerkandidat der Union, sitzt neben Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und Markus Söder beim zentralen Wahlkampfauftakt von CDU und CSU.
Bundestagswahl 2021

Unions-Wahlkampf: Erst kritisiert Söder Laschet, nun schwört er ihm Treue

Die Union ist offiziell in den Wahlkampf gestartet. Kanzlerkandidat Armin Laschet demonstriert Entschlossenheit. Söder habe indes "keinen Bock auf Opposition".

Hunderte Menschen haben sich auf dem Gelände des internationalen Flughafens in Kabul versammelt.
Afghanistan

Polit-Wirrwarr in Berlin: Wer ist schuld am Afghanistan-Debakel?

In der Bundesregierung zeigt im Afghanistan-Debakel jeder mit dem Finger auf andere. Das Thema ist endgültig im Wahlkampf gelandet.

Seit 2002 ist die Bundeswehr in Afghanistan im Einsatz. Erst zog sie ab, jetzt muss sie wieder ran.
Afghanistan

Bundesregierung setzt im Fall Afghanistan jetzt demonstrativ auf Tatkraft

Die Bundesregierung beschließt einen bereits laufenden Bundeswehreinsatz. Die Opposition erhofft sich Antworten von Maas und AKK, bekommt aber keine.

Anhänger der militant-islamistischen Taliban patrouillieren in der Stadt Gasni im Osten Afghanistans, rund 150 Kilometer südwestlich von Kabul.
Afghanistan

Vormarsch der Taliban: Deutschland reduziert Botschaftspersonal in Kabul deutlich

Die Taliban haben zuletzt die wichtige Stadt Laschkargah und die zweitgrößte Stadt des Landes, Kandahar, erobert. Der Regierung bleibt nun nicht mehr viel.

Das Robert-Koch-Institut rechnet nicht mit einem raschen Ende der Corona-Pandemie. Neue Mutationen gelten als eine mögliche Gefahr.
Corona-Pandemie

Die düstere Warnung der Virologen vor der vierten Welle

Die Inzidenz in Deutschland steigt wieder und Kanzlerin Merkel macht die Corona-Politik von neuen Berechnungen des RKI abhängig. Demnach drohen schwere Tage.

Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) spricht sich gegen das Ende der Corona-Maßnahmen aus.
Corona

Justizministerin dämpft Hoffnung auf baldiges Ende der Einschränkungen

Exklusiv Ist eine Ende der Corona-Regeln in Sicht? Wohl eher nicht: Die Justizministerin Christine Lambrecht spricht sich gegen die Aufhebung der Corona-Maßnahmen aus.

Die belarussische Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja.
Belarus-Sanktionen

Wie das Regime in Belarus "finanziell ausgetrocknet" werden soll

Deutschlands Außenminister Heiko Maas und seine 26 EU-Kollegen sind sich einig und verschärfen die Sanktionen gegen Belarus. Auch Banken sind jetzt betroffen.