Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Jean-Claude Juncker
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Jean-Claude Juncker“

US-Präsident Joe Biden traf sich im September mit dem ukrainischen Präsidenten mit Wolodymyr Selenskyj.
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Selenskyj erwartet neue Zusagen des Westens für eine Stärkung der Flugabwehr. Die US-Regierung schickt eigenen Angaben nach vom Iran beschlagnahmte Munition in die Ukraine. Die News im Überblick.

«Wir sollten darauf hinwirken, dass so etwas wie ein teilweiser Beitritt möglich wird, eine intelligente Form der Fast-Erweiterung»: Jean-Claude Juncker.
Jean-Claude Juncker

Ex-EU-Kommissionschef: Ukraine "nicht beitrittsfähig"

Als "auf allen Ebenen der Gesellschaft korrupt" bezeichnet der Vorgänger von EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen das Land. Dennoch ist er dafür, Kiew eine europäische Perspektive zu bieten.

Nach jahrelanger Flaute profitieren Sparer von steigenden Zinsen für Tagesgeld und Co.
Fragen & Antworten

Inflation und Zinserhöhungen: Was Sparer wissen müssen

Im Kampf gegen die hartnäckig hohe Inflation hat die EZB die Zinsen erneut erhöht. Für Sparer ist das auf den ersten Blick eine gute Nachricht.

Die Europäische Zentralbank (EZB) steuert bei ihrer Sitzung an diesem Donnerstag auf eine weitere Zinserhöhung zu.
Nach EZB-Entscheid

Zinserhöhungen: Folgen für Sparer und Kreditnehmer

Im Kampf gegen die hartnäckig hohe Inflation hat die EZB nun eine weitere Zinserhöhung beschlossen. Für Sparer ist das auf den ersten Blick eine gute Nachricht.

Ein Schiff fährt bei Sonnenuntergang an der EZB in Frankfurt vorbei.
Konjunktur

Zinserhöhungen: Folgen für Sparer und Kreditnehmer

Im Kampf gegen die hartnäckig hohe Inflation steuert die EZB auf eine weitere Zinserhöhung zu. Für Sparer ist das auf den ersten Blick eine gute Nachricht.

Spricht sich für den Dialog mit Russland und China aus: Jean-Claude Juncker.
Europäische Union

Juncker sieht keinen schnellen EU-Beitritt der Ukraine

Die Ukraine will so schnell wie möglich in die EU. Der ehemalige EU-Kommissionspräsident Juncker hält dies für unrealistisch und kritisiert die "Unvorsichtigkeit mancher Politiker im Westen".

Das Eingangstor mit dem Schriftzug "Arbeit macht frei" im ehemaligen KZ Sachsenhausen.
Gedenkstätte Sachsenhausen

Juncker und Woidke bei Gedenken an Befreiung von KZ

Zum Gedenken an die Befreiung der Häftlinge des Konzentrationslagers (KZ) Sachsenhausen vor 77 Jahren wird am 1.

Der Vorhang fällt: Nach 17 Jahren verlässt unser Korrespondent Detlef Drewes Brüssel.
Europäische Union

Ja, die EU ist kompliziert - und trotzdem besser als alles davor

Plus Nach 17 Jahren verlässt unser Korrespondent Detlef Drewes Brüssel. Die europäische Idee hat ihn gepackt, auch wenn er immer wieder daran verzweifelt ist. Ein Rückblick.

Michel Barnier ist Chefunterhändler der Europäischen Union für den Brexit.
Porträt

Michel Barnier ist "Monsieur Brexit" – jetzt will er französischer Präsident werden

Der frühere EU-Kommissar und Brexit-Verhandler Michel Barnier steigt in Frankreich in den Ring um die Präsidentschaft. Zuvor muss er jedoch seine eigene Partei überzeugen.

Auch wenn Angela Merkel zum Abschied viel Lob aus der EU hört, ist ihre politische Götterdämmerung in Brüssel längst unübersehbar.
Merkels Europa-Bilanz

Nach Merkels Amtszeit bleibt die EU zerrissen zurück

Angela Merkels Europa-Bilanz trüben viele Krisen. Trotzdem hinterlässt die Kanzlerin zum Schluss ihrer Amtszeit große Fußspuren. Ein Rückblick.

Nicht immer einer Meinung, aber überzeugte Europäerin und überzeugter Europäer: Angela Merkel und Jean-Claude Juncker haben versucht, die EU zusammenzuhalten.
Interview

Juncker über Merkel: "Sie hat sich nie produziert, sondern gewirkt"

Jean-Claude Juncker und Angela Merkel verbindet ein langer gemeinsamer Weg. Im Interview spricht er über Deutschlands Rolle in Europa und seinen ganz persönlichen Merkel-Moment.

Absperrung an der deutsch-schweizer Grenze wegen Corona.
EU

Die Schweiz und die EU streiten sich um Handelsverträge

Seit Jahren ringen die Schweiz und die Europäische Union darum wie sie zueinander stehen. Die Distanz ist groß.

In der Nacht zum Sonntag wird die Uhr umgestellt.
Zeitumstellung

Es ist wieder so weit: Seit Sonntag gilt die Sommerzeit

Sollte die Zeitumstellung nicht abgeschafft werden? Warum der Präsident der Europäischen Kommission diese Idee einst gut fand und sich dennoch nichts ändert.

Der ehemalige EU-Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker lobt Kanzlerin Angela Merkel rückblickend für ihr Handeln während der Flüchtlingskrise.
Flüchtlingskrise

Juncker lobt Merkel: "Einzig richtige" Entscheidung in Flüchtlingspolitik

Exklusiv Der Ex-EU-Kommissionspräsident gesteht im Interview zudem, wie sehr ihn das Bild des toten Alan Kurdi vor fünf Jahren persönlich und politisch bewegt hat.

Der frühere EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker wünscht sich, dass Europa im Umgang mit Flüchtlingen mehr Herz zeigt: „Europa muss eine Zuflucht für die bleiben, die verfolgt sind.“
Interview

Jean-Claude Juncker: "Die Geschichte hat Frau Merkel recht gegeben"

Exklusiv Juncker spricht über den toten Flüchtlingsjungen Alan Kurdi, die Leistung von Angela Merkel und über sein Entsetzen angesichts der Reaktion anderer Regierungschefs.

Stets um ihre Außenwirkung bedacht, aber offenbar kaum ansprechbar: So regiert Ursula von der Leyen im Berlaymont, dem Sitz der EU-Kommission.
Europäische Kommission

Von der Leyen im Elfenbeinturm: Erstes Jahr als EU-Kommissionschefin

Mit ihrem eigenwilligen Arbeitsstil hat sich Ursula von der Leyen als EU-Kommissionschefin nicht gerade beliebter gemacht. Der Sondergipfel wird zur echten Prüfung.

Die Sommerzeit kann beginnen: Die Uhren werden in der Nacht zu Sonntag um eine Stunde vorgstellt.
Zeitumstellung

Warum die Abschaffung der Zeitumstellung doch nicht sicher ist

Am Sonntag beginnt die Sommerzeit. Nächstes Jahr soll die Zeitumstellung dann eigentlich ein Ende finden. Doch in Europa will sich keiner mehr um das Vorhaben kümmern.

Ursula von der Leyen führt die EU-Kommission. Sie will den Klimaschutz voranbringen.
EU

Eine Billion Euro: Sind Europas Klima-Versprechen erfüllbar?

Eine Billion Euro will Kommissionschefin Ursula von der Leyen bis zum Jahr 2030 für die Umwelt zur Verfügung stellen. Doch gerade Deutschland scheint zu knausern.

EU-Kommissarin Margrethe Vestager freut sich über weniger Gleichförmigkeit in der neuen EU-Kommission.
Europäische Union

Vestager freut sich über "weniger dunkle Anzüge" in EU-Kommission

EU-Kommissarin Vestager freut sich über weniger Gleichförmigkeit in dem neuen Gremium. Das fange bei den Anzügen an - gehe aber auch in den Diskussionen weiter.

Ursula von der Leyen nimmt am 1. Dezember als neue Präsidentin der Europäischen Kommission die Arbeit auf.
Wahl der EU-Kommission

Kann jetzt der "Neustart für Europa" beginnen?

Nach dem klaren Votum sind die Erwartungen hoch. Ursula von der Leyen will Führungsstärke zeigen. Doch muss sich erst zeigen, wie gut ihr Team funktioniert.

Ursula von der Leyen steht als Präsidentin der Europäischen Kommission vor einer großen Aufgabe: Sie muss Europa neuen Enthusiasmus vermitteln.
Europa

EU-Spitze: Der Druck auf Ursula von der Leyen ist hoch

Die erste Frau an der Spitze der EU ist nicht einfach die Nachfolgerin von Jean-Claude Juncker. Ursula von der Leyen muss Europa neuen Enthusiasmus vermitteln.

Sein letzter EU-Gipfel: Jean-Claude Juncker (M.), Präsident der Europäischen Kommission, spricht mit dem luxemburgischen Premier Xavier Bettel (l.) und Frankreichs Präsident Emmanuel Macron.
Tusk: "Bitte gebt nicht auf"

Juncker geht verbittert: "Historischer Fehler" im Westbalkan

Jean-Claude Juncker hält sich für einen Vollblut-Europäer. Sein wohl letzter EU-Gipfel endet emotional. Und mit einem Scheitern.

Gelöst wie seit Tagen nicht mehr: Der britische Premierminister Boris Johnson zeigte sich zufrieden über den Brexit-Deal, der in Brüssel ausgehandelt wurde. Doch ob der Kompromiss bestand haben wird, ist höchst fraglich.
Einigung in Brüssel

Nur der Britische Premier Johnson strahlt über den neuen Deal

Die EU zweifelt, ob der Überraschungsdeal länger als bis zum Samstag hält. Die Geduld mit London ist erschöpft. Am Samstag entscheidet das Parlament.

Dürfte sich über den Brexit-Deal freuen: Boris Johnson, Premierminister von Großbritannien,
Analyse

Das Brexit-Abkommen ist ein Deal mit Verfallsdatum

Der Brexit-Deal zwischen Großbritannien und der EU steht - endlich. Doch das Abkommen ist mehr als fragwürdig. Und es gibt nur einen wirklichen Gewinner.