Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

John Bercow
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „John Bercow“

Der frühere Parlamentspräsident John Bercow wurde im Brexit-Streit weltbekannt.
Großbritannien

"Ooooooorder!" - Kultfigur John Bercow will Boris Johnson entmachten

Als schlagfertiger und humorvoller Moderator der Brexit-Verhandlungen wurde John Bercow berühmt. Warum er nun aus der konservativen Partei von Premier Johnson austritt.

Brexit-News: Großbritannien muss der EU für 2019 1,3 Milliarden Euro mehr zahlen.
Brexit-News

Großbritannien muss 1,3 Milliarden Euro mehr an EU zahlen

Brexit-News aktuell: Großbritannien ist aus der EU ausgetreten - muss für 2019 aber 1,3 Milliarden Euro mehr an Brüssel überweisen, als angenommen.

Neuer Präsident im britschen Unterhaus: Lindsay Hoyle im Palace of Westminster.
Porträt

Das ist Sir Lindsay Hoyle, die neue Stimme im britischen Unterhaus

Durch seine "Order"-Rufe wurde John Bercow als Sprecher des britischen Unterhauses zur Kultfigur. Sein Nachfolger, Lindsay Hoyle, will weniger polarisieren.

Nicht nur Boris Johnson steht eine weitere, stürmische Brexit-Woche bevor.
Brexit-News

Das sollten Sie aktuell zur Brexit-Woche der Entscheidung wissen

Das Brexit-Chaos nimmt kein Ende. Oder doch? Schließlich will Boris Johnson den EU-Austritt noch diese Woche durchziehen. Wie wahrscheinlich ist das? Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Parlamentspräsident John Bercow erlaubt keine weitere Abstimmung.
Großbritannien

Brexit am 31. Oktober wird immer unwahrscheinlicher

Der britische Premier-Minister Boris Johnson muss eine neue Schlappe hinnehmen: Das Unterhaus stimmte am Montag nicht über den Brexit-Deal ab.

Parlamentspräsident John Bercow (links) spricht im britischen Unterhaus.
Großbritannien

Parlamentspräsident Bercow entscheidet über Brexit-Abstimmung

Womöglich stimmen die Parlamentarier in London schon am Montag über Boris Johnsons Austrittsabkommen ab. Brüssel versucht, im Durcheinander die Nerven zu behalten.

Parlamentspräsident John Bercow (links) spricht im britischen Unterhaus.
Großbritannien

Das Parlament ist zurück - und die Briten streiten wieder

Das britische Parlament ist wieder zurück. Eine "Order" herrschte am ersten Arbeitstag aber nicht. Wie es mit dem Brexit weitergeht, ist noch nicht klar.

Großbritanniens Premierminister Boris Johnson darf sein Parlament doch nicht in eine Zwangspause schicken.
Großbritannien

Boris Johnson will Gerichtsurteil zu Zwangspause respektieren

Das höchste Gericht bremst Boris Johnson aus. Sein Plan, das britische Parlament kaltzustellen, geht nicht auf. Nur welche Optionen hat der EU-Kritiker noch?

Boris Johnson bei einem Besuch am Montag in Irland: Der britische Premierminister will den Brexit bis zum 31. Oktober durchsetzen.
Großbritannien

Boris Johnson scheitert mit seinen Neuwahl-Plänen

Das Unterhaus in Großbritannien verabschiedet sich mit weiteren Niederlagen für Boris Johnson in die Zwangspause. Die Pläne für Neuwahlen sind geplatzt.

Boris Johnson will den Brexit mit allen Mitteln durchsetzen.
Großbritannien

Johnson setzt Parlament vor Brexit aus - Empörung über Premier

Mit einem umstrittenen Manöver will der britische Premier die Zeit für Brexit-Debatten im Parlament verkürzen. Die Empörung ist groß.

Parlamentspräsident John Bercow will "Order" im Unterhaus - und akzeptiert nicht, dass Boris Johnson das Parlament aushebeln möchte.
Großbritannien

John Bercow macht Kampfansage an Boris Johnson

Der britische Parlamentssprecher John Bercow richtet deutliche Worte an Premierminister Boris Johnson. Er wolle sich nicht aushebeln lassen.

Donald Trump im vergangenen Juli zusammen mit der britischen Königin bei einem Besuch auf Windsor Castle.
Staatsakt mit der Königin

Donald Trump bekommt seinen Staatsbesuch in London

Vom 3. bis 5. Juni werden US-Präsident Donald Trump und First Lady Melania zum Besuch bei der Queen erwartet. Der pompöse Staatsakt für Trump ist in Großbritannien höchst umstritten. Es wird mit massiven Protesten gerechnet. Trumps nächste Station im Anschluss: Frankreich.

Die Bänke versperren den Weg für den Lieferverkehr: Das Museum Ulm leidet unter der Verkehrsberuhigung des Marktplatzes.
Ulm

Ulmer Marktplatz bleibt für Autos gesperrt

Die Ulmer CDU will aus der neuen Fußgängerzone am liebsten sofort wieder eine Straße machen. Doch das ist nicht erlaubt.

Ein Brexit-Anhänger demonstriert vor dem Parlament in Westminster.
Glosse

Brexit-Stopp mittels Telepathie: Es wird immer kurioser!

Was kann noch helfen, um das Chaos in Großbritannien zu beseitigen: Moses? Telepathie? Der Kampf um den Brexit treibt von Tag zu Tag bizarrere Blüten.

Anti-Brexit-Demonstranten vor dem Parlamentsgebäude in Westminster. Das Unterhaus sucht nach einer Alternative zum Austrittsabkommen.
Großbritannien

Britisches Unterhaus stimmt heute wieder über Brexit-Optionen ab

Wird das Parlament eine Lösung im Brexit-Streit finden oder kommt es zu einem chaotischen Austritt? Am Montag unternehmen die Abgeordneten einen neuen Anlauf.

Die Briten treiben sich selbst und Europa zur Verzweiflung Und jetzt? Das scheint sich nicht nur dieser junge Mann zu denken, der vor dem Parlament in London die Debatte verfolgte.
EU-Austritt

Großbritannien in der Sackgasse: Die Zeit bis zum Brexit läuft ab

Auch im dritten Anlauf fliegt Premierministerin Theresa May der Brexit-Deal um die Ohren. Das Parlament bleibt stur und am 12. April läuft die Zeit ab.

Theresa May will ein drittes Mal über ihren Brexit-Deal abstimmen lassen. Dieser müsste sich jedoch "substanziell" von vorherigen unterscheiden.
Brexit News

Unterhaus stimmt am Freitag noch einmal über Brexit-Deal ab

Der britische Parlamentspräsident Bercow hat die dritte Brexit-Abstimmung zugelassen. Fraglich ist, ob der Deal von Theresa May diesmal eine Mehrheit findet.

Großbritanniens Premierministerin Theresa May würde zurücktreten, wenn das Parlament dafür ihren Brexit-Deal annimmt.
Großbritannien

Brexit: May zückt die letzte Karte und bietet ihren Rücktritt an

Das britische Parlament lehnt am Donnerstagabend alle Alternativen zu Mays Brexit-Deal ab. Die Premierministerin greift daher zu ihrem vielleicht letzten Mittel.

In welche Zukunft blickt die Regierungschefin Theresa May.
Brexit

Letzter Ausweg Tauschgeschäft

Premierministerin Theresa May bietet den Kritikern in den eigenen Reihen ihren Rücktritt an, wenn diese im Gegenzug den mit Brüssel ausgehandelten Austrittsdeal billigen

Vor dem Aus? Theresa May, Premierministerin von Großbritannien, soll ihren Rücktritt in Aussicht gestellt haben.
Brexit

Premierministerin May stellt ihren Rücktritt in Aussicht

Premierministerin May zieht alle Register, um ihren Brexit-Deal doch noch zu retten. Gleichzeitig sucht das Unterhaus nach einer Alternative zum Abkommen.

Theresa May, Premierministerin von Großbritannien, bei einer Pressekonferenz während des EU-Gipfels.
Großbritannien

Schlappe für May: Unterhaus erzwingt Votum über Brexit-Alternativen 

Premierministerin Theresa May sieht noch immer keine Mehrheit für ihren Brexit-Deal. Jetzt wollen die Abgeordneten im Unterhaus auf eigene Faust eine Alternative finden.

Premierministerin Theresa May: „Als Premierministerin bin ich nicht bereit, den Brexit über den 30. Juni hinaus aufzuschieben.“ Ein Hinweis auf einen möglichen Rücktritt?
Großbritannien

Verlängerung der Brexit-Frist: Theresa Mays schwerer Gang nach Brüssel

Die britische Premierministerin muss die EU um eine Verlängerung der Brexit-Frist bitten. Vieles deutet darauf hin, dass es in drei Monaten zum Schwur kommt.

Die britische Premierministerin Theresa May wird die Europäische Union Berichten zufolge um einen kurzen Brexit-Aufschub von etwa drei Monaten bitten.
Großbritannien

Theresa May bittet EU um Brexit-Aufschub bis Ende Juni

Die britische Premierministerin muss die EU um eine Verlängerung der Brexit-Frist bitten. Vieles deutet darauf hin, dass es in drei Monaten zum Schwur kommt.

Die britische Premierministerin Theresa May hat dem Parlament in London in Aussicht gestellt, über eine Verschiebung des EU-Austritts abstimmen zu dürfen.
Großbritannien

Parlament stimmt über Brexit-Schritte ab - May droht Rebellion

Premierministerin May musste den Gegnern eines No-Deal-Brexits weit entgegenkommen. Die Gefahr einer Rebellion bei der Abstimmung ist aber nicht abgewendet.

Viele Abgeordnete haben Änderungsanträge zum Austritts-Deal von Premierministerin Theresa May eingereicht, über die das Parlament am Abend entscheidet.
Großbritannien

Darum geht es bei den Brexit-Abstimmungen heute Abend

Heute debattiert das britische Parlament erneut um den Brexit-Kurs. Gibt es einen Weg aus der Sackgasse?