Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Justin Trudeau
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Justin Trudeau“

Der kanadische Sänger Gordon Lightfoot ist am Montagabend gestorben.
Kanada

Folk-Sänger Gordon Lightfoot ist tot

Gordon Lightfoot ist am Montag im Alter von 84 Jahren gestorben. "Wir haben einen unserer größten Singer-Songwriter verloren", schrieb Kanadas Premierminister Justin Trudeau.

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender auf dem militärischen Teil des Flughafens Berlin Brandenburg (Archivbild).
Diplomatie

Steinmeier besucht Kanada - Ausflug in die Arktis

Kanada wird als Partner für Deutschland immer wichtiger - auch wegen des Kriegs in der Ukraine. Für seine erste Reise in das zweitgrößte Land der Welt hat sich der Bundespräsident einiges vorgenommen.

US-Präsident Joe Biden und sein kanadischer Amtskollege Justin Trudeau haben sich bei einem Treffen in Ottawa auf ein Asylabkommen geeinigt, dass einen illegalen Grenzübergang zwischen den beiden Ländern schließen soll.
Migration

Kanada und USA beschließen Asyleinigung

Unter Präsident Trump leidet das Verhältnis zwischen den USA und Kanada stark. Mit Nachfolger Biden stehen die Zeichen wieder auf Kooperation: "Die Amerikaner lieben die Kanadier", sagt er in Ottawa.

US-Präsident Joe Biden und sein kanadischer Amtskollege Justin Trudeau haben sich bei einem Treffen in Ottawa auf ein Asylabkommen geeinigt, dass einen illegalen Grenzübergang zwischen den beiden Ländern schließen soll.
Migration

Biden verkündet Asyleinigung mit Kanada

Lange hat sich Biden Zeit gelassen, den großen Nachbar im Norden zu besuchen. Jetzt ist es so weit - und der US-Präsident und der kanadische Premier Trudeau nähern sich bei einem Streitpunkt an.

US-Präsident Joe Biden will bald nach Kanada reisen.
Verteidigung

US-Präsident will Zusammenarbeit mit Kanada vertiefen

US-Präsident Joe Biden besucht Kanadas Premierminister Justin Trudeau und will mit ihm auch über die Verteidigung des Nordamerikanischen Luftverteidigungskommandos Norad sprechen.

Premierminister Justin Trudeau beugt sich dem Druck: Zuletzt hatten vermehrt Stimmen eine Untersuchung der Wahlen von 2019 und 2021 gefordert.
Kanada

Trudeau will mögliche Wahleinmischung Chinas prüfen lassen

Ein Ausschuss soll dazu Einsicht in hochgeheime Dokumente bekommen. Der Opposition und Sicherheitsexperten geht das nicht weit genug: Sie fordern eine öffentliche Untersuchung der Wahlen von 2019 und 2021.

Video

Biden und Trudeau geben Flugobjekt zu Abschuss frei

Die USA haben erneut ein unbekanntes Flugobjekt abgeschossen, dieses Mal über Kanada. Der Befehl dafür kam von US-Präsident Joe Biden u. Kanadas Premier Justin Trudeau gemeinsam.

Ein Kampfjet der kanadischen Luftwaffe.
Nordamerika

Weiteres rätselhaftes Flugobjekt über Kanada abgeschossen

Mysteriöse Flugobjekte halten die amerikanische und kanadische Luftwaffe in Atem. Doch was die Jets abgeschossen haben, bleibt unklar.

Ein F-22-Kampfjet des US-Militärs (Archivbild).
USA

Über Alaska abgeschossenes "Flugobjekt" gibt Rätsel auf

Erst vor wenigen Tagen hat das US-Militär einen chinesischen Ballon vom Himmel geholt. Nun schießt die Luftwaffe erneut ein Flugobjekt ab. Aber was war da über US-Territorium unterwegs?

US-Präsident Joe Biden (l) mit seinem mexikanischen Amtskollegen Andres Manuel Lopez Obrador (M) und Kanadas Premierminister Justin Trudeau.
Diplomatie

Nordamerika-Gipfel endet nach Misstönen versöhnlich

Die Zunahme illegaler Grenzübertritte setzt Joe Biden innenpolitisch unter Druck. Der US-Präsident ist auf die Kooperation seines mexikanischen Amtskollegen angewiesen - dieser sendet gemischte Signale.

Der Fund von Dokumenten in US-Präsident Joe Bidens Büroräumen könnte angesichts der Untersuchungen gegen Donald Trump eine brisante Entwicklung darstellen.
USA

Biden "überrascht" Existenz geheimer Regierungsunterlagen

Der Fund streng geheimer Unterlagen in Trumps Anwesen war eine politische Sensation - nun wird öffentlich, dass auch Joe Biden schludrig war. Das Thema hat große politische Brisanz.

Mexikos Präsident Andres Manuel Lopez Obrador (l) empfängt seinen amerikanischen Amtskollegen Joe Biden am Flughafen von Zumpango.
US-Präsident

Biden in Mexiko: Migration und Drogen im Fokus

Joe Biden ist auf Mexiko angewiesen, um im Kampf gegen illegale Migration und Drogenschmuggel etwas auszurichten. Beim Besuch in Mexiko-Stadt zeigen sich einmal mehr Differenzen.

In traditionellen Hemden nehmen Fifa-Präsident Giovanni Infantino (l.),  Justin Trudeau (M.) und Rishi Sunak am Rande des G20-Gipfels am Abendessen teil.
G20-Gipfel

Trudeau und Sunak entzücken Journalisten mit Bali-Batik

Auf ihr Äußeres haben diese beiden Regierungschefs schon seit jeher großen Wert gelegt. Auf Bali zeigen Justin Trudeau und Rishi Sunak, dass sie auch Folklore können.

Eine Frau begutachtet die Schäden in ihrer Straße in Halifax, nachdem der Tropensturm «Fiona» über die Maritimes hinweggezogen ist.
Unwetter

Wirbelsturm "Fiona" richtet in Kanada schwere Schäden an

Hurrikan "Fiona" hat sich abgeschwächt, aber als gefährlicher Sturm an der kanadischen Atlantikküste noch schweren Schaden angerichtet. Häuser wurden weggeschwemmt, Hunderttausende sind ohne Strom.

Justin Trudeau hat nach einer Gesangseinlage während seines Besuchs in Großbritannien zum Tod der Queen Kontroversen ausgelöst.
Begräbnis der Queen

Vor Staatsakt: Trudeau singt "Bohemian Rhapsody" in Hotelbar

Bei seinem Besuch in London zum Staatsbegräbnis der Queen hat der kanadische Premierminister Justin Trudeau einen Song von Queen in einer Hotelbar gesungen. Nun wird sein Verhalten diskutiert.

Video

Trudeau will nicht über Rolle der Monarchie in Kanada diskutieren

Der britische Monarch steht noch heute an der Spitze von 14 früheren Kolonien, unter anderem in Neuseeland und Kanada. Während Kanadas Premierminister Justin Trudeau das auch so beibehalten möchte, rechnet Neuseelands Regierungschefin Jacinda Ardern mit einer Änderung.

Justin Trudeau, Premierminister von Kanada, ist gegen die Abschaffung der Monarchie in seinem Land.
Premierminister

Trudeau gegen Abschaffung der Monarchie in Kanada

Der britische Monarch ist auch Staatsoberhaupt von Kanada, das einst zum Vereinigten Königreich gehörte. Der kanadische Premierminister ist der Meinung, das soll auch so bleiben.

Die Welt trauert um die britische Königin Elizabeth II.
Monarchie

Die Queen ist tot - Erschütterung und Trauer in aller Welt

"Fels, auf dem das moderne Großbritannien errichtet wurde", "einzigartige Staatsfrau", "Vorbild und Inspiration für Millionen": Der Tod der Queen ruft weltweit Erschütterung und Trauer hervor.

Königin Elizabeth II. besucht im Jahr 1999 Mosambik, das vier Jahre zuvor Mitglied des Commonwealth wurde. Tänzerinnen empfangen die Monarchin.
Britische Monarchie

Die Queen und das Commonwealth - Hat der Bund eine Zukunft?

In den sieben Jahrzehnten ihrer Regentschaft tourte Queen Elizabeth II. kreuz und quer durch die Commonwealth-Länder. Von Tuvalu bis Kanada herrscht nun Trauer. Könnte der Staatenverband zerfallen?

Eine Frau legt Blumen nieder vor den Toren des Palace of Holyroodhouse nach der Bekanntgabe des Todes von Königin Elizabeth II.
Großbritannien

"Weisheit, Mitgefühl und Wärme": Stimmen zum Tod von Königin Elizabeth II.

Nach dem Tod der Monarchin im Alter von 96 Jahren drücken Menschen auf der ganzen Welt ihre Trauer aus. Auch deutsche Politiker bekunden ihr Beileid.

Bei der Wachablösung der Nationalgarde am Parliament Hill ertönen auch Dudelsäcke.
Ottawa

Wo Kanada zur englisch-französischen Einheit verschmilzt

Toronto? Montreal? Vancouver? Nicht alle antworten auf die Kreuzworträtselfrage nach Kanadas Hauptstadt korrekt: Ottawa. Und die wenigsten waren schon mal da. Eigentlich schade, denn es lohnt sich.

Die Polizei fahndet nach den mutmaßlichen Tätern der Messerangriffe in der kanadischen Provinz Saskatchewan.
Täter auf der Flucht

Mindestens zehn Menschen sterben bei Messerangriffen in Kanada

Bei Messerangriffe in Kanada wurden am Sonntag mindestens zehn Menschen getötet. Die mutmaßlichen Täter sind auf der Flucht.

Die Polizei fahndet nach den mutmaßlichen Tätern der Messerangriffe in der kanadischen Provinz Saskatchewan. Bei dem Verbrechen sind 10 Menschen gestorben, 15 wurden verletzt.
Kanada

Mindestens zehn Tote bei Messerangriffen in Kanada: Täter auf der Flucht

In einer ländlichen Gegend in Kanada sterben mindestens zehn Menschen durch Messerattacken. Die mutmaßlichen Täter sind auf der Flucht.

Freuen sich auf die Zusammenarbeit: (von links) Jonathan Wilkinson, Minister für natürliche Ressourcen, Premier Justin Trudeau, Vizekanzler Robert Habeck und Kanzler Olaf Scholz.
Energie-Deal mit Kanada

Wasserstoff-Deal mit Kanada: Erste Lieferung 2025 geplant

Olaf Scholz und Robert Habeck haben einen Deal bekommen: Ab 2025 gibt es Wasserstoff aus Kanada. Dafür müssen nun vielfältige Grundlagen geschaffen werden.

Die feierliche Unterzeichnung des Wasserstoffabkommens zwischen Deutschland und Kanada in Stephenville.
Bundesregierung

Kanada soll Deutschland 2025 erstmals Wasserstoff liefern

Energie aus erneuerbaren kanadischen Quellen, erstmals verschifft in bereits drei Jahren - für das neue Bündnis mit Ottawa müssen unter dem Druck des Ukraine-Kriegs diverse Grundlagen geschaffen werden.