Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Katrin Göring-Eckardt
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zu „Katrin Göring-Eckardt“

«Die Bezahlkarte ist dazu ein unbürokratischer Weg, bei dem niemand Waren austeilen oder Wertmarken ausgeben muss»sagt  Marco Buschmann (FDP).
Migration

Buschmann: Bezahlkarten für Asylbewerber unbürokratischer

Mit den hohen Flüchtlingszahlen gewinnt auch die Diskussion über mehr Kontrolle bei der Migration nach Deutschland an Schärfe. Und einmal mehr zeichnet sich ein Disput in der Ampel-Koalition ab.

Katrin Göring-Eckardt war gestern Abend zu Gast bei "Hart aber fair".
ARD

"Hart aber fair": Diese Gäste diskutierten gestern über die deutsche Einigkeit

Auch gestern Abend gab es eine neue Folge von "Hart aber fair". Welche Gäste hatte der Moderator Louis Klamroth eingeladen und worum ging es? Alle Infos zur Sendung finden Sie hier.

Jörg Prophet ist bei der Oberbürgermeisterwahl gescheitert.
Thüringen

Kein AfD-Bürgermeister in Nordhausen

In Nordhausen wollte die AfD ihr drittes bedeutendes kommunales Amt holen. Am Ende gewann der Amtsinhaber. In zwei Wochen gibt es eine erneut eine Stichwahl in einem ostdeutschen Bundesland.

Krieg in der Ukraine

Das Update zum Ukraine-Krieg vom 21. September

Mit unserem Update zum Krieg in der Ukraine behalten Sie den Überblick über die Nachrichtenlage. Wir senden Ihnen jeden Abend die wichtigsten Meldungen des Tages.

Katrin Göring-Eckardt, Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags, eröffnete die Ausstellung "Living The War" im Paul-Löbe-Haus. VR-Brillen machen den Krieg in der Ukraine erlebbar.
Krieg in der Ukraine

Ausstellung: Mit VR-Brillen den Krieg in der Ukraine nachfühlen

In einer Ausstellung im Bundestag kann der Ukraine-Krieg mit VR-Brillen erlebt werden – in einer Zeit, in der wir uns längst wieder an Krieg gewöhnt haben?

Sandra Maischberger und ihre Gäste diskutieren am 13. September 2023 über zwei aktuelle Themen.
Talkshow

"Maischberger" gestern am 13. September 2023: Gäste und Thema

In der Talkshow "Maischberger" gestern am 13. September 2023 ging es um mehr als ein Thema. Welche Gäste hatte Sandra Maischberger im Studio?

Katrin Göring-Eckardt: «In komplizierten Zeiten verfangen leichte Antworten.»
Finanzen

Göring-Eckardt warnt vor Kürzungen bei Demokratieprojekten

Die Grünen-Politikerin spricht sich für eine Ausweitung und eine Verstetigung der Mittel für Demokratieprojekte aus.

Maybrit Illner und ihre Gäste diskutieren am 1. Juni 2023 über das neue Heizung-Gesetz.
Talkshow

Gäste bei "Maybrit Illner" gestern am 1. Juni 2023: Streit ums Heizungsverbot

Bei "Maybrit Illner" gestern am 1. Juni 2023 haben die Gäste über das geplante Heizung-Gesetz diskutiert, über das die Ampel streitet. Wer war in der Talkshow dabei?

Sie sind nicht die Gäste bei "Hart aber fair" am 22. Mai 2023, sondern das Thema: Robert Habeck (rechts) und sein ehemaliger Staatssekretär Patrick Graichen.
ARD

"Hart aber fair" gestern am 22. Mai 2023: Gefährdet "grüner Filz bei Habeck" die Energiewende?

"Grüner Filz bei Habeck: Ist die Energiewende in Gefahr?" - so lautete das Thema von "Hart aber fair" gestern am 22. Mai 2023. Diese Gäste waren in der Talkshow dabei.

Ukrainische Flüchtlinge nach ihrer Registrierung in Potsdam.
Finanzen

Kontroverse um Flüchtlingspolitik: Es geht nicht nur um Geld

Wie lange sollen Schutzsuchende an den EU-Außengrenzen festgehalten werden dürfen? Muss der Bund mehr Geld für die Unterbringung von Flüchtlingen geben? Bis zum Sommer sollten diese Fragen geklärt sein.

Wasserdampf steigt aus dem Kühltum des Kernkraftwerks Isar 2. Laut Atomgesetz soll die endgültige Abschaltung des Kraftwerkes am 15. April erfolgen.
Energie

Ende der Atomenergie: Kritik von CDU und Wirtschaft

Am Samstag soll mit der Kernenergie aus Deutschland Schluss sein - nach Ansicht von Wirtschaftsminister Robert Habeck für immer. Die CDU übt kurz vor dem Stichtag scharfe Kritik.

Am 15. April sollen die drei verbliebenen Kernkraftwerke in Deutschland endgültig vom Netz gehen.
Energie

DIHK: Mit Atomausstieg drohen Versorgungsengpässe

Am 15. April sollen die letzten drei Kernkraftwerke vom Netz genommen werden. Dafür gibt es weiterhin viel Kritik an Bundeswirtschaftsminister Habeck.

Louis Klamroth und seine Gäste diskutieren bei "Hart aber fair" montags immer über ein aktuelles Thema.
ARD

Gäste bei "Hart aber fair" gestern am 20. März 2023: Öko-Umbau mit der Brechstange?

Bei "Hart aber fair" gestern am 20. März 2023 diskutierten die Gäste unter anderem über das Verbot von Ölheizungen.

Nach langer schwerer Krankheit gestorben: Die Grünen-Politikerin Antje Vollmer.
Parteien

Grünen-Politikerin Antje Vollmer ist tot

Sie war die erste grüne Bundestagsvize und Teil der rein weiblichen, "legendären" Dreierspitze ihrer Partei. Die Theologin Antje Vollmer ist im Alter von 79 Jahren gestorben.

Die Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht während der ARD-Sendung "hart aber fair".
Angriff auf die Ukraine

Kritik an Wagenknecht-Aussage zu Vergewaltigungen im Krieg

Die Debatte in der Linken über Wagenknecht reißt nicht ab. Nach der von ihr und Alice Schwarzer initiierten Kundgebung sorgte ein Talkshow-Auftritt von Wagenknecht für neue Diskussionen.

Sandra Maischberger und ihre Gäste diskutieren dienstags und mittwochs über aktuelle Themen.
Talkshow

Gäste bei "Maischberger": Heute geht es um die Wahl in Berlin

Sandra Maischberger redet heute am 15. Februar 2023 mit Lars Klingbeil über die Berlin-Wahl. Das ist aber nicht das einzige Thema. Das sind die Gäste.

Von den russischen Streitkräften zerstörte Minivans in Borowa.
Russische Invasion

Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage

Die Ukraine erwartet harte Schlachten. Um noch besser gegen die Angreifer gewappnet zu sein, könnte es weitere Unterstützung aus der EU geben. Die News im Überblick

Die Bundesregierung hat noch keine Entscheidung über die Lieferung von Leopard-2-Kampfpanzern getroffen.
Krieg in der Ukraine

Koalitionsstreit um Kampfpanzer-Lieferungen eskaliert

Die Bundesregierung ringt mit sich: Grüne und FDP drängen auf stärkere auch militärische Unterstützung Kiews, Kanzler Scholz und seine SPD mahnen zur Vorsicht.

Die Bundesregierung will rund 40 Marder-Schützenpanzer an die Ukraine liefern.
Umfrage

Bürger sehen Panzer-Lieferungen mehrheitlich skeptisch

Rund 40 Marder-Schützenpanzer hat Deutschland der Ukraine versprochen, manche Politiker fordern auch eine Lieferung von Kampfpanzern. Ein Großteil der Bürger hält das Vorgehen für falsch.

Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt spricht bei der Sitzung des Bundestags.
Nach "Reichsbürger"-Razzia

Göring-Eckardt: Sicherheit im Bundestag unzureichend

Die Razzia in der "Reichsbürger"-Szene hat eine Debatte über die Sicherheitsvorkehrungen des Parlaments ins Rollen gebracht. Die Bundestagsvizepräsidentin fordert Verbesserungen.

Katrin Göring-Eckardt (Bündnis90/Die Grünen), Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages.
Gedenken

Göring-Eckardt würdigt Schulz: "Gesamtdeutscher im Herzen"

Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckardt hat betroffen auf den Tod des langjährigen Abgeordneten Werner Schulz reagiert.

Wolfgang Kubicki steht auch in den eigenen Reihen in der Kritik.
Kommentar

FDP-Vize Wolfgang Kubicki hat offenbar kein Problem mit Sexismus

Während Silvana Koch-Mehrin von sexueller Belästigung in der Politik berichtet, erzählt Kubicki betont launig, wie er die Parteifreundin selbst einmal angebaggert hat.

Bundeskanzler Olaf Scholz Ende August bei einem Besuch auf dem Truppenübungsplatz Putlos in Schleswig-Holstein, wo ukrainische Soldaten am Flugabwehrkanonenpanzer Gepard ausgebildet werden.
Krieg in der Ukraine

Scholz bekräftigt in Waffendebatte: "Keine Alleingänge"

Die Ukraine ruft nach weiteren Waffen. Es geht dabei auch um Panzer. Koalitionspolitiker unterstützen das und machen weiter Druck. Bundeskanzler Olaf Scholz bleibt bei seiner Linie.

Video

Horror-Prognose von Grünen-Politikerin: "Die Einschränkungen sind nur der Anfang"

Katrin Göring-Eckardt ist sich sicher: Die Einschränkungen durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine sind erst der Anfang. Man müsse sich auf weitere Einbußen im Alltag gefasst machen.